Karcher BDS 51-180 C Adv User Manual
Page 5
![background image](/manuals/433200/5/background.png)
– 3
–
Das Gerät darf nur von Personen be-
nutzt werden, die in der Handhabung
unterwiesen sind oder ihre Fähigkeiten
zum Bedienen nachgewiesen haben
und ausdrücklich mit der Benutzung be-
auftragt sind.
–
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sen-
sorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder man-
gels Wissen benutzt zu werden, es sei
denn, sie werden durch eine für ihre Si-
cherheit zuständige Person beaufsich-
tigt oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder
sollten beaufsichtigt werden, um sicher-
zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
–
Die Bedienperson hat darauf zu achten,
dass sich keine Gegenstände im Ar-
beitsbereich befinden, die von der rotie-
renden Scheibe erfasst und
weggeschleudert werden können.
–
Die Bedienperson muss eng anliegen-
de Kleidung tragen, um nicht von rotie-
renden Teilen erfasst zu werden (keine
Krawatte, keinen langen weiten Rock)
u.s.w.)
–
Sicherheits-Schalthebel dürfen nicht
außer Betrieb gesetzt werden (z. B.
durch Festklemmen).
–
Achtung! Gerät bei Schaum- oder Flüs-
sigkeitsaustritt sofort ausschalten!
–
Haube nicht bei laufendem Motor öff-
nen.
–
Auf schrägen Flächen darf der Nei-
gungswinkel zur Seite und in Fahrtrich-
tung den in der Betriebsanleitung
angegebenen Wert nicht überschreiten.
Beim Transport des Gerätes ist der Motor
stillzusetzen und das Gerät sicher zu be-
festigen.
–
Vor dem Reinigen und Warten des Ge-
rätes und dem Auswechseln von Teilen
ist das Gerät auszuschalten. Bei netz-
betriebenen Geräten ist der Netzste-
cker zu ziehen, bei batteriebetriebenen
Geräten ist der Batteriestecker zu zie-
hen bzw. die Batterie abzuklemmen.
Bei der Umstellung auf eine andere
Funktion ist das Gerät auszuschalten.
–
Instandsetzungen dürfen nur durch zu-
gelassene Kundendienststellen oder
durch Fachkräfte für dieses Gebiet,
welche mit allen relevanten Sicherheits-
vorschriften vertraut sind, durchgeführt
werden.
–
Sicherheitsüberprüfung nach den ört-
lich geltenden Vorschriften für ortsver-
änderliche gewerblich genutzte Geräte
beachten.
–
Arbeiten am Gerät immer mit geeigne-
ten Handschuhen durchführen.
Es dürfen nur Zubehör und Ersatzteile ver-
wendet werden, die vom Hersteller freige-
geben sind. Original-Zubehör und Original-
Ersatzteile bieten die Gewähr dafür, dass
das Gerät sicher und störungsfrei betrieben
werden kann.
–
Nur ein ordnungsgemäß montierter
Tank ermöglicht einen gefahrlosen Be-
trieb.
–
Zum Befüllen des Tanks das Gerät aus-
schalten, Netzstecker ziehen und dar-
auf achten, dass keine Flüssigkeit auf
das Gerät verschüttet wird.
Transport
Wartung
Zubehör und Ersatzteile
Betrieb mit Tank (Sonderzubehör)
Deutsch 5
- BDP 50-1500C BDS 43-Duo C Adv BDS 43-450C EU BDS 43-180 C Adv BD 40-12 C Bp Pack BDS 33-180C BDS 43-180 C Podlahový mycí stroj s odsáváním BDP 50-1500C anthr- BDP 43-450 C Adv BDS 33-180 C Adv BDP 50-1500 C Ep Monobrosse BDS 51-180 C Adv Monobrosse BDS 43-Duo C Adv Monobrosse BDS 33-180 C Adv Monobrosse ultra-haute-vitesse BDP 50-1500C Monobrosse BDS 43-180 C Adv Autolaveuse BD 40-12 C Bp Pack Monobrosse BDP 43-450 C Adv BDP 50-1500 C BDP 43-1500 C Bp BDP 43-1500 C Bp Pack BDS 43-450C BDS 43-180 C Adv - Sochi