DOCTER DOCTER®sport 8-25x50 User Manual
Page 7
![background image](/manuals/464217/7/background.png)
7
Zubehör
Zum Schutz der äußeren Optikteile werden miteinander verbundene Schutzkappen geliefert.
Zum Schutz vor Seitenlicht kann auf Wunsch eine Teleskopgummilichtschutzblende geliefert
werden, die gleichzeitig den richtigen Augenabstand zum Okular gewährleistet und einen
etwaigen Rückstoß dämpft.
Für die Höhen- und Seitenverstellung bieten wir große, handliche Targettürme (10) an, die
direkt auf die Stelldome aufgeschraubt werden können. Die Türme ermöglichen eine von
außen zugängliche und gut sichtbare Einstellung des Absehens, die schnell verändert
werden kann. Die Einstellung des Nullpunktes kann vom Anwender selbst so markiert
werden, dass die Nullpunktmarkierung immer im Blickfeld bleibt. Die Türme können jederzeit
wieder abgeschraubt werden, ohne dass es zu einer Beeinträchtigung der Funktion des
Zielfernrohres oder zur Veränderung der Justierung kommt.
Beim Aufschrauben des Targetturmes ist dieser am unteren Rand zu halten und durch
Rechtsdrehen bei gleichzeitigen Andrücken anzuschrauben. Zum Lösen ist der Turm
gleichfalls in der Nähe der Anschraubstelle anzufassen und links herum zu drehen. Das
Skalenrad kann gesondert nach eigenem Wunsch auf eine markante Position, zum Beispiel
von hinten sichtbar, gestellt werden.
DOCTER
®
sport 4,5-14 x 40 und DOCTER
®
sport 8-25 x 50 :
Die Objektivöffnungen dieser beiden DOCTER
®
sport Zielfernrohre sind mit genormten
Anschlussgewinden (12) für handelsübliche Filter und Blenden aus dem Bereich der
Fotooptik ausgestattet. Diese Filtergewinde haben folgende Abmessungen:
• M43 x 0,75 bei DOCTER
®
sport 4,5-14 x 40
• M52 x 0,75 bei DOCTER
®
sport 8-25 x 50
Mit Polarisationsfiltern ist es zum Beispiel möglich, Lichtreflexe auf Wasserflächen zu
unterdrücken. Zusätzlich bieten wir für beide Zielfernrohre Sonnenschutzblenden (13) mit
einer Länge von 2,5’’ und 4’’ an.
Pflege
Bei sorgsamer Behandlung ist die Lebensdauer von DOCTER
®
Zielfernrohren praktisch
unbegrenzt.
Die Optikaußenflächen sind vor dem Reinigen staubfrei zu machen (mittels Optikpinsel oder
Gummipuste). So wird vermieden, dass Schmutzpartikel und Staub in die Vergütungsschicht
eingerieben werden und diese beschädigt. Zur Reinigung der Optikaußenflächen keine
chemischen Lösungsmittel verwenden!
Bei etwaigen funktionsbeeinträchtigenden Beschädigungen muss das Gerät an unsere
Servicewerkstatt eingesandt werden.