Deutsch, Reinigung und pflege, Geräuschentwicklung – AEG HTD 5616 User Manual
Page 4: Technische daten, Hinweis zur richtlinienkonformität, Garantie
![background image](/manuals/479823/4/background.png)
Deutsch
4
3. Stellen Sie die gewünschte Heizstufe am Griff ein
(oberer Schalter):
Position :
niedrige Temperatur
Position :
Eco: Umweltschonende Energiespar-
stufe, mäßige Temperatur für sanftes
Trocknen und Formen.
Position :
hohe Temperatur für schnelles Trocknen.
4. COOL SHOT (Kaltluft)
:
Mit diesem Schalter unterbrechen Sie
den Heizvorgang.
Halten Sie die Taste entsprechend der gewünschten
Intervalllänge in dieser Position fest. Beim Loslassen der
Taste geht dieser automatisch wieder in die Ausgangs-
stellung zurück.
Ionisierungsfunktion –
Reduzierung von elektrisch aufgeladenen Haaren
Zusätzlich ist das Gerät mit einem Ionisator ausgestattet, der
beim Einschalten Negativ-Ionen mit der ausströmenden Luft
abgibt. Dieses Verfahren unterstützt die schonende Trock-
nung der Haare, gleichzeitig fördert es die Verbesserung der
Haarstruktur, das Erlangen von mehr Volumen, einen seidi-
gen Glanz und reduziert zusätzlich die statische Aufladung
der Haare.
Besonders schonend ist dieses Verfahren für strapaziertes Haar.
Ausschalten
Stellen Sie den unteren Schalter nach dem Gebrauch auf
Position „
0“ und ziehen Sie den Netzstecker.
Aufbewahrung
• Lassen Sie das Gerät vor dem Wegräumen abkühlen!
• Hängen Sie das Gerät an der Aufhängeöse auf.
Netzkabel
• Wickeln Sie das Netzkabel nur locker auf.
• Binden Sie es nicht straff um das Gerät, dies kann auf
Dauer zu einem Kabelbruch führen.
• Kontrollieren Sie das Netzkabel regelmäßig auf Schäden.
Reinigung und Pflege
WARNUNG:
• Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus
der Steckdose.
• Das Gerät auf keinen Fall zum Reinigen in Wasser
tauchen. Es könnte zu einem elektrischen Schlag oder
Brand führen.
ACHTUNG:
• Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere scheuern-
de Gegenstände.
• Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reini-
gungsmittel.
Das Gehäuse reinigen Sie bitte mit einem weichen, trocke-
nen Tuch ohne Zusatzmittel.
Luftansauggitter
Reinigen Sie das Gitter an der Luftansaugseite des Haartrock-
ners regelmäßig, um Übertemperaturen, durch Hitzestau, zu
vermeiden.
1. Sie entfernen das Luftansauggitter, indem Sie mit Dau-
men und Mittelfinger an den Längsseiten gleichzeitig
drücken und ziehen.
2. Entfernen Sie die vorhandenen Verunreinigungen. Neh-
men Sie eventuell eine feine Bürste zur Hilfe.
3. Setzen Sie das Luftansauggitter wieder auf. Die Rastna-
sen am Luftansauggitter müssen in den Aussparungen
am Gerät hörbar einrasten.
Geräuschentwicklung
Gemessen wurde der Schalldruckpegel am Ohr einer Be-
dienperson (LpA) in Übereinstimmung mit der DIN EN ISO
3744.
Ermittelter Schalldruckpegel: 78 dB(A) (kein Limit)
Technische Daten
Modell: ...............................................................................HTD 5616
Spannungsversorgung: ....................................220-240 V~, 50 Hz
Leistungsaufnahme: .................................................. max. 2200 W
Schutzklasse: .....................................................................................II
Nettogewicht: ........................................................................0,52 kg
Technische und gestalterische Änderungen im Zuge stetiger
Produktentwicklungen vorbehalten.
Hinweis zur Richtlinienkonformität
Hiermit erklärt die Firma Elektro-Technische Vertriebsgesell-
schaft mbH, dass sich das Gerät HTD 5616 in Übereinstim-
mung mit den grundlegenden Anforderungen, der euro-
päischen Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit
(2004/108/EG) und der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/
EG) befindet.
Garantie
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei privater
Nutzung des Geräts eine Garantie von 24 Monaten ab
Kaufdatum.
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet, ge-
währen wir beim Kauf durch Unternehmer für das Gerät
eine Garantie von 12 Monaten.
Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich auf 12 Mo-
nate, sofern sie ein zur gewerblichen Nutzung geeignetes
Gerät – auch teilweise – gewerblich nutzen.