beautypg.com

Fagor BBC-842N User Manual

Page 24

background image

22

Die Netzspannung muß mit der

Spannungsangabe (V) auf dem
Typenschild des Gerätes über-
einstimmen!

Das Gerät nur an Wechselspannung,

an eine Schutzkontaktsteckdose
anschließen. Netzkabel dabei nicht über
scharfe Kanten ziehen, einklemmen oder
herunterhängen lassen.

Das Gerät besitzt die

Feuchtigkeitsschutzklasse IPX 4 und darf
auch bei feuchter Witterung im Freien
betrieben werden. Schützen Sie das
Netzkabel dennoch vor übermäßiger
Nässe!

Als zusätzlichen Schutz wird die

Installation einer Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung (RCD) mit einem
Auslösestrom von bis zu 30 mA
empfohlen. Fragen Sie Ihren Installateur.

Das Netzkabel darf keine heißen

Geräteteile berühren und nie unter dem
Gerät verlegt werden.

Bei Verwendung eines

Verlängerungskabels nur ein geerdetes
Kabel mit einem Leiterquerschnitt von
mind. 1,5 mm

2

Das Gerät darf nur mit dem

Thermostatstecker Typ 9129.. betrieben
werden!

Thermostatstecker nur in

ausgeschaltetem Zustand (Stellung
“MIN“) mit dem Gerät verbinden.

Das Gerät darf nicht in Betrieb

genommen werden, wenn:
- die Zuleitung beschädigt ist,
- das Gerät gefallen ist,
- das Gerät sichtbare Schäden aufweist.

Überprüfen Sie das Gerät regelmäßig auf

evtl. Schäden.

Das Gerät nur auf einer geraden,

stabilen Fläche abstellen!

Das Gerät nicht auf heiße Oberflächen

wie z.B. Öfen, Herdplatten, Gasbrennern
o.Ä. abstellen!

Das Gerät nicht unter brennbaren

Materialien (Gardinen etc.) in Betrieb
nehmen.

Sicherheitshinweise bei der Bedienung
des Gerätes
Verwenden Sie das Gerät bestimmungs-

gemäß!

Sie können das Gerät sowohl innerhalb

als auch ausserhalb geschlossenen
Räumen betreiben. Das Gerät ist
feuchtigkeitsgeschützt, sollte aber
dennoch nicht übermäßiger Nässe
ausgesetzt werden.

Das Gerät nie unbeaufsichtigt und außer

Reichweite von Kindern betreiben und
aufbewahren!

Personen mit motorischen Störungen

sollten nie ohne Begleitperson das Gerät
betreiben.

Das Gerät nur mit Auffangschale

benutzen (4)!

Niemals Kohle oder andere Brennstoffe

in die Auffangschale füllen!

Das Gerät ist erst dann vollständig

ausgeschaltet, wenn die
Steckerverbindungen getrennt
sind (8). Bei Stellung “MIN“ des
Temperaturreglers ist das Gerät immer
noch eingeschaltet und kann heizen.

Grillplatte oder Grillgut nie mit

Aluminiumfolie oder anderen
Gegenständen abdecken!

Die Grillplatten sind antihaftbeschichtet.

Um die Beschichtung nicht zu zerstören,
benutzen Sie ausschließlich Kunststoff-
oder Holzbesteck!

Legen Sie kein Kunststoffbesteck auf die

heiße Grill- oder Bratplatte.

Verbrennungsgefahr! Keine heißen

Geräteteile berühren (Grill- oder
Bratplatte/ Auffangschale).

Das Gerät nie in heißem Zustand

transportieren! Nach Gebrauch
Verbindungen trennen (8) und Gerät
abkühlen lassen!

Sicherheitshinweise für die Reinigung
und Pflege
Bei Betriebsstörungen und

bei der Reinigung und Pflege,
Steckerverbindungen trennen (8) und