Entsorgungshinweise – Karcher PC 100 M2 BIO User Manual
Page 10

– 8
Nur bei PC 100 M2 BIO: Sicherungssi-
tifte vor dem Abnehmen des Spülbe-
ckens herausziehen.
Spülbecken abheben und zur Seite
schwenken.
Auf der Reinigungsflüssigkeit schwim-
mende Teilchen abschöpfen.
Reinigungsflüssigkeit in einen geeigne-
ten Behälter pumpen.
Schwimmt Öl auf der Reingungsflüssig-
keit, Abpumpen beenden, wenn Öl aus
der Pumpe austritt. Öl von Hand ab-
schöpfen und entsprechend den örtli-
chen Vorschriften entsorgen.
Behälter und Pumpe mit Wasser spü-
len.
Zustand der Schlauchleitungen kontrol-
lieren.
Spülbecken wieder aufsetzen.
Nur bei PC 100 M1 BIO:
Vorsicht
Beschädigungsgefahr für die Schlauchlei-
tung im Behälter durch Berührung mit den
Heizelement. Spülbecken so aufsetzen,
dass die Pumpe im Behälter sich auf der
gleichen Seite befindet wie die Absperr-
hähne der Reinigungswerkzeuge.
Nur bei PC 100 M2 BIO: Sicherungsstif-
te wieder anbringen.
Spülboden herausnehmen.
Filtermatte herausnehmen.
Neue Filtermatte einlegen.
Alte Filtermatte über die neue Filtermat-
te halten und auswringen.
Alte Filtermatte entsprechend den örtli-
chen Vorschriften für Sonderabfälle
entsorgen (siehe „Entsorgungshinwei-
se“).
Spülboden wieder einsetzen.
Reinigungsflüssigkeit in das Gerät zu-
rückgießen.
Wenn die Kontrollleuchte leuchtet,
20 Liter Reinigungsflüssigkeit
RM PC-BIO in das Spülbecken gießen.
Mit dem zuständigen Kärcher-Verkaufsbü-
ro kann ein Wartungsvertrag für das Gerät
abgeschlossen werden.
Für Filtermatte und Reinigungsflüssigkeit
gelten folgende EC-Abfallcodes:
Wartungsvertrag
Entsorgungshinweise
Filtermatte
130899, Ölabfälle a.n.g.
RM PC-BIO 10
RM PC-BIO 20
070601, Wässrige
Waschflüssigkeiten aus
der Verwendung von
Reinigungsmitteln
RM Mikrobens
uspension
161002, Wässrige flüs-
sige Abfälle, nicht an-
derswo im Verzeichnis
aufgeführt
10
DE