beautypg.com

ROTHENBERGER Wasserdruckbehälter User Manual

Page 4

background image

2

DEUTSCH

Sicherheitshinweise

 Kinder und Jugendliche ohne sachkundige Einweisung dürfen das Gerät nicht benutzen.
 Bewahren Sie Wasserdruckbehälter kindersicher auf.
 Treffen Sie Vorsorge gegen Missbrauch bei Benutzung gefährlicher Mittel.
 Reparaturen oder Veränderungen am Behälter sind nicht zulässig.
 Das Sicherheitsventil darf nicht unwirksam gemacht werden.
 Beim Kontakt von Wasserstoffperoxyd und anderer Sauerstoff abgebenden Mitteln mit Werkstoffen

des Wasserdruckbehälters sind explosionsartige Drucksteigerungen möglich. Niemals solche Mittel
einfüllen.

 Lassen Sie beschädigte oder nicht funktionsfähige Teile sofort durch unseren Service oder von uns

autorisierte Servicepartner ersetzen.

 Lassen Sie das Gerät nicht unter Druck und/oder in der Sonne stehen. Stellen Sie sicher, dass das

Gerät nicht über die maximale Betriebstemperatur erwärmt wird.

 Behälter täglich nach Gebrauch entleeren, niemals Rückstände im Behälter belassen.
 Verwenden Sie nur Ersatz- und Zubehörteile von ROTHENBERGER. Für Schäden durch Verwendung

von Fremdteilen übernehmen wir keine Haftung!

 Tragen Sie beim Umgang mit gefährlichen Stoffen geeignete Schutzausrüstung.
 Beobachten Sie beim Pumpen stets das Manometer um den max. Betriebsdruck von 6 bar nicht zu

überschreiten.

 Vor Befüllen, nach Gebrauch und vor Wartungsarbeiten den Restdruck im Behälter vollständig

abbauen.

Technische

Daten

Max. Einfüllmenge ............................10 l
Gesamtinhalt ....................................13,5 l
Max Betriebsdruck ............................6 bar
Max. Betriebstemperatur...................+ 40 °C
Leergewicht ......................................ca. 5,2 kg
Behälterwerkstoff..............................Stahl mit Beschichtung
Technische Restmenge......................

<

0,04 l

Lieferumfang: Behälter mit Pumpe, Schlauch und Gebrauchsanleitung.

Bestimmungsgemäßer

Gebrauch

Der Wasserdruckbehälter ist für das Ausbringen von Kühl- und Spülflüssigkeiten, im Regelfall Wasser, bei
Bohrgeräten, Betonsägen, Trennschleifern etc. bestimmt.
Bei Zweckentfremdung, unsachgemäßer Bedienung oder nicht fachgerechter Reparatur, wird keine
Haftung für eventuelle Schäden übernommen.

Übersicht

A

1 Behälter

3 Schlauch

5 Manometer

2 Pumpe / Pumpengriff

4 Sicherheitsventil