beautypg.com

Spektrum SPMMR200 User Manual

Page 18

background image

DE

Frequently Asked Questions On Spektrum 2.4GHz
1. Q: After I’ve bound the receiver to my transmitter, which do I turn on first,

the transmitter or the receiver?

A: Every Spektrum transmitter has a GUID (Globally Unique Identifier) code imbedded

in its signal. When you bind a Spektrum receiver to your transmitter, this GUID
code is stored in the receiver. If you turn the receiver on before the transmitter, you
don’t have to worry about it responding to another transmitter. The receiver will
wait for a signal from the transmitter with the same GUID code it has stored.

If the transmitter is turned on first you can expect it to connect within 15 seconds

of powering on the receiver.

2. Q: Sometimes the system takes longer to connect and sometimes it doesn’t

connect at all. Why?

A: In order for the system to connect, the receiver must receive a large number of

uninterrupted signal packets from the transmitter. This process takes just a few
seconds, but if the transmitter is too close to the receiver (within 4 feet) or near
metal objects (such as a metal transmitter case, metal truck bed, or metal work
bench) it may detect its own reflected 2.4GHz energy as “noise”. This can delay or
prevent connection.

If this happens make sure you are a sufficient distance from metal objects

and the receiver itself before you power up and try again.

3. Q: Is it true that Spektrum systems are less tolerant of low voltage?

A: All Spektrum receivers require at least 3.5V to operate normally. Most servos

cease to operate below 3.8V. Using multiple high-voltage servos, however, with an
inadequate power supply can allow voltage to momentarily drop below 3.5V. This
will cause the receiver to “brown out” and reconnect.


All recently manufactured JR and Spektrum 2.4GHz receivers feature
QuickConnect technology that will reconnect the system within a quarter of a
second should a brown out occur.

4. Q: Sometimes when I power on my Spektrum system I notice the receiver

won’t connect and it needs to be rebound to the transmitter. Can this
happen in use?

A: No. The receiver cannot be unbound from its transmitter without specific action

by the user. You can accidentally unbind a receiver by inadvertently putting your
transmitter into bind mode. If this happens and the transmitter doesn’t detect a
binding signal from the receiver it can cause the receiver to be unbound.


If your system fails to connect, chances are much greater that it’s the result of one
of the following conditions and not because the receiver is unbound.
1. You’ve selected the wrong model memory.
2. The transmitter is too close to conductive material to connect

(see FAQ 2).

4. Follow the procedures of your specific transmitter to enter bind mode; the system

connects within 15 seconds. Once connected, the LED on the receiver will go solid
indicating the system is connected.

5. Remove the bind plug from the BND port on the receiver before you power off the

transmitter and store it in a convenient place.

IMPORTANT: You must remove the bind plug to prevent the system from entering

bind mode the next time the receiver power is turned on.

6. After you’ve set up your boat, it’s important to rebind the system so the true low

throttle and neutral steering positions are set.

Failsafe
The MR200 features Preset Failsafe that is ideal for most types of boats. With
Preset Failsafe, when the signal is lost all channels are driven to their preset failsafe
positions (normally low throttle and neutral steering). Failsafe positions are set during
the binding process (see step 3 of the Binding section).

Failsafe Operation if Receiver Power Only
• When the receiver only is turned on (transmitter is off), all channels have no

output, to avoid operating or arming the electronic speed control.

Failsafe Operation After Connection
• When the transmitter is turned on and after the receiver connects to the

transmitter, normal control of all channels occurs.

• After the system makes a connection, if loss of signal occurs, Preset Failsafe

drives all servos to their preset failsafe positions that were set during binding.

• When the signal is regained, the system immediately (less than 4ms) regains

control.

Receiver Power System Requirements
Power systems that are unable to provide the necessary minimum voltage and
current demands to the receiver can cause the receiver to fail. Some of the power
system components that affect the ability to properly deliver adequate power include:

• Receiver battery pack (number of cells, capacity, cell type, state of charge)
• The ESC’s ability to deliver current to the receiver
• The switch harness, battery leads, servo leads, regulators, etc.

The MR200 has a minimum operational voltage of 3.5 volts.

