Wartung, Entsorgung, Weitere produktmerkmale – Silverline Jump Starter & Air Compressor User Manual
Page 15
14
D
Hinweise:
• Der Druckluft-Kompressor darf nicht unbeaufsichtigt verwendet werden.
• Der Kompressor darf niemals für länger als 5 Minuten im Dauerbetrieb
verwendet werden. Lassen Sie das Gerät zwischen Einschaltintervallen für
mindestens 5 Minuten abkühlen.
• Zwei Aufblasadapter zur Benutzung mit Bällen, Luftmatratzen usw. sind im
Lieferumfang des Starthilfegerätes enthalten und befinden sich im Stauraum
an der Geräterückseite.
• Verwenden Sie das Manometer (8) lediglich als ungefähre Druckanzeige.
Verwenden Sie ein kalibriertes externes Manometer, um den genauen Luftdruck
zu bestimmen.
Wartung
Reinigung
• Halten Sie Ihr Starthilfegerät stets sauber. Reinigen Sie es regelmäßig von
Staub und Schmutzpartikeln damit die Belüftungsöffnungen nicht verstopfen.
Verwenden Sie zur Reinigung eine weiche Bürste oder ein trockenes Tuch,
und blasen Sie falls verfügbar die Belüftungsschlitze mit sauberer trockener
Druckluft aus.
• Stellen Sie sicher, dass die beiden Batterieklemmen stets sauber und frei von
Korrosion gehalten werden. Verschmutzte Kontakte wirken sich äußerst negativ
auf die Funktion des Gerätes aus.
Entsorgung
Warnung: Dieses Gerät enthält einen geschlossenen Blei-Akku. Dieser muss
vor der Entsorgung des Gerätes entnommen und einer geeigneten Recycling-
Einrichtung übergeben werden. Entsorgen Sie das Gerät keinesfalls ohne zuvor die
Batterie entnommen zu haben!
• Um die Batterie auszubauen lösen Sie die 8 Schrauben der hinteren
Geräteabdeckung und entfernen Sie diese anschließend vorsichtig, um sich
Zugriff auf die interne Batterie zu verschaffen. Achten Sie darauf, Kabel die vom
Gerät zum in der Abdeckung befindlichen Schalter führen nicht zu beschädigen.
Entfernen Sie anschließend die Negative Polklemme von der Batterie, dann die
positive Klemme. Entnehmen Sie die Batterie vorsichtig, und stellen Sie sicher,
dass die Polklemmen diese nicht mehr berühren.
• Falls Sie die Batterie austauschen darf dies ausschließlich gegen eine Batterie
identischen Typs erfolgen, damit diese mit den Schaltkreisen des Gerätes und
dem Ladegerät kompatibel ist.
• • Elektrowerkzeuge und andere elektrische und elektronische Altgeräte nicht
über den Hausmüll entsorgen.
• • Lassen Sie sich von der zuständigen Behörde bezüglich der
ordnungsgemäßen Entsorgung von Elektrowerkzeugen beraten.
1. Vergewissern Sie sich, dass alle elektrischen Verbraucher im Fahrzeug
(Scheinwerfer, Radio usw.) ausgeschaltet sind.
2. Vergewissern Sie sich, dass sich das Fahrzeuggetriebe im Leerlauf
(Automatik „P“) befindet und dass die Handbremse angezogen ist.
3. Suchen Sie die positive und die negative Verbindung zur Fahrzeugbatterie.
Die Batteriekontakte sollten mit „+“ und „-“ gekennzeichnet sein. Das
Kabel zum Plus-Pol sollte rot gefärbt sein, das zum Minus-Pol schwarz.
Konsultieren Sie einen Fahrzeugspezialisten, falls Sie sich bei der Polung
unsicher sind.
4. Sollte der Plus-Pol der Fahrzeugbatterie verschmutzt oder korrodiert sein,
muss dieser vor Verwendung des Starthilfegerätes mit einer geeigneten
Drahtbürste o.ä. gesäubert werden, um einen guten Kontakt mit der
Batterieklemme des Gerätes zu gewährleisten.
