ROTHENBERGER R 140 B User Manual
Page 9

DEUTSCH
7
Spirale mit dem Werkzeug ca. 500mm in das zu reinigende Rohr einführen.
Wendegetriebe (1) auf Rechtslauf (R) stellen und Spirale von Hand bis zum Widerstand
(verstopfte Stelle) schieben.
Spirale soweit aus der Maschine ziehen, bis ein leichter Arbeitsbogen entsteht.
Handhebel (2b) betätigen um die Spirale in Rotation zu bringen.
Erzeugten Arbeitsbogen von Hand nach unten drücken, um den Druck in Richtung
Verstopfung auszuüben.
Wichtig: Die Spirale soll sich in das Rohr und in die vorhandene Verstopfung hineinbohren
und nicht hineingepresst werden!
Ist der vorgespannte Arbeitsbogen in das Rohr eingedrungen, Handhebel (2b) entlasten und
Spirale zur Bildung eines neuen Arbeitsbogen aus der Maschine herausziehen.
Ablauf Arbeitsbogen bilden und rotierende Spirale in Richtung Verstopfung drücken solange
wiederholen, bis die Verstopfung beseitigt ist.
Wenn sich ein Werkzeug im Rohr an der Verstopfung festgesetzt hat, Gerät auf Linkslauf
umschalten und Spirale durch Vor- und Rückwärtsbewegungen von der Verstopfung lösen.
3.3
Zurückholen der Spirale aus dem Rohr
Nach erfolgter Beseitigung der Verstopfung, mit einer Hand die rotierende Spirale soweit aus
dem Rohr ziehen, bis sich ein leichter Bogen bildet.
Handhebel (2b) entlasten und die zum Stillstand gekommene Spirale in das Gerät zurück
schieben.
Handhebel (2b) wieder betätigen um Spirale zur Rotation zu bringen.
Diese Arbeitsabläufe so oft wiederholen, bis alle Spiralsegmente aus dem Rohr entfernt sind.
3.4
An- Abkuppeln der Werkzeuge / Spirale
Abkuppeln:
Trennschlüssel in Bohrung schieben und Werkzeug/Spirale seitlich aus
Kupplung schieben.
Ankuppeln:
Werkzeug/Spirale auf Kupplung bis zum Einrasten schieben. Auf richtigen
Sitz achten!
3.5
Arbeiten mit Gestängewerkzeug und Gestängen
Achtung! Wenn durch Schächte oder Tunnel gearbeitet werden muss, sind zwei
Personen erforderlich. Eine Person führt am Schacht die Gestänge, die zweite bedient
die Maschine
Zum Arbeiten mit Gestängewerkzeugen muss zunächst der
Stangenadapter wie folgt montiert werden:
Mutter von Stangenadapter abschrauben.
Stangenadapter von vorn in die Arbeitswelle einschieben.
Mutter von hinten aufschrauben, bis ein axiales Spiel von 1mm
erreicht ist.
Mutter durch Festdrehen der Gewindestifte sichern.
Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge
Werkzeug nach der vermeintlichen Art der Verschmutzung auswählen und an Gestänge
(1,5m lang) ankuppeln. Die Anzahl der Gestänge ist nach Bedarf zu regulieren.