Note: The latest generations of nickel-metal hydride (NiMH) batteries incorporate

a new chemistry mandated to be more environmentally friendly. These
batteries, when charged with peak detection fast chargers, have tendencies
to false peak (not fully charge) repeatedly. These include all brands of
NiMH batteries. If using NiMH packs, be especially cautious when charging,
making absolutely sure that the battery is fully charged. It is recommended
to use a charger that can display total charge capacity. Note the number of
mAh put into a discharged pack to verify it has been charged to full capacity.

1.

Folgen Sie bitte den senderspezifischen Anweisungen zum Binden. Das System

wird sich innerhalb von 15 Sekunden binden. Ist das System verbunden, hört die

LED auf zu blinken und leuchtet Rot.

1.

Entfernen Sie den Bindestecker aus dem Bindeport bevor Sie den Empfänger aus-

schalten und heben ihn gut auf.

Wichtig: Sie müssen den Bindestecker vor dem Ausschalten entfernen, da sonst bei dem

nächsten Einschalten der Bindevorgang wieder aktiviert wird.
1.

Haben Sie alle Einstellungen im Boot vorgenommen ist es notwendig das System

.

n

e

m

h

e

n

r

e

b

ü

u

z

n

o

it

is

o

p

r

e

u

et

S

d

n

u

-

f

u

al

r

e

e

L

e

h

ci

l

h

c

ä

st

at

e

i

d

m

u

n

e

d

n

i

b

u

z

t

u

e

n

r

e

Failsafe

Die Preset Failsafe Einstellung ist ideal für die meisten Boote . Mit dieser Einstellung

fahren alle Servos in die bei dem Binden voreingestellten Positionen. Normalerweise Gas

Leerlauf und neutrale Steuerung. (siehe auch Schritt 3 des Abschnitts Binden)
Failsafe Aktivität bei nur eingeschalteten Empfänger.

Ist nur der Empfänger ohne Sender eingeschaltet erhalten alle Kanäle kein Aus-

gangsignal um eine unbeabsichtigtes Anlaufen lassen zu vermeiden.

Failsafe Aktivität nach Verbindung

Wir der Sender eingeschaltet und verbindet sich mit dem Empfängers besteht nor-

male Kontrolle über alle Funktionen.

Besteht nach der Verbindung ein Signalverlust fährt das Failsafe alle Servos in die

eingestellten Positionen, die währed dem Binden eingestellt worden sind.

Ist das Signal wieder vorhanden verbindet sich das System innerhalb kürzester Zeit

(weniger als 4ms) wieder und es besteht volle Kontrolle über das Modell.

Anforderungen an die Empfängerstromversorgung

Stromversorgungen die nicht in der Lage sind die benötigten Spannung zu liefern, sind

eine der wichtigsten Ursachen für einen Empfängerausfall. Als Faktoren müssen berück-

sichtigt werden:

Empfängerakku Pack ( Anzahl der Zellen, Kapazität, Typ, Ladezustand)

Das Regler BEC

Schalter, Kabel, Spannungsregler etc.

Die minimale Betriebsspannung des MR200 beträgt 3,5 Volt.

Hinweis: Die neueste Generation von NiMh Zellen hat geänderte (mehr umwelt-

freundliche) Inhaltstoffe. Diese Akkus neigen bei dem Peak Schnell- La-

deverfahren dazu falsche Peak Angaben dem Ladegerät mitzuteilen und

somit nicht ganz voll geladen zu werden. Dieses kann alle Marken von

neuesten NiMh Zellen betreffen. Wenn Sie also NiMh Zellen verwenden,

stellen Sie bitte immer sicher, dass diese Zellen auch voll geladen sind.

Wir empfehlen hier, um ganz sicher zu gehen, Ladegeräte zu verwenden,

die die geladene mA Menge anzeigen.

Tips zum Betrieb von Spektrum 2.4 GHz
Nachfolgend einige häufig gestellte Fragen zum Umgang mit dem Spektrum 2,4 GHz System.
1. F: Was schalte ich als erstes ein, Sender oder Empfänger ?
A:
Wenn der Empfänger als erstes eingeschaltet wird: erfolgen keine Servobewegungen, alle

Servos bleiben in ihren Positionen. Ist ein Regler angeschlossen wird dieser nicht scharfge-

schaltet. Wird dann der Sender eingeschaltet, scant er das Band und sichert zwei offene Kanäle.

