Fagor FQ8965X User Manual
Page 100
100
angeschlossen ist� Dies garantiert einen fehlerfreien
Betrieb und vermeidet Spannungsüberlastungen im Netz
und Überhitzung der Kabel� Entfernen Sie nicht den
Kühlschrank vom Netz, indem Sie am Kabel ziehen,
sondern greifen Sie fest den Stecker und ziehen ihn aus der
Steckdose�
Lassen Sie abgenutzte oder beschädigte Kabel von
geschultem Fachpersonal auswechseln� Beim Bewegen des
Kühlschranks achten Sie bitte darauf, dass Sie ihn nicht
über das Kabel schieben und dieses dadurch beschädigen�
Falls das Anschlusskabel des Kühlschranks beschädigt wird,
sollte dies nur vom Hersteller oder seinem Kundendienst
ausgetauscht werden.
EMPFEHLUNGEN ZU IHRER
SICHERHEIT UND DER IHRES
KÜHLSCHRANKS
Bewahren Sie keine Flaschen mit kohlensäurehaltigen oder
schäumenden Flüssigkeiten wie Bier, Sekt oder Limonaden
im Gefrierfach auf� Sie könnten platzen und Unfälle
verursachen�
Bewahren Sie keine giftigen, brennbaren, chemischen oder
medizinischen Flüssigkeiten zusammen mit Lebensmitteln
in ihrem Kühlschrank auf�
BITTE LESEN
UND BEFOLGEN
SIE SORGFÄLTIG ALLE
SICHERHEITSHINWEISE
Bewahren Sie diese Anleitung gut auf.
HINWEIS AUF DEN INHALT
VON FLUORGASEN MIT
TREIBHAUSEFFEKT
(nicht in allen Modellen vorhanden)
Beinhaltet Fluorgase mit Treibhauseffekt gemäß dem
Kyoto-Protokoll�
Gas: R134a (HFC-134a)
GWP (Global Warming Potential)=1300
Hermetisch versiegelt�
Der Anteil des Gases R134a in diesem Produkt beträgt:
0.127-0.184 Kg
WARNUNG - R600a KÜHLMITTEL
(
nicht in allen Modellen vorhanden
)
Warnung: Dieses Gerät enthält Isobutan Kühlmittel
R600a, ein Erdgas mit hoher Umweltverträglichkeit.
Es ist jedoch auch brennbar. Bitte beachten Sie
unbedingt die folgenden Hinweise:
1� Beim Umgang, Installation und Betrieb des
Gerätes sollte man sehr vorsichtig sein, um
Schäden an den Kühlmittelrohren zu vermeiden�
2� Die Wartung sollte nur von autorisiertem
Fachpersonal durchgeführt werden, und Bauteile
dürfen nur durch vom Hersteller zugelassene
Ersatzteile ausgetauscht werden�
3� Kühl- und Gefriergeräte enthalten Kühlmittel,
die nach Bundesrecht vor Entsorgung des Gerätes
entfernt werden müssen�
4� Halten Sie die Belüftungsöffnungen außen
und im Inneren des Gerätes immer frei von
Hindernissen�
5� Verwenden Sie keine mechanischen
Vorrichtungen oder andere Mittel, um das
Abtauen zu beschleunigen�
6� Beschädigen Sie nicht den Kühlmittelkreislauf�
7� Verwenden Sie keine elektrischen Geräte
innerhalb des Gerätes