Vor inbetriebnahme, Erstmontage, Geräteübersicht – Silverline 1500W Wet & Dry Vacuum Cleaner 30Ltr User Manual
Page 14

5. Stellen Sie den Schmutzwasserbehälter umgekehrt auf eine feste, ebene
Fläche.
6. Setzen Sie die vier Räder (16) in den Geräteboden aus Kunststoff ein und
fixieren Sie sie gemäß Abb. A mit den mitgelieferten Schrauben (11).
7. Wenn alle vier Räder (16) befestigt sind, stellen Sie den Nass- und
Trockensauger wieder richtig herum auf.
8. Schrauben Sie das größere Endstück des Saugschlauches (18) auf den
Einlassstutzen (19).
9. Bringen Sie nun die gewünschten Aufsätze an: Zur Fußbodenreinigung
das Griffstück (2), das Teleskoprohr (4) und die Bodendüse (8); für andere
Anwendungen lassen sich die Zubehörteile beispielsweise mit der
Fugendüse (12) kombinieren.
Nasssaugen
• Verwenden Sie den Schaumstofffilter (10): Ziehen Sie ihn gemäß Abb. C
vorsichtig über den Filterrahmen (21).
Trockensaugen
• Setzen Sie den Stofffilter (15) gemäß Abb. B auf den Filterrahmen (21).
Alternatives Vorgehen
1. Setzen Sie den Staubbeutel (14) gemäß Abb. D über den Einlassstutzen (19).
2. Setzen Sie das Motorgehäuse (22) wieder über den Verschlussklammern
(6) auf.
3. Vergewissern Sie sich, dass sich die Gerätesteckdose (24) direkt über dem
Einlassstutzen (19) befindet.
4. Schließen Sie beide Verschlussklammern (5).
www.silverlinetools.com
13
806719
Nass- und Trockensauger, 30 l
Verwendung und Behandlung des
Elektrowerkzeuges
a)
Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das
dafür bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug
arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
b)
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein
Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist
gefährlich und muss repariert werden.
c)
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie den
Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln
oder das Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den
unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges.
d)
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite
von Kindern auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die
mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen
haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen
Personen benutzt werden.
e)
Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob
bewegliche Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen,
ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des
Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor
dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in
schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
f)
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte
Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger
und sind leichter zu führen.
g)
Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw.
entsprechend diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von
Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu
gefährlichen Situationen führen.
Service
a)
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal
und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt,
dass die Sicherheit des Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
für Nass- und Trockensauger
Trennen Sie das Gerät stets vom Stromnetz,
• bevor Sie das Gerät öffnen;
• bevor Sie Reinigungs- und/oder Wartungsarbeiten ausführen;
• wenn das Gerät nicht in Benutzung ist.
Reinigung des Nass- und Trockensaugers
Gerät nicht mit Lösungsmitteln reinigen!
Handhabung des Netzkabels
• Nicht am Netzkabel ziehen oder reißen, um den Stecker aus der Steckdose
zu ziehen.
• Lassen Sie den Nass- und Trockensauger nicht über das Netzkabel rollen. Die
innenliegenden Drähte könnten dadurch beschädigt werden.
• Folgende Gegenstände und Stoffe dürfen nicht eingesaugt werden: brennende
Streichhölzer, glühende Asche und Zigarettenstummel sowie brennbare,
ätzende, brandgefährdete und explosive Stoffe.
• Dieses Gerät darf nur bestimmungsgemäß verwendet werden.
• Lassen Sie beim Reinigen von Treppenstufen äußerste Vorsicht walten. Sorgen
Sie dafür, dass der Nass- und Trockensauger auf einer stabilen, weiter unten
liegenden Fläche aufgestellt ist, damit das Gerät nicht auf den Bediener fallen
kann.
• Verwenden Sie ausschließlich Zubehör- und Ersatzteile des Geräteherstellers.
Vor Inbetriebnahme
• Packen Sie Ihr Werkzeug vorsichtig aus und überprüfen Sie es. Machen Sie sich
vollständig mit all seinen Eigenschaften und Funktionen vertraut.
• Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Teile des Werkzeugs vorhanden und
einwandfreiem Zustand sind. Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, lassen
Sie diese ersetzen, bevor Sie das Werkzeug verwenden.
Erstmontage
1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt ist.
2. Öffnen Sie die beiden Verschlussklammern (5).
3. Heben Sie das Motorgehäuse (22) an und legen Sie es vorsichtig beiseite.
4. Entnehmen Sie den Inhalt des Schmutzwasserbehälters (6).
Geräteübersicht
1
Ein-/Ausschalter
2
Griffstück
3
Lüftungsöffnung
4
Teleskoprohr
5
Verschlussklammern (2 x)
6
Schmutzwasserbehälter
7
Rohrverriegelung
8
Bodendüse
9
Umschalttaste
10 Schaumstofffilter
11 Schrauben (4 x)
12 Fugendüse
13 Schlauchadapter
14 Staubbeutel
15 Stofffilter
16 Räder (4 x)
17 Schmutzwasserauslass
18 Saugschlauch
19 Einlassstutzen
20 Schwimmerventil
21 Filterrahmen
22 Motorgehäuse
23 Geräteschalter
24 Gerätesteckdose (für britische Netzstecker)
25 Luftauslass
806719_Z1MANPRO1.indd 13
13/04/2012 12:22