beautypg.com

ROTHENBERGER Monteurhilfe-Sets User Manual

Page 4

background image

2

Technische Daten (nur für 1690.20 – 1690.30 – 1690.40):


Förderleistung der Pumpe:

42 l/min

Vakuum:

1x10

-2

Spannungsversorgung:

220-240/1/50-60Hz, 120W

Arbeitstemperatur:

0 ÷ 50° C

Abmessungen RO-Caddy:

520x290x340

Bestimmungsgemäße Verwendung


Die Geräte dürfen nur zum Evakuieren und Befüllen von Klimageräten bzw. Systemen, wie angegeben,
verwendet werden.

Spezielle Sicherheitshinweise

Allgemeine Sicherheitshinweise im Anhang Safety lesen und verstehen (ab Seite 22)!

Dieses Gerät darf nur von qualifiziertem Personal betrieben werden, das mit den Grundlagen der
Kältetechnik, den Kälteanlagen und den Kältemitteln vertraut ist und die Gefahren kennt, die von unter
Druck stehenden Geräten ausgehen.
Geeignete Schutzkleidung, wie Schutzhandschuhe und Schutzbrillen tragen. Der Kontakt mit Kältemittel
kann zu Erblindung oder sonstigen Gesundheitsschäden führen.
In ausreichender Entfernung von offenem Feuer und heißen Flächen arbeiten; das Kältemittelgas zersetzt
sich bei hohen Temperaturen, wobei giftige und aggressive Substanzen freigesetzt werden, die
gesundheits- und umweltschädlich sind.
Kontakt mit der Haut vermeiden, da die niedrige Verdampfungstemperatur (ca. -30°C) Erfrierungen
verursachen kann.
Einatmen von Kältemitteldämpfen vermeiden.
Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass sich die Hochvakuumpumpe im Betrieb stark aufheizt, so sollte
darauf geachtet werden, dass die Hochvakuumpumpe immer so aufgestellt wird, dass sich der Bediener
nicht an warmen oder heißen Gehäuseteilen verbrennen kann.
Das Gerät darf nur in gut belüfteter Umgebung mit ausreichenden Luftwechseln betrieben werden.
Vor dem Abkoppeln des Gerätes sicherstellen, dass der Zyklus beendet ist und alle Ventile geschlossen sind,
damit kein Kältemittelgas in die Umgebung austreten kann.
Behälter nie über 75% ihres maximalen Fassungsvermögens mit flüssigem Kältemittel füllen.
Bei den verschiedenen Arbeiten muss auf jeden Fall das Austreten von Kältemittel in die Umgebung
vermieden werden. Dies ist von den einschlägigen Umweltschutzrichtlinien vorgeschrieben und verhindert
außerdem, dass Kältemittel im Raum das Auffinden von möglicher weise vorhandenen Lecks erschwert.

A – Geräteübersicht

1

Niederdruckmanometer M1

8

Kapillare des Flaschenanschlusses T3

2

Hochdruckmanometer M2

9

Niederdruckschlauch (blau) T1

4

Hochdruckventil High

10

Hochdruckschlauch (rot) T2

3

Niederdruckventil Low

11

Absperrhahn am Niederdruckschlauch V1

5

Ventil Vakuum Vac

12

Absperrhahn am Hochdruckschlauch V2

6

Ventil Füllen Ref

13

elektronische Waage BE

7

Ventil des Flaschenanschlusses V3

Tragekoffer

DEUTSCH