Der Empfänger scant ebenfalls das Band und mit der GUID Funktion wird die Verbindung her-

gestellt und das System arbeitet normal.
Wenn der Sender zuerst eingeschaltet wird: Der Sender scant das 2,4 GHz Band und sichert

zwei offene Kanäle. Der Empfänger scant ebenfalls das Band und sucht die GUID Information.

Ist diese aktiv und der ununterbrochene Austausch von Dateninformationen bestätigt, verbindet

sich das System. Diese dauert zwischen 2 - 6 Sekunden.
2. F: Manchmal braucht das System länger zum Verbinden, manchmal verbindet

es sich gar nicht.
A:
Damit die Verbindung zwischen Sender und Empfänger (mit einem bereits gebundenen

Empfänger) hergestellt werden kann, muss der Empfänger einen ununterbrochenen Satz Da-

tensätze vom Sender empfangen. Diese Erstverbindung kann von der Umgebung beeinflußt

werden oder wenn der Sender zu nah (unter 1,20m ) am Empfänger placiert ist. Metalische

Gegenstände / Oberflächen wie z. B. ein Autodach oder eine Alubox können die Einschalt-

verbindung durch Reflektion beeinflussen, dass sie länger dauert oder nicht zustande kommt.

Stellen Sie in diesen Fällen den Sender etwas weiter weg vom Modell oder von den reflektie-

renden Flächen. Diese gilt nur für das initiale Einschalten, ist die Verbindung gegeben und ein

Loss oder Hold tritt auf, wird sich das System unverzüglich (innerhalb 4ms) wieder verbinden.
3. F: Ich habe gehört das DSM System ist empfindlicher bei niedrigen Spannun-

gen. Ist das richtig ?
A:
Alle DSM Empfänger haben eine Betriebsspannung von 3,5 bis 9,6 Volt. Mit den meisten

Systemen ist das kein Problem, da die meisten Servos eine Spannungsuntergrenze von 3,8 Volt

haben. Verwenden Sie mehrere schnelle, kräftige Servos mit entsprechend hohen Stromver-

brauch mit einem ungeeigneten Akku kann im Fall von starker Beanspruchung die Spannung

unter 3,5 Volt fallen und ein Neustart des System nötig machen. Dieser Neustart benötigt einige

Sekunden. Bitte lesen Sie dazu die Anforderungen an die Empfängerstromversorgung aufmerk-

sam durch, um das zu testen und so einen Fall zu vermeiden.
4. F: Manchmal verliert der Empfänger seine Bindung und verbindet sich

auch nicht erneut. Was ist wenn so etwas im Flug passiert ?
A:
Der Empfänger wird niemals unaufgefordert die Bindung verlieren. Es ist wichtig zu verste-

hen, dass während des Bindeprozesses der Empfänger nicht nur den GUID Code übermittelt

bekommt, der Sender kennt und speichert auch den Typ des Empfängers der dazugehört.

Wenn sich der Sender im Bindemodus befindet sucht er das Binde Protokoll Signal des Emp-

fängers. Ist kein Signal vorhanden, hat der Sender nicht mehr die empfängerspezifische In-

formation und als Ergebnis dessen ist der Empfänger nicht mehr mit dem Sender gebunden.

Es gibt einige DX7 Kunden die ungeeignete Senderpulte benutzt haben, die durch das Einsetzen

des Senders den Bindeknopf drücken und somit den oben beschriebenen Prozess in Gang

gesetzt haben. Andere DX7 Kunden haben leider den Vorgang des Reichweitentest falsch aus-

geführt und vor dem Einschalten den Bindeknopf gedrück und somit die Verbindung verloren.
Alters Empfehlung: 14 Jahre oder älter. Das ist kein Spielzeug. Dieses Produkt ist nicht

geeignet für Kinder ohne direkte Aufsicht ihrer Eltern.

6.

5.

4.

