beautypg.com

Symbole, Bedienungsanleitung – Triton TCM BS User Manual

Page 21

background image

21

D

AUSPACKEN DES GERÄTES
• Packen Sie den Bandschleifer vorsichtig

aus. Vergewissern Sie sich, dass sämtliches

Verpackungsmaterial entfernt wurde und machen Sie sich

sorgfältig mit allen Funktionen dieses Gerätes vertraut.

• Sollten Teile defekt sein oder fehlen, lassen Sie diese vor

dem Einsatz reparieren bzw. ersetzen.

STAUBABSAUGUNG
• Es wird empfohlen, den

Bandschleifer über den

Absaugstutzen an einen

Staubsauger oder an eine

Absauganlage anzuschließen.

Dadurch wird die Staubbelastung

der Luft im Arbeitsbereich

bedeutend verringert.

• Falls keine Absaugmöglichkeit in Ihrem Arbeitsbereich zur

Verfügung steht, sollte ein Staubbeutel unter Zuhilfenahme

des mitgelieferten Adapters am Absaugstutzen befestigt

werden.

• Beim Betrieb dieser Maschine

muss eine geeignete

Atemschutzmaske getragen

werden. Alle Arten von Holz-

und Farb-/Lackstaub sind

gesundheitsschädigend und

können zudem giftig sein.

EIN-UND AUSSCHALTEN
• Halten Sie den Bandschleifer stets gut am Hauptgriff (2)

fest.

• Vergewissern Sie sich, dass der

Bandschleifer beim Einschalten des

Gerätes die Werkstückoberfläche

nicht berührt.

• Drücken Sie zum Einschalten des Bandschleifers den

„I“-Schalter. Betätigen Sie zum Ausschalten des Geräts den

„0”-Schalter.

SCHLEIFEN
• Üben Sie beim Herabsenken des

Bandschleifers auf das Werkstück

leichten Druck aus.

• Warten Sie, bis der Bandschleifer

seine volle Geschwindigkeit

erreicht hat, bevor Sie ihn über das

Werkstück führen.

• Schleifen Sie zum Entfernen

von Farbe bzw. Lack sowie

zum Glätten sehr rauen Holzes

im 45°-Winkel diagonal zur

Faserrichtung des Holzes.

Wiederholen Sie den Vorgang im

selben Winkel zur Faser, aber in

einer anderen Schleifrichtung, und schließen Sie mit einem

Schleifdurchgang parallel zur Faserrichtung ab.

• Verwenden Sie zum Schleifen von Ecken und

unregelmäßigen Formen ausschließlich die Frontrolle (4).

• Heben Sie den Bandschleifer vom Werkstück ab, bevor Sie

ihn ausschalten.

WARNHINWEIS
• Wenden Sie nicht zu viel Druck auf den Bandschleifer an.

Zu starker Druck auf den Bandschleifer kann das Gerät

beschädigen und seine Lebensdauer verringern.

• Halten Sie Ihre Hände vom Schleifband fern, da es auch

nach dem Abschalten des Gerätes noch kurze Zeit

weiterläuft.

SCHLEIFTIPPS
• Beginnen Sie stets mit einem grobkörnigen Schleifblatt

und gehen Sie allmählich zu immer feineren

Schleifblättern über, bis die gewünschte Oberflächengüte

erreicht ist.

SYMBOLE

Symbole / Bedienungsanleitung

UMWELTSCHUTZ

Elektro-Altgeräte dürfen nicht über den

Haushaltsmüll entsorgt werden. Bitte nach

Möglichkeit über entsprechende

Einrichtungen entsorgen. Lassen Sie sich

diesbezüglich von der zuständigen Behörde

oder dem Händler beraten.

Gehör-, Augen- und Atemschutz tragen

Erfüllt die entsprechenden rechtlichen

Vorschriften und Sicherheitsnormen

Vor Gebrauch des Gerätes die

Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen.

Für zusätzlichen Schutz doppelt

isoliert

BEDIENUNGSANLEITUNG