beautypg.com

Zu sätzlic he ei nstellu ng en, Liste aller sp setup- menüparameter – Sony STR-DA1000ES User Manual

Page 41

background image

Z

u

sätzlic

he Ei

nstellu

ng
en

41

DE

Zu den Einstellungen im SP SETUP-Menü —
Siehe Seite 21. Die Anfangseinstellungen sind
unterstrichen.

Liste aller SP SETUP-
Menüparameter

* Im Ausgangszustand ist bei STR-DA1000ES „ft.“

(feet) gewählt.. Im Ausgangszustand ist bei STR-
DB790 „m“ (Meter) gewählt.

** Dieser Parameter steht nur zur Verfügung, wenn

„MENU“ auf „MENU EXP.“ gesetzt ist.

x DISTANCE (Entfernungseinheit)

Die Einheit für die Entfernungsangaben kann geändert
werden.

• ft. (Ausgangszustand von STR-DA1000ES)

Der Abstand wird in Fuß angezeigt.

• m (Ausgangszustand von STR-DB790)

Der Abstand wird in Meter angezeigt.

x PL. XXXX
(Position der Surroundlautsprecher)
*

Stellen Sie diesen Parameter entsprechend der Position
der Surroundlautsprecher ein, damit die Cinema Studio
EX-Modi optimalen Klang liefern (Seite 34).

• SIDE

Diese Option wählen, wenn sich die
Surroundlautsprecher im Sektor A befinden.

• BEHD

Diese Option wählen, wenn sich die
Surroundlautsprecher im Sektor B befinden.

Tipp

Die Position der Surroundlautsprecher basiert auf dem
Schallfeld Cinema Studio EX.

Bei den anderen Schallfeldern ist die
Lautsprecherposition relativ unkritisch. Die Cinema
Studio EX-Schallfelder wurden zwar unter der
Annahme konzipiert, dass sich die
Surroundlautsprecher hinter dem Hörplatz befinden,
die Surroundlautsprecher können jedoch in einem
relativ breiten Winkelbereich aufgestellt werden, ohne
dass Klangeinbußen auftreten. Nur wenn die
Surroundlautsprecher direkt von links und rechts auf
den Hörplatz strahlen, kommt es zu unklaren
Surroundeffekten. In diesem Fall sollte die Einstellung
„SIDE“ gewählt werden.

Die Akustik des Hörraums hängt von vielen Variablen
wie beispielsweise den Wandreflexionen ab. So kann
es vorkommen, dass „BEHD“ optimale Klangresultate
liefert, obwohl die Lautsprecher nicht hinten, sondern
erhöht links und rechts vom Hörplatz angebracht sind.

Wir empfehlen, ein Mehrkanal-Surroundsignal
wiederzugeben und verschiedene Einstellungen (auch
Einstellung, die im Widerspruch zu den
vorausgegangenen Einstellungen sind)
auszuprobieren. Wählen Sie die Einstellung, bei der
sich der Klang am besten von den Surround- und
Frontlautsprechern löst und den ganzen Raum ausfüllt.
Falls Sie bei der Einstellung Probleme haben, wählen
Sie „BEHD“, und stellen Sie dann mit den Parametern
Lautsprecherabstand und Lautsprecherpegel die
Balance optimal ein.

XXXX SET

SP PAT. XXX

(SUB WOOFER)

(FRONT)

(CENTER)

(SURROUND)

(SURR BACK)

DIST. X.X m (FRONT)*

DIST. X.X m (CENTER)*

DIST. X.X m (SURROUND)*

DIST. X.X m (SURR BACK)*

DISTANCE**

PL. XXXX**

HGT. XXXX**

SP > XXX Hz**

SW

L

R

C

SL

SR

SB

L

R

C

SL

SR

SB

B

B

A

A

100˚

120˚

Fortsetzung nächste Seite