ALLGEMEINE HINWEISE
Es ist unabdingbar, dass die Fernsteueranlage fachmännisch, korrekt und besonders sorgfältig

installiert wird. Weiterhin sollten Sie sicher sein, dass Sie selbst über ausreichend Erfahrung

verfügen, um das von Ihnen eingesetzte Modell zu jeder Zeit sicher und umsichtig zu betreiben

und zwar unter allen Bedingungen und Umständen. Wenn Sie ein Neuling in diesem Sport sind

und über die erforderliche Erfahrung nicht verfügen, suchen Sie nach Hilfestellungen von erfah-

renen Piloten, Vereinen oder Ihrem Fachhändler.

Sicherheitshinweise

• Stellen Sie sicher, dass die Akkus für Ihren Sender und für den Empfänger immer ausreichend

geladen sind.

• Behalten Sie die Zeit im Auge, die die Anlage insgesamt eingeschaltet ist, um zu verhindern, dass

die Anlage durch Energiemangel im Betrieb ausfällt.

• Führen Sie vor dem ersten Einsatz immer einen Reichweitentest durch. Sollten Sie Ihr Modell an

einem Tag wechseln, wiederholen Sie den Test. Besteht Zweifel an der Reichweite, nehmen Sie das

Modell in keinem Fall in Betrieb.

• Prüfen Sie alle Steckverbindungen und Servos vor jedem einzelnen Einsatz.

• Betreiben Sie Ihr Modell nicht in der Nähe von Zuschauern, geparkten Fahrzeugen oder anderen

Einrichtungen, die durch den Betrieb verletzt oder beschädigt werden könnten.

• Betreiben Sie Ihr Modell nicht in ungeeigneten Wettersituationen. Schlechte Sicht kann zur

Desorientierung führen und einen Unfall verursachen.

• Zeigen Sie mit der Antenne nicht direkt auf Ihr Modell. Die Abstrahlung an der Antennenspitze ist

hier am geringsten.

• Gehen Sie kein Risiko ein. Wenn immer Sie während des Betriebs des Modells ein ungewöhnli-

ches Verhalten feststellen, stellen Sie sofort den Betrieb ein und gehen Sie dem Problem auf den

Grund. Sicherheit geht immer vor.

GARANTIE UND ANWENDERINFORMATIONEN

WARNUNG
Ein ferngesteuertes Modell ist kein Spielzeug. Es kann, wenn es falsch eingesetzt wird, zu erheb-

lichen Verletzungen bei Lebewesen und Beschädigungen an Sachgütern führen. Betreiben Sie Ihr

RC-Modell nur auf freien Plätzen und beachten Sie alle Hinweise der Bedienungsanleitung des

Modells wie auch der Fernsteuerung.

GARANTIEZEITRAUM
Exklusive Garantie – Horizon Hobby Inc (Horizon) garantiert, dass das gekaufte Produkt

(Produkt) frei von Material- und Montagefehlern ist. Der Garantiezeitraum entspricht den

gesetzlichen Bestimmung des Landes, in dem das Produkt erworben wurde. In Deutschland

beträgt der Garantiezeitraum 6 Monate und der Gewährleistungszeitraum 18 Monate nach dem

Garantiezeitraum.

GARANTIEEINSCHRÄNKUNGEN
(a) Die Garantie wird nur dem Erstkäufer (Käufer) gewährt und kann nicht übertragen werden. Der

Anspruch des Käufers besteht in der Reparatur oder dem Tausch im Rahmen dieser Garantie.

Die Garantie erstreckt sich ausschließlich auf Produkte, die bei einem autorisierten Horizon

Händler erworben wurden. Verkäufe an dritte werden von dieser Garantie nicht gedeckt.

Garantieansprüche werden nur angenommen, wenn ein gültiger Kaufnachweis erbracht wird.

Horizon behält sich das Recht vor, diese Garantiebestimmungen ohne Ankündigung zu ändern

oder zu modifizieren und widerruft dann bestehende Garantiebestimmungen.

(b) Horizon übernimmt keine Garantie für die Verkaufbarkeit des Produktes, die Fähigkeiten und die

Fitness des Verbrauchers für einen bestimmten Einsatzzweck des Produktes. Der Käufer allein

ist dafür verantwortlich, zu prüfen, ob das Produkt seinen Fähigkeiten und dem vorgesehenen

Einsatzzweck entspricht.