beautypg.com

740c azur, Anschlüsse an der geräterückseite, Ein/aus – Cambridge Audio Azur 740C User Manual

Page 15: Netzanschluss, Ir emitter in (infrarot-sendereingang), Kontrollbus, Digitale ausgänge, Digitale eingänge 1 / 2, Line out

background image

740C

azur

15

Off

Power

On

Manufactured in an

ISO9002 approved facility

This device complies with

part 15 of FCC rules

Caution

Risk of electric shock.

Do not open.

Avis

Risque de choc electrique.

Ne pas ouvrir.

Achtung

Vorm öffnen des gerätes.

Netzstecker ziehen.

Digital Outputs

Power AC

IR Emitter

In

In

Out

Control Bus

S/P DIF
Co-axial

Toslink
Optical

Digital Inputs 1

S/P DIF
Co-axial

Toslink
Optical

Digital Inputs 2

S/P DIF
Co-axial

Toslink
Optical

Class 1 Laser Product

Luokan 1 Laserplaite

Klass 1 Laserapparat

Designed in London, England

Incorporating

Q5

from:

ANAGRAM

TECHNOLOGIES

Line Output

Line Output

Right

Right

Left

Left

azur 740C Upsampling

Compact Disc Player

www.cambridge-audio.com

Power Rating: 230V AC ~ 50Hz

Max Power Consumption: 25W

46

1

2

3

4

6

5

8

7

Anschlüsse an der Geräterückseite

Ein/Aus

Hiermit schalten Sie das Gerät ein und aus.

Netzanschluss

Nachdem Sie alle Anschlüsse am Verstärker vorgenommen haben,

stecken Sie das Netzkabel in eine geeignete Steckdose. Jetzt ist Ihr CD-

Player einsatzbereit.

IR Emitter In (Infrarot-Sendereingang)

Ermöglicht dem Verstärker den Empfang von modulierten IR-Befehlen

von Mehrraumsystemen oder IR-Repeater-Systemen. Empfangene

Befehle werden hier nicht vom Control-Bus weitergeleitet.

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Kundenspezifische

Systeme“.

Kontrollbus

In (Eingang) - Ermöglicht dem Gerät den Empfang von unmodulierten

Befehlen von Mehrraumsystemen oder anderen Komponenten.

Out (Ausgang) - Zum Weiterleiten von Kontrollbusbefehlen an ein

anderes Gerät.

Digitale Ausgänge

Die digitalen Ausgänge ermöglichen den Anschluss eines separaten DAC

oder digitalen Aufzeichnungsgeräts. Die hochentwickelte DSP-Software

im 740C erlaubt sogar die Einstellung, die Daten „raw“ (Pass through)

oder „upsampled“ auszugeben, unabhängig von den Haupt-

Audioausgängen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „CD-

Player Setup“.

S/P DIF Co-aaxial Digital - Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie

ein hochwertiges, digitales 75-Ohm-RCA-Verbindungskabel verwenden

(d.h. kein Kabel, das nur für normales Audio ausgelegt ist).

Toslink Optical Digital – Verwenden Sie ein hochwertiges TOSLINK

Glasfaserverbindungskabel, das speziell für Audio ausgelegt ist.

Es sollte jeweils nur eine der zwei Ausgangsarten verwendet werden.

1

& & Digitale Eingänge 1 / 2

Die digitalen Eingänge ermöglichen den Anschluss digitaler Ausgänge

anderer Quellkomponenten an den 740C. Der 740C kann dann als sehr

hochwertiger Upsampling-DAC fungieren, der die Klangqualität der

angeschlossenen Quellen verbessert. Zwei digitale Eingänge

ermöglichen den Anschluss von zwei externen Quellen.

S/P DIF Co-aaxial Digital - Verwenden Sie ein hochwertiges, digitales

75-Ohm-RCA-Verbindungskabel (d.h. kein Kabel, das nur für normales

Audio ausgelegt ist).

Toslink Optical Digital – Verwenden Sie ein hochwertiges TOSLINK

Glasfaserverbindungskabel, das speziell für Audio ausgelegt ist.

Nur eine der zwei Eingangsarten für jeden Eingang sollte gleichzeitig

verwendet werden.

Line Out

Verwenden Sie RCA/Phono Verbindungskabel von guter Qualität für

diesen Anschluss ein einen Line-Input an Ihrem Verstärker.

2

3

5

4

6

7

8

DEUT

SCH