Grundlagen, Grundlegende blitzmodi(modus a/modus m), Grundlegende blitzmodi – Sony HVL-MT24AM User Manual
Page 139: Modus a/modus m), Grundlegende blitzmodi (modus a/modus m), 1 g rundlagen
1
G
rundlagen
Grundlegende Blitzmodi
(Modus A/Modus M)
Der Belichtungsmodus der Kamera sollte auf Modus A (Blendenpriorität)*¹ oder
Modus M (manuell)*² eingestellt werden.
Bei Nahaufnahmen muss im Allgemeinen mit geringer Schärfentiefe*
3
gearbeitet
werden, so dass bei der Aufnahme normalerweise ein kleiner Blendenwert zu
verwenden ist. Sie sollten daher den Modus A oder M wählen, da Sie in diesen
Modi die Blende auswählen können.
Außerdem empfiehlt es sich, ein Makroobjektiv zu verwenden.
In diesem Abschnitt wird die Verwendung des Blitzgeräts im Modus A bzw. M mit
TTL-Messung (Anzeige TTL leuchtet) beschrieben.
Bei den folgenden Anweisungen wird davon ausgegangen, dass Sie eine der
folgenden Kameras und eins der folgenden Makroobjektive verwenden.
Kamera: Kamera mit Modus A (Blendenpriorität) oder Modus M (manuell).
Objektiv: 50mm F2.8 Macro
100mm F2.8 Macro
Wenn Sie im Modus P aufnehmen wollen, schlagen Sie bitte auf Seite 29
nach. Wenn Sie ein anderes Objektiv verwenden, schlagen Sie bitte in der
Blendenbereichstabelle auf Seite 53 nach.
*
1
Modus A:
Im Modus A wählen Sie die Blende und die Kamera stellt
die Verschlusszeit automatisch so ein, dass eine geeignete
Belichtung erzielt wird.
*
2
Modus M:
Sie können Blende und Verschlusszeit auswählen. Sie
können eine Verschlusszeit wählen, die länger ist als die
Synchronisationsgeschwindigkeit der Kamera.
*
3
Schärfentiefe:
Der Bereich vor oder hinter dem eigentlichen Motiv, der scharf
erscheint. Bei Nahaufnahmen ist dieser Bereich relativ klein
und der unscharfe Bereich ist größer.
Fortsetzung auf der nähsten Seite