Anbausätze montieren, Betrieb – Karcher IP 120 User Manual
Page 5
![background image](/manuals/433408/5/background.png)
Deutsch
5
ṇ
Warnung
Anbausätze dürfen nur von autorisiertem
Fachpersonal montiert werden.
ƽ
Gefahr
Verletzungsgefahr durch elektrischen
Schlag. Vor dem Öffnen des Steuer-
schranks Netzstecker aus der Steckdose
ziehen.
Î
Verschlüsse des Schaltschranks öff-
nen, Deckel nach oben schwenken und
arretieren.
1 Arretierung
2 Mutter
3 Abdeckung
Î
Muttern der Abdeckung abschrauben.
Î
Abdeckung abnehmen.
Î
Steuergerät einsetzen und festschrau-
ben.
1 Blindstecker
2 Steckerleiste
Î
Blindstecker aus der Steckerleiste her-
ausziehen.
Î
Stecker des Steuergeräts an Stelle des
Blindsteckers einstecken.
Î
Waagenplattform unterhalb des Pellet-
auswurfs aufstellen und nivellieren.
Hinweis
Darauf achten, dass die Waagenplattform
frei steht und keine Gegenstände berührt,
da sonst die Gewichtsmessung ungenau
wird.
Î
Verriegelungen der vorderen Geräteab-
deckung öffnen.
Î
Abdeckung nach außen kippen und
nach oben abnehmen.
1 Stecker
Î
Kabel der Waagenplattform von unten
in das Gerät führen und in den Stecker
an der Unterseite des Schaltschranks
einstecken.
Î
Abdeckung schließen und verriegeln.
Die Mengenregelung wird wie die Steue-
rung des Anbausatzes Waage eingebaut.
Der Anschluss der Waage entfällt.
ƽ
Gefahr
Erstickungsgefahr durch Kohlendioxid.
Beim Betrieb des Gerätes steigt der Koh-
lendioxidgehalt der Luft am Arbeitsplatz.
Arbeitsplatz ausreichend lüften, ggf. ein
Personenwarngerät verwenden.
Anzeichen hoher Kohlendioxidkonzentrati-
on in der Atemluft:
– 3...5%: Kopfschmerzen, hohe Atemfre-
quenz.
– 7...10%: Kopfschmerzen, Brechreiz,
evtl. Bewusstlosigkeit.
Beim Auftreten dieser Anzeichen sofort
Gerät abstellen und an die frische Luft ge-
hen, vor Fortsetzung der Arbeit Lüftungs-
maßnahmen verbessern .
Sicherheitsdatenblatt des Kohlendioxidher-
stellers beachten.
ƽ
Gefahr
Gefahr von Kälteverbrennungen. Trocken-
eis hat eine Temperatur von -79 °C. Tro-
ckeneis und kalte Geräteteile nie
ungeschützt berühren. Schutzhandschuhe
und Schutzkleidung tragen.
ƽ
Gefahr
Verletzungsgefahr durch herausschießen-
de Trockeneis-Pellets. Pelletauswurf vor
Inbetriebnahme auf Sauberkeit prüfen.
Nicht direkt auf die Extruderplatte schauen.
ƽ
Gefahr
Berstgefahr. Trockeneis niemals in dicht
schließenden Behältern aufbewahren.
Î
Schlüsselschalter „M/0/A“ auf „A“ stel-
len. Schlüssel abziehen und so aufbe-
wahren, dass er nur für das
Wartungspersonal zugänglich ist.
Î
Spannungsversorgung herstellen.
Î
Kohlendioxid-Zufuhr öffnen.
Î
Hauptschalter einschalten.
Î
Not-Aus-Taster durch Drehen entrie-
geln.
Die Kontrollleuchte „Spannung ein“
leuchtet.
Î
Leeren Behälter unter den Pelletaus-
wurf stellen.
Î
Ist der Anbausatz Waage installiert,
Schlüsselschalter „Ein/Aus“ auf „Aus“
stellen.
Î
Ist der Anbausatz Mengenregelung in-
stelliert, Schlüsselschalter „Direkt/PCS“
auf „Direkt“ drehen.
Î
Taste „Ein“ drücken.
Die Pelletproduktion beginnt.
Î
Ist die gewünschte Pelletmenge herge-
stellt, Taste „Aus“ drücken.
Das Gerät führt den momentanen Pro-
duktionszyklus durch und beendet an-
schließend die Pelletproduktion.
Im Automatikbetrieb wird eine voreinge-
stellte Menge an Pellets hergestellt. An-
schließend stoppt das Gerät die
Pelletproduktion.
1 Display
2 Taste „F“
Î
Schlüsselschalter „0/OFF / 1/ON“ auf
„1/ON“ stellen.
Î
Leeren Behälter mittig auf die Waagen-
plattform stellen.
Î
Leergewicht (in kg) auf dem Display ab-
lesen.
Î
Taste „F“ drücken.
Î
Leergewicht (in kg) mit den Pfeiltasten
im Display einstellen.
Î
Taste „F“ drücken, bis im Display „CF“
angezeigt wird.
Î
Taste „F“ loslassen und nochmals drü-
cken.
Im Display erscheint abwechselnd „H1“
und das eingestellte Leergewicht.
Î
Zu produzierende Pelletmenge (in kg)
mit den Pfeiltasten im Display einstel-
len.
Î
Taste „F“ drücken, bis das Leergewicht
angezeigt wird.
Anbausätze montieren
Anbausatz Waage montieren (Opti-
on)
Steuerung einbauen
Waage anschließen
1
2
3
Anbausatz Mengenregelung PCS
montieren (Option)
Betrieb
Inbetriebnahme
Manueller Betrieb
Automatik-Betrieb mit Anbausatz
Waage (Option)
Produktionsmenge einstellen