Inbetriebnahme bedienung – Karcher PC 100 M2 BIO User Manual
Page 8

– 6
1 I: Heizung an
0: Heizung aus
2
Temperatur zu hoch
Temperatur in Ordnung
Temperatur zu niedrig
Temperaturmessung defekt
3 I: Pumpe ist ein
0: Pumpe ist aus
Zeit abgelaufen, Pumpe aus-
und wieder einschalten
4 I: Füllstand in Ordnung
0: Füllstand zu niedrig
5
Spannung in Ordnung
Gerät am Aufstellungsort waagerecht
ausrichten.
Spülboden und Siebboden nach oben
abnehmen.
Siebboden auspacken und auf die Öff-
nung im Spülbecken legen
Filtermatte auspacken und mit der wei-
ßen Seite nach oben auf den Siebbo-
den legen.
Spülboden in das Spülbecken einlegen.
80 Liter Reinigungsflüssigkeit
RM PC-BIO langsam in das Spülbe-
cken gießen.
Vorsicht
Die Zugabe von anderen Reinigungslösun-
gen als RM PC-BIO führt zur Deaktivierung
der Mikroben, der Abbau der Fett- und Öl-
verschmutzung wird gestört. Kein Wasser,
Lösungsmittel, Reinigungsbenzin, Petrole-
um, Bleichmittel oder Desinfektionsmittel in
das Gerät geben.
Netzstecker in Steckdose stecken.
Anschlusswerte siehe Technische Da-
ten und Typenschild.
Das Gerät benötigt ca. 1 Stunde, bis die
Wassertemperatur von ca. 38 °C er-
reicht ist.
Die Reinigung erfolgt mittels der Reini-
gungswerkzeuge manuell.
Schutzhandschuhe anziehen und
Schutzbrille aufsetzen.
Zu reinigende Teile (max. 100 kg) auf
den Spülboden legen.
Schalter „Pumpe ON/OFF“ auf „1/ON“
stellen.
Absperrhahn des gewünschten Reini-
gungswerkzeugs öffnen.
Hinweis
Der gleichzeitige Betrieb von mehreren
Reinigungswerkzeugen ist möglich.
Teile reinigen.
Nach Beenden der Reinigung:
Schalter „Pumpe ON/OFF“ auf „OFF/0“
stellen.
Hinweis
Die Pumpe schaltet nach Ablauf von
10 Minuten automatisch aus. Zur Wiederin-
betriebnahme Schalter „Pumpe ON/OFF“
kurz aus- und wieder einschalten.
Pumpe nach Ende der Reinigungsarbeiten
ausschalten, so wird unnötiger Verlust von
Reinigungsflüssigkeit durch Verdunstung
vermieden.
ṇ
Warnung
Bleibt das Gerät während eines Ausfalls
der Versorgungsspannung eingschaltet,
geht die Pumpe bei der Wiederherstellung
der Spannungsversorgung wieder in Be-
trieb. Bei Ausfall der Spannungsversor-
gung Schalter „Pumpe ON/OFF“ auf „Off/0“
stellen.
LEDs
Inbetriebnahme
Bedienung
8
DE