beautypg.com

Cd-player setup, Dither des digitalen ausgangs, Ändern der eingangsnamen / quellenbenennung – Cambridge Audio Azur 740C User Manual

Page 20: Software-version, Menüstruktur, Digitale ausgänge, Abtastfrequenz des digitalen ausgangs, Wortbreite des digitalen ausgangs

background image

Verwenden Sie die Taste Select, um zwischen den Wortbreiteoptionen

umzuschalten.

Dither des digitalen Ausgangs

Dithering ist ein Verfahren, bei dem dem Signal ein Pseudo-

Zufallsrauschen hinzugefügt wird, um Quantisierungseffekte zu

entfernen, die harmonische Verzerrung verursachen. Sie werden durch

ein leicht angehobenes Rauschen ersetzt. Der Vorgang kann die

wahrgenommene Qualität des digitalisierten Audiosignals verbessern,

da eine leichte Verringerung des Signals zum Rauschen (besonders bei

zufällig verteiltem Rauschen) vom menschlichen Ohr gegenüber

Verzerrungen bevorzugt wird.
Der 740C kann den upgesampelten Signalen des digitalen Ausgangs

sogenanntes Dither mit dreiecksverteilter Wahrscheinlichkeitsdichte

(Triangular Probability Density Function) hinzufügen. Normalerweise

wurde jeder CD oder jedem Quellmaterial bereits während des

Masterings Dither hinzugefügt. Deshalb ist die Standardeinstellung

dieser Option „aus“. Wenn jedoch eine Quelle ohne Dither verwendet

wird (z.B. ein Offboard-A/D-Wandler o.ä.), kann Dither eingeschaltet

werden:

Verwenden Sie die Taste Select, um zwischen „Dither ein“ und „Dither

aus“ umzuschalten.

Ändern der Eingangsnamen / Quellenbenennung

Sie können den Eingängen neue Namen geben, die den an den 740C

angeschlossenen Quellgeräten entsprechen. Verwenden Sie die Taste

Menu, um entweder zu den Benennungsmenüs von „Digitaler Eingang

1“ oder „Digitaler Eingang 2“ zu blättern:

Verwenden Sie die Taste Select, um mit der Namensänderung des

Eingangs zu beginnen. Der erste zu ändernde Buchstabe blinkt.

Verwenden Sie die Taste Stop, um durch das Alphabet/die verfügbaren

Buchstaben aufwärts zu blättern, undPlay/Pause, um abwärts zu

blättern. Um einen Buchstaben zu übernehmen, gehen Sie mit den

Tasten Skip/Scan auf den nächsten Buchstaben:

Verwenden Sie die Taste Select zum Abspeichern und Beenden.

Zum abbrechen und Beenden verwenden Sie die Taste Menu.

Software-Version

Zeigt die derzeit geladene Softwareversion an:

20

Der 740C hat ein kundenspezifisches Display an der Gerätevorderseite,

das den aktuellen Status anzeigt und über das Sie Zugriff auf die

Systemkonfigurationsmenüs des 740C haben. Der 740C verfügt über

einige fortgeschrittene Einstellungen, mit denen Sie ihn nach Ihren

Vorlieben anpassen können.

Menüstruktur

Drücken Sie die Taste Menu, um durch die Menüs zu blättern.

Verwenden Sie dann die Taste Select , um durch die

Optionen/Untermenüs dieses Menüs zu blättern. Drücken Sie erneut

die Taste Menu, um zum nächsten Menü zu gelangen oder die Anzeige

kehrt nach ein paar Sekunden zum Hauptmenü zurück.

Digitale Ausgänge

Bei den digitalen Ausgängen können zwei Optionen festgelegt werden:
1. Ausgabe der „raw data“ von der CD (oder dem digitalen Eingang)

ohne Verarbeitung.

2. „Unsampled data“-Verarbeitung von der DSP zu größerer Auflösung.

Verwenden Sie die Taste Select, um zwischen „DSP Upsample“ und

„Pass Through“ umzuschalten.
Um ein DSP-Upsampling der Abtastfrequenz durchzuführen, werden

Wortbreite und Dithering mit den folgenden drei Menüs eingestellt.

Abtastfrequenz des digitalen Ausgangs

Die Abtastfrequenz des digitalen Ausgangs (Hinweis: Diese

unterscheidet sich von der Abtastfrequenz des Haupt-Audioausgangs,

die fest auf 384 kHz eingestellt ist, um eine optimale Klangqualität zu

erreichen) kann auf 48, 96 oder 192 kHz (die Maximalfrequenz, die von

SPDIF/Toslink unterstützt wird) eingestellt werden:

Verwenden Sie die Taste Select, um zwischen den Frequenzoptionen

umzuschalten.

Wortbreite des digitalen Ausgangs

Die Wortbreite des digitalen Ausgangs kann auf 16, 20 oder 24 Bit

eingestellt werden (Hinweis: Diese unterscheidet sich von der

Wortbreite des Haupt-Audioausgangs, die fest auf 24 Bit eingestellt ist,

um eine optimale Klangqualität zu erreichen):

CD-Player Setup

Standard-Bildschirm

Digitaler Ausgang

Abtastfrequenz des digitalen Ausgangs

Wortbreite des digitalen Ausgangs

Dither ein/aus der digitalen Ausgangs

Benennung von Eingang 1

Benennung von Eingang 2

Software-Version

(Hinweis: Wenn Sie hier „Pass Through“

auswählen, werden die nächsten drei

Menüs übersprungen.)