Liste von fehlermöglichkeiten, Deutsch, Konformitätserklärung – Panasonic RPWF830E User Manual
Page 9

WARNUNG
Zur Reduzierung der Gefahr von 
Brand, elektrischem Schlag und 
Beschädigung:
● Setzen Sie dieses Gerät weder 
Regen, noch Feuchtigkeit, Tropfen 
oder Spritzern aus.
● Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten
gefüllten Gefäße, wie Vasen, auf 
dieses Gerät.
● Ausschliesslich das empfohlene
Zubehör verwenden.
● Entfernen Sie die Abdeckungen
nicht.
● Reparieren Sie dieses Gerät
nicht selbst. Wenden Sie sich 
zur Wartung an qualifi ziertes 
Kundendienstpersonal.
ACHTUNG
Zur Reduzierung der Gefahr von 
Brand, elektrischem Schlag und 
Beschädigung:
● Installieren oder positionieren 
Sie dieses Gerät nicht in einem 
Bücherregal, Einbauschrank oder 
einem sonstigen engen Raum. 
Stellen Sie eine gute Belüftung des 
Gerätes sicher.
● Achten Sie darauf, die
Entlüftungsschlitze des Gerätes nicht 
durch Gegenstände aus Papier oder 
Stoff zu blockieren, z.B. Zeitungen, 
Tischdecken und Vorhänge.
● Stellen Sie keine Quellen offener
Flammen, z.B. brennende Kerzen, 
auf das Gerät.
Dieses gerät ist für den betrieb in
ländern mit gemässigtem klima
bestimmt.
Der Netzstecker ist das trennende 
Gerät.
Installieren Sie dieses Gerät so, 
dass der Netzstecker sofort aus der 
Wandsteckdose gezogen werden kann.
Dieses Gerät kann beim Betrieb 
Hochfrequenzstörungen auffangen, die 
von einem in der Nähe verwendeten 
Handy verursacht werden. Falls eine 
solche Störbeeinfl ussung festgestellt 
wird, sollte das Handy in größerer 
Entfernung von diesem Gerät betrieben 
werden.
ACHTUNG
● Bei Austausch gegen einen
ungeeigneten Ersatzakku besteht 
Explosionsgefahr! Den Originalakku 
ausschließlich gegen einen Akku des 
vom Hersteller vorgeschriebenen 
Typs austauschen. 
● Beim Entsorgen verbrauchter
Akkus die einschlägigen 
Umweltschutzbestimmungen 
einhalten, über die Auskünfte von
der zuständigen Behörde oder dem 
Fachhändler erhältlich sind..
Das Typenschild befi ndet sich an der 
Unterseite des Gerätes.
Die Breitband-Kennlinienspannung ist 
gleich 75 mV oder höher.
Nur für Innenraum.
Liste von Fehlermöglichkeiten
Bitte überprüfen Sie im Störungsfall die Hinweise der nachstehenden Liste, bevor 
Sie den Kundendienst in Anspruch nehmen. Falls Sie Fragen zu den Prüfpunkten 
haben oder sich eine Störung anhand der unten angegebenen Abhilfemaßnahmen 
nicht beseitigen lässt, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Fachhändler auf.
Störung
Wahrscheinliche Ursache(n)
Abhilfemaßnahme
Kein Ton.
Ist das Audio/Video-Gerät, an 
das der Geber angeschlossen 
ist, eingeschaltet?
Das Audio/Video-Gerät 
einschalten.
Sind die Anschlüsse 
zwischen Audio-/Video-
Gerät und Geber hergestellt 
worden?
Die Audio-/Video-Geräte richtig 
anschließen und dabei darauf achten, 
den Stecker bis zum Anschlag in die 
Buchsen zu schieben.
Ist die Lautstärke zuweit 
zurückgedreht?
Wenn der Geber an die Buchse der 
Kopfhörer angeschlossen ist, die 
Lautstärke am angeschlossenen Audio-/
Video-Gerät erhöhen.
Die Lautstärke an den Kopfhörern 
erhöhen.
Verzerrter Klang.
Ist der Eingangspegel des 
Audiosignals zu hoch?
Wenn der Geber an die Buchse 
der Kopfhörer angeschlossen 
ist, die Lautstärke am 
angeschlossenen Audio-/Video-
Gerät verringern.
Starkes 
Rauschen.
Befi ndet sich ein Hindernis 
zwischen Geber und 
Kopfhörer?
Das Hindernis aus dem Wege 
räumen, den Aufstellungsort des 
Gebers verändern oder den Kopfhörer 
an einem anderen Ort verwenden.
● Werden die HF-Wellen
des Gebers von anderen 
HF-Wellen gestört?
● Sind 
 Übertragungsfrequenz 
und Empfangsfrequenz 
richtig abgestimmt?
Ändern Sie den 
Übertragungskanal des Gebers 
mit dem [CHANNEL]-Schalter, 
und drehen Sie dann den 
[TUNING]-Regler am Kopfhörer in 
diejenige Position, in der die beste 
Empfangsqualität erhalten wird.
Ist der Eingangspegel des 
Audiosignals zu niedrig?
Wenn der Geber an die Buchse der 
Kopfhörer angeschlossen ist, die 
Lautstärke am angeschlossenen Audio-/
Video-Gerät erhöhen.
Kein Ton, 
verzerrter Klang 
oder starkes 
Rauschen.
Leuchtet die [OPR]-Anzeige 
schwach oder überhaupt 
nicht?
Die Akkus sind erschöpft und 
müssen aufgeladen werden. Falls 
die OPR/CHG-Anzeige selbst nach 
dem Laden schwach leuchtet, 
haben die Akkus das Ende ihrer 
Lebensdauer erreicht und müssen 
ausgewechselt werden.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Panasonic Corporation, dass dieses Gerät alle Grundanforderungen 
und sonstigen relevanten Aufl agen der Direktive 1999/5/EC erfüllt.
Kunden können eine Kopie des Originals der Konformitätserklärung unserer R&TTE-
Produkte von der folgenden Webseite herunterladen: http://www.doc.panasonic.de
Kontaktadresse: Panasonic Marketing Europe GmbH, Panasonic Testing 
Centre, Winsbergring 15, 22525 Hamburg, Bundesrepublik Deutschland
Dieses Gerät ist ausschließlich für den Gebrauch in den folgenden Ländern 
vorgesehen:
Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien, Schweiz, Österreich,
Niederlande, Belgien, Spanien, Schweden, Norwegen, Dänemark, Finnland,
Ungarn, Tschechische Republik, Slowakien, Slowenien, Bulgarien, Polen, 
Griechenland, Portugal, Rumänien, Türkei
Dieses Produkt ist für allgemeine Verbraucher bestimmt (Kategorie 3).
VQT4N46
9
DEUTSCH
6
