beautypg.com

Was mache ich, wenn, Hinweise zum umweltschutz, Türanschlag umkehren – Blomberg SOM 9750 A+ User Manual

Page 23

background image

de

de

8

Was mache ich, wenn...

1 - Das Gerät arbeitet nicht, obwohl es

eingeschaltet ist.

• Kontrollieren Sie, ob der Netzstecker richtig

eingesteckt ist!

• Überprüfen Sie, ob die Stromversorgung

arbeitet oder vielleicht eine Sicherung

herausgesprungen ist!

• Vergewissern Sie sich, dass die

Temperatursteuerung richtig eingestellt ist!

2 - Der Strom ist ausgefallen.

Ihr Kühlgerät ist für die langfristige Lagerung

handelsüblicher Tiefkühlkost geeignet und

kann auch dazu benutzt werden, frische

Lebensmittel einzufrieren und zu lagern.

Bei einem Stromausfall halten Sie die Tür
geschlossen. Bei einem

Gerät wirkt

sich der Stromausfall nicht auf das Tiefkühlfach

aus, sofern die Dauer des Stromausfalls die

auf dem Typenschild angegebene „Haltezeit

nach Ausfall (Stunden)“ nicht überschreitet.

Falls der Stromausfall länger als die „Haltezeit

nach Ausfall (Stunden)“ andauern sollte, so

sollten Sie die Lebensmittel überprüfen und

entweder sofort verzehren, oder kochen und

danach erneut einfrieren.

3 - Die Innenbeleuchtung funktioniert nicht.

Überprüfen Sie die Stromversorgung!

Vergewissern Sie sich, dass die Glühbirne

richtig sitzt! Ziehen Sie den Netzstecker, bevor

Sie die Glühbirne überprüfen. (Lesen Sie dazu

auch den Abschnitt „Austausch der

Innenbeleuchtungsglühbirne“.)

4 - Sonstige mögliche Fehlfunktionen

Nicht jede Fehlfunktion ist ein Fall für unseren

Kundendienst. In vielen Fällen können Sie

das Problem selbst lösen, ohne dabei Hilfe

von Außen in Anspruch nehmen zu müssen.

Ehe Sie sich an den Kundendienst wenden,

überprüfen Sie zunächst, ob die Fehlfunktion

durch einen Bedienungsfehler verursacht

wurde. Falls dies der Fall ist, Sie aber dennoch

den Kundendienst in Anspruch nehmen, wird

Ihnen auch innerhalb der Garantiezeit eine

Gebühr in Rechnung gestellt.

Falls das Problem bestehen bleibt, wenden

Sie sich an Ihren Händler oder an den

Kundendienst.

Halten Sie beim Anruf Typbezeichnung und

Seriennummer Ihres Gerätes bereit. Das

Typenschild befindet sich im Inneren des

Gerätes.

Hinweise zum

Umweltschutz

•Dieses Produkt darf am Ende seiner

Lebensdauer nicht über den normalen

Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern

muss an einem Sammelpunkt für das

Recycling von elektrischen und elektronischen

Geräten abgegeben werden.

Das Symbol auf dem Produkt, der

Gebrauchsanleitung oder der Verpackung

weist darauf hin.

•Die Werkstoffe sind gemäß ihrer

Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der

Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung

oder anderen Formen der Verwertung von

Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag

zum Schutze unserer Umwelt.

•Bitte erfragen Sie bei der

Gemeindeverwaltung die zuständige

Entsorgungsstelle.

Türanschlag umkehren

Gehen Sie der Reihe nach vor (Abb. 6).