Bestimmungsgemäße verwendung, Auspacken des gerätes, Vor inbetriebnahme – Silverline Spray Gun High Pressure User Manual
Page 19: Eq-4, En-6
![background image](/manuals/463609/19/background.png)
18
D
Bestimmungsgemäße
Verwendung
• Mit filtrierter Druckluft aus einem Kompressor betriebene, zerstäubende Saugbecher-
Spritzpistole zum Sprühen von Lacken und Beschichtungsmaterialien mittlerer
Viskosität.
Auspacken des Gerätes
• Packen Sie Ihr Werkzeug vorsichtig aus und überprüfen Sie es. Machen Sie sich
vollständig mit allen seinen Eigenschaften und Funktionen vertraut.
• Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Teile des Werkzeugs vorhanden und in
einwandfreiem Zustand sind. Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, lassen Sie diese
ersetzen, bevor Sie das Werkzeug verwenden.
Vor Inbetriebnahme
Schnellkupplung anbringen
Hinweis: Der Lieferumfang dieses Werkzeugs umfasst zwei verschiedene Druckluft-
Schnellkupplungen:
EQ-4: Verwendung vor allem in Kontinentaleuropa
EN-6: Verwendung vor allem in Großbritannien
• Bitte wählen Sie die mit dem von Ihnen verwendeten Druckluftsystem kompatible
Schnellkupplung und richten Sie sich nach der folgenden Installationsanleitung:
1. Dichten Sie das Schraubengewinde der Schnellkupplung (13) mit PTFE-Band (nicht
mitgeliefert) ein, um eine luftdichte Verbindung zu erhalten.
Hinweis: Wickeln Sie das PTFE-Band fest und im Uhrzeigersinn, damit es sich bei
Einschrauben des Gewindes nicht löst.
2. Entfernen Sie den Schutzstopfen aus dem Druckluftanschluss.
3. Schrauben Sie die Schnellkupplung mit einem Gabelschlüssel (nicht mitgeliefert) in
den Druckluftanschluss unten am Handgriff.
4. Verbinden Sie die Schnellkupplung mit der Druckluftversorgung, bringen Sie sie
vorsichtig unter Druck und prüfen Sie die Verbindung auf Dichtigkeit (z.B., indem Sie
die Außenseiten der Verbindungsstücke mit wenig Seifenwasser besprühen).
• Schnellkupplungen mit passendem Innengewinde lassen sich nun auf das Werkzeug
aufstecken.
Farbbehälter anschließen
• Schrauben Sie den Farbbehälter (1) an das Verbindungsstück (4) der Spritzpistole und
ziehen Sie es leicht mit einem geeigneten Schlüssel (nicht im Lieferumfang enthalten)
an.
Anschluss an die Druckluftversorgung
• Dieses Werkzeug ist zum Anschluss an eine Druckluftversorgung vorgesehen, die über
eine Wartungseinheit mit Wasserabscheider und Filter verfügt und saubere trockene
Druckluft liefert.
WARNUNG! Spritzpistolen können keinesfalls an Druckluftleitungen mit integriertem Öler
verwendet werden.
Hinweis: Ohne die Verwendung einer hochqualitativen Filtereinheit ist es ist nahezu
unmöglich, ein hochwertiges Sprühergebnis zu erzielen.
• Der Druck der Luftversorgung darf den angegebenen maximalen Arbeitsdruck des
Gerätes nicht überschreiten (siehe Abschnitt „Technische Daten“).
• Sorgen Sie dafür, dass aufgefangene Feuchtigkeit täglich aus dem Druckluftsystem
entleert wird.
• Stellen Sie sicher, dass alle Teile des Druckluftsystems (inkl. Schläuche, Verbinder usw.)
für den angegebenen Betriebsdruck geeignet sind.
• Um statische Aufladung zu verhindern dürfen keine Schläuche verwendet werden, die
nicht elektrisch leitfähig sind.
Luftdruck einstellen
• Der Sprühdruck muss ordnungsgemäß unter Berücksichtigung des Druckabfalles
zwischen Druckluftregler und Spritzpistole eingestellt werden.
• Verwenden Sie einen Druckluftschlauch mit dem empfohlenen Durchmesser und stellen
Sie den Luftdruck gemäß der „Technischen Daten” ein.
WICHTIGER HINWEIS: Verwenden Sie stets den niedrigsten möglichen Sprühdruck, um
Overspray (Sprühverluste) zu verhindern und einen möglichst effizienten Sprühvorgang
zu erzielen.