5. Verbinden Sie zuerst die (rote) Plusklemme (2) des Starthilfegerätes mit dem
Plus-Pol der Fahrzeugbatterie, und vergewissern Sie sich, dass die Klemme
sicher angeschlossen ist und dass es nicht zu Kurzschlüssen mit anderen
Fahrzeugteilen kommen kann.
6. Verbinden Sie anschließend die (schwarze) Minusklemme (5) mit einem
unbeweglichen blanken und unlackierten Teil der Fahrzeugkarosserie oder
dem Motorblock, und NICHT mit dem Minuspol der Fahrzeugbatterie. Ein
Verbinden mit dem Minus-Pol der Batterie birgt ein kleines Risiko des
Entzündens brennbarer Gase und daher soll in Massekontakt gewählt
werden, der so weit wie möglich von der Batterie entfernt liegt. Verbinden Sie
das Gerät keinesfalls mit kraftstoffführenden Teilen, da sich Kraftstoff durch
Funkenbildung entzünden könnte.
7. Überprüfen Sie den festen Sitz der Batterieklemmen und stellen Sie sicher,
dass sie sich beim Anlassen des Fahrzeuges nicht lösen können.
8. Warten Sie 1 – 2 Minuten damit sich die Batteriespannung zwischen
Starthilfegerät und Fahrzeugbatterie stabilisieren kann.
9. Das Starthilfegerät sollte nun bereit sein den Motor des Fahrzeuges zu
starten. Betätigen Sie den Anlasser des Fahrzeuges in kurzen Stößen (von
nicht länger als 5 Sekunden). Wenn der Motor nicht startet, warten Sie für ca.
2 Minuten bevor Sie einen erneuten Anlassversuch unternehmen.
10. Sobald der Motor läuft nehmen Sie zuerst die Minusklemme (5) vom
Fahrzeug ab, dann die Plusklemme (2). Seien Sie dabei vorsichtig keine
beweglichen oder heißen Motorenteile zu berühren. Es ist wichtig, die
Batterieklemmen nach der Verwendung wieder an den Halterungen des
Starthilfegerätes zu befestigen.
Weitere Produktmerkmale
12-V-Steckdose
• Geräte die mit einem 12-V-Stecker ausgestattet sind der sich von der
Bauart her in einen Zigarettenanzünder einstecken lässt, können an den
12-V-Steckdose (10) des Starthilfegerätes betrieben werden.
• Heben Sie die Gummi-Staubschutzkappen an und stecken Sie den Stecker des
zu betreibenden Gerätes in die 12-V-Steckdose.
• Ziehen Sie das 12-V-Gerät nach der Verwendung aus der 12-V-Steckdose
heraus, und verschließen Sie diese mit der Schutzkappe.
Arbeitsleuchte
• Dieses Starthilfegerät ist mit einer Arbeitsleuchte (1) ausgestattet.
• Drücken Sie den Arbeitsleuchtenschalter (4), um die Arbeitsleuchte
einzuschalten. Um sie auszuschalten, betätigen Sie den Schalter erneut.
Druckluftkompressor
• Dieses Starthilfegerät ist mit einem integrierten Druckluftkompressor
ausgestattet, der zum Auffüllen von Reifen und anderen Objekten geeignet
ist. Beachten Sie beim Aufblasen stets die Herstellerangaben des jeweiligen
Objektes, verwenden Sie stets den empfohlenen Luftdruck und überschreiten
Sie diesen niemals.
1. Entnehmen Sie zur Verwendung des Druckluftkompressors den
Druckluftschlauch (9) aus dem Stauraum auf der Rückseite des
Starthilfegerätes.
2. Schließen Sie den Druckluftschlauch am Reifenventil bzw. am
aufzublasenden Objekt an und legen Sie den Hebel am Verbinder um. Die
Verbindung zum Druckluftkompressor ist damit hergestellt.
3. Schalten Sie den Kompressor am Kompressorschalter (11) ein.
4. Überwachen Sie das Manometer (8) während des Aufpumpvorganges.
Schalten Sie den Kompressor bei Bedarf ein und aus.
5. Schalten Sie den Kompressor nach der Verwendung aus.
6. Verstauen Sie den Druckluftschlauch nach erfolgter Benutzung wieder im
Stauraum an der Geräterückseite.
234578_Z1MANPRO1.indd 14
20/03/2013 11:12