beautypg.com

Karcher BDS 51-180 C Adv User Manual

Page 4

background image

– 2

Das Gerät mit den Arbeitseinrichtun-
gen, insbesondere die Netzanschluss-
leitung und das Verlängerungskabel, ist
vor Benutzung auf ordnungsgemäßen
Zustand und Betriebssicherheit zu
überprüfen. Falls der Zustand nicht ein-
wandfrei ist, sofort Netzstecker ziehen.
Das Gerät darf nicht benutzt werden.

Die am Gerät gegebenenfalls vorhan-
dene Steckdose darf nur zum An-
schluss von in der Betriebsanleitung
genannten Zubehör- und Vorsatzgerä-
ten verwendet werden.

Die Wasserstandsbegrenzungseinrich-
tung muss regelmäßig gereinigt und auf
Anzeichen einer Beschädigung unter-
sucht werden.

Das Gerät ist kein Staubsauger! Nicht
mehr Flüssigkeit aufsaugen als ver-
sprüht wurde. Nicht zum Aufsaugen
von trockenem Schmutz verwenden!

Das Gerät ist nicht für die Absaugung
gesundheitsschädlicher Stäube geeig-
net.

Niemals explosive Flüssigkeiten,
brennbare Gase, explosive Stäube so-
wie unverdünnte Säuren und Lösungs-
mittel versprühen und aufsaugen! Dazu
zählen Benzin, Farbverdünner oder
Heizöl, die durch Verwirbelung mit der
Saugluft explosive Dämpfe oder Gemi-
sche bilden können, ferner Aceton, un-
verdünnte Säuren und Lösungsmittel,
da sie die am Gerät verwendeten Mate-
rialien angreifen.

Keine brennenden oder glimmenden
Gegenstände aufsaugen.

Menschen und Tiere dürfen mit diesem
Gerät nicht abgesaugt werden.

Geräte dürfen bei tiefen Temperaturen
nicht im Außenbereich eingesetzt wer-
den.

Beim Einsatz des Gerätes in Gefahrbe-
reichen (z. B. Tankstellen) sind die ent-
sprechenden Sicherheitsvorschriften

zu beachten. Der Betrieb in explosions-
gefährdeten Räumen ist untersagt.

Nur die vom Hersteller empfohlenen
Reinigungsmittel verwenden, sowie An-
wendungs, Entsorgungs- und Warnhin-
weise der Reinigungsmittelhersteller
beachten.

Die empfohlenen Reinigungsmittel dür-
fen nicht unverdünnt eingesetzt wer-
den. Die Produkte sind betriebssicher,
da sie keine Säuren, Laugen oder um-
weltschädigenden Stoffe enthalten. Wir
empfehlen, die Reinigungsmittel für
Kinder unzugänglich aufzubewahren.
Bei Berührung von Reinigungsmittel mit
den Augen, diese sofort gründlich mit
Wasser ausspülen und bei Verschlu-
cken sofort einen Arzt aufsuchen.

Bei der Entsorgung des Schmutzwas-
sers sowie der Lauge sind die gesetzli-
chen Vorschriften zu beachten.

Das Gerät ist nur für die in der Be-
triebsanleitung ausgewiesenen Beläge
geeignet.

Gerät vor Frost schützen.

Die Bedienperson hat das Gerät be-
stimmungsgemäß zu verwenden. Sie
hat die örtlichen Gegebenheiten zu be-
rücksichtigen und beim Arbeiten mit
dem Gerät auf Dritte, insbesondere Kin-
der, zu achten.

Das Gerät darf niemals unbeaufsichtigt
gelassen werden, solange der Motor in
Betrieb ist. Die Bedienperson darf das
Gerät erst verlassen, wenn der Motor
stillgesetzt, das Gerät gegen unbeab-
sichtigte Bewegungen gesichert, gege-
benenfalls die Feststellbremse betätigt
und der Zündschlüssel abgezogen ist.

Arbeiten am Gerät immer mit geeigne-
ten Handschuhen durchführen.

Um bei Geräten, die mit einem Zünd-
schlüssel versehen sind, unbefugtes
Benutzen des Gerätes zu verhindern,
ist der Zündschlüssel abzuziehen.

Anwendung

Bedienung

4 Deutsch