Wartung, Batteriewartung – Snorkel SL30SL-sn11200-13771 User Manual
Page 23

23
Wartung
Niemals Wartungsarbeiten an der Gelenk-
Hubbühne bei ausgefahrenem Korb ausführen.
Hinweis: Keine normalen (routinemäßigen)
Wartungsarbeiten an der SL26/30SL-Hubbühne
erfordern ein Anheben des Korbes.
Batteriewartung
Gefahr einer explosiven Gasmischung. Keine
Funken, Flammen oder brennende Materialien
in die Nähe der Batterie bringen.
Immer Schutzbrille beim Arbeiten an Batterien
tragen.
Batterieflüssigkeit ist hochkorrosiv. Übergelaufe-
ne Flüssigkeit gut mit klarem Wasser abspülen.
Inspektion und Reinigung der Batterie
Überprüfen Sie den Batterieflüssigkeitsstand täglich,
besonders aber dann, wenn die Gelenk-Hubbühne in
einem warmen, trockenen Klima betrieben wird. Ist der
Elektrolytstand unter 10 mm über den Platten
abgesunken, fügen Sie ausschließlich sauberes,
destilliertes Wasser hinzu. Die Verwendung von
Leitungswasser kann durch seinen hohen
Mineralgehalt die Lebensdauer der Batterie verkürzen.
Die Batterie muß regelmäßig auf Risse im Gehäuse,
Elektrolytleckage und Korrosion der Pole hin überprüft
werden. Überprüfen Sie die Kabel auf Verschleiß- oder
Bruchstellen in der Isolation und auf brüchige
Kabelanschlüsse.
Reinigen Sie die Batterie, sobald Zeichen von
Korrosion an den Polen auftreten oder der Elektrolyt
beim Aufladen übergelaufen ist. Benutzen Sie eine
Natriumbicarbonatlösung zum Reinigen der Batterie
und achten Sie darauf, daß von dieser Lösung nichts
ins Zelleninnere der Batterie gelangt. Spülen Sie
gründlich mit sauberem Wasser nach. Reinigen Sie die
Oberflächen der Batterie und der Kabelkontaktstellen
immer, bis sie metallisch glänzen, wenn ein Kabel
entfernt wurde.