beautypg.com

Fo b – Cybex PALLAS 2-FIX User Manual

Page 9

background image

7

ErSTmoNTAGE

Das „linear side Protection“ system (lsP) wird für beide seiten in die
montagebohrungen (b) gesteckt, dann nach unten geschoben, bis es einrastet.

DEr rIChTIGE PLATz Im fAhrzEuG

Der CYbeX Pallas 2-fix ist, ohne isofiX-ConneCt-system, auf allen Plätzen
mit Dreipunkt-automatikgurt verwendbar, die für die beförderung von
erwachsenen Personen zugelassen sind.

für die befestigung mit den isofiX-ConneCt rastarmen (o) besteht eine
„semi-universale“ genehmigung. aus diesem grund kann isofiX-ConneCt
nur in bestimmten fahrzeugen eingesetzt werden. Die zugelassenen
fahrzeuge entnehmen sie bitte der beigelegten fahrzeugtypenliste. Die

aktuelle Version erhalten sie auf www.cybex-online.com.
in ausnahmefällen kann der kindersitz auch vorne am beifahrersitz verwendet
werden. beachten sie dabei die folgenden Punkte:

gepäckstücke oder andere gegenstände im fahrzeug, welche bei einem unfall
Verletzungen verursachen können, müssen immer gut befestigt werden. sie können
zu tödlichen geschossen im fahrzeug werden.

hinweis! bitte lassen sie ihr kind nie unbeaufsichtigt im fahrzeug zurück.

– bei fahrzeugen mit airbag sollten sie den beifahrersitz so weit wie möglich

nach hinten schieben. beachten sie jedoch, dass der obere anlenkpunkt des
fahrzeuggurtes hinter der gurtführung des kindersitzes bleibt.

– Die empfehlungen des fahrzeugherstellers sind unbedingt zu befolgen.

Warnung! Der Sitz ist nicht für die Verwendung mit einem 2-Punkt- oder beckengurt

geeignet. Wird der Sitz mit einem 2-Punkt-Gurt gesichert, kann es bei einem unfall zu

schweren oder gar tödlichen Verletzungen des Kindes kommen.

Warnung! Der Diagonalgurt (f) muss schräg nach hinten verlaufen und darf nie nach

vorn zum oberen Gurtpunkt in Ihrem fahrzeug führen. Sollte dies nicht einzustellen

sein z.b. durch Vorschieben des Autositzes oder Verwendung auf einem anderen

Sitzplatz, so ist der Kindersitz für dieses fahrzeug nicht geeignet.

Warnung! Auf fahrzeugplätzen, die quer zur fahrtrichtung angeordnet sind, ist die

Verwendung des Sitzes nicht zulässig. Auf rückwärtsgerichteten fahrzeugsitzen, wie

z.b. in einem Van oder minibus, ist die Verwendung zulässig, sofern der fahrzeugsitz

für die beförderung eines Erwachsenen zugelassen ist. zu beachten ist, dass

die Kopfstütze bei rückwärtsgerichtetem Einbau nicht entfernt werden darf! Der

Kindersitz muss auch dann, wenn er nicht benutzt wird, immer mit dem fahrzeuggurt

befestigt sein. bereits bei einer Notbremsung oder einem geringen Aufprall kann ein

unbefestigter Sitz andere mitfahrer und Sie selbst verletzen.

f

o

b