Farbe vorbereiten
WARNUNG! Vergewissern Sie sich, dass die Art der Farbe, das verwendete Lösungsmittel
sowie die Viskosität (nach dem Anmischen) zum Ausbringen mit dieser Spritzpistole
geeignet sind.
• Mischen, verdünnen und filtrieren Sie die Farbe in Übereinstimmung mit den
Herstellerangaben.
• Beachten Sie die Herstellerangaben bezüglich Lagerung und Entsorgung des
Beschichtungsmaterials.
Farbbehälter befüllen
1. Sorgen Sie dafür, dass die Spritzpistole von der Druckluftversorgung getrennt ist.
2. Nehmen Sie den Farbbehälterdeckel mit Verriegelungshebel (2) ab.
3. Überprüfen Sie die Dichtung im Deckel auf Beschädigungen und Verschleiß.
4. Befüllen Sie den Farbbehälter (1) mit der benötigten Farbmenge.
Hinweis: Die maximale Füllhöhe befindet sich ca. 10 mm unterhalb der Schulter des
Farbbehälters.
5. Bringen Sie den Deckel wieder am Farbbehälter an. Der Deckel muss mit der Hand
fest verschlossen werden.
Hinweis: Der Deckel verfügt über einen Druckausgleichsschlauch (3) und ist daher nicht
vollständig dicht. Achten Sie darauf, keine Flüssigkeit durch diese Öffnung zu verschütten.
Schlauch und Deckelöffnung müssen stets sauber und frei von Verstopfungen ist.
Spritzpistole einstellen
Sprühpistole in die Ausgangsposition bringen:
1. Drehen Sie die Gerändelte Farbmengenregulierschraube (10) vorsichtig bis zum
Anschlag im Uhrzeigersinn.
WARNUNG! Die Materialnadel kann leicht beschädigt werden. Achten Sie darauf, nicht zu
viel Kraft aufzuwenden.
2. Drehen Sie die Gerändelte Sprühmustereinstellschraube (9) vorsichtig bis zum
Anschlag im Uhrzeigersinn.
WARNUNG! Wenden Sie nicht zu viel Kraft auf, da der Ventilsitz sonst beschädigt werden
könnte.
3. Lösen Sie die Überwurfmutter (7) ungefähr eine Viertelumdrehung bzw. bis die
Sprühmusterkappe mit Luftdüse (6) sich drehen lässt.
Materialfluss einstellen:
1. Verbinden Sie die Spritzpistole mit Ihrer Druckluftversorgung.
2. Richten Sie die Spritzpistole auf ein großes Stück Pappe oder anderes Restmaterial.
3. Halten Sie die Spritzpistole still und drücken Sie den Abzug (11) vollständig durch.
Hinweis: Wenn sich die Spritzpistole in der Ausgangsposition befindet, wird an dieser Stelle
keine Druckluft und kein Material ausgegeben.
4. Drehen Sie die Gerändelte Farbmengenregulierschraube (10) langsam im
Gegenuhrzeigersinn, um den Materialfluss freizugeben.
5. Verändern Sie die Einstellung, bis der gewünschte Materialfluss erreicht ist.
Sprühmuster einstellen:
Hinweis: Nach Veränderung der Sprühmustereinstellung muss der Materialfluss evtl.
erneut angepasst werden.
1. Drehen Sie die Gerändelte Sprühmustereinstellschraube (9) vorsichtig im
Gegenuhrzeigersinn, bis das gewünschte Sprühmuster erreicht ist.
Hinweis: Durch Drehen der Gerändelten Sprühmustereinstellschraube im
Gegenuhrzeigersinn wird das Sprühmuster verbreitert; Drehen im Uhrzeigersinn führt zu
einem schmaleren und runderen Muster.
2. Drehen Sie die Sprühmusterkappe mit Luftdüse (6), um die Ausrichtung des
Sprühmusters zu verändern (siehe Abb. A).
3. Lassen Sie den Abzug (11) los, sobald Sie mit der Einstellung der Spritzpistole
zufrieden sind. Drehen Sie die Überwurfmutter (7) fest, um ein Verdrehen der
Sprühmusterkappe mit Luftdüse zu verhindern.
EQ-4
Europe
EN-6
UK
Druckregler mit
Manometer
Spritzpistole
Druckluftleitung
Kondensatabscheider
und Filter
763556_Z1MANPRO1.indd 18
05/07/2013 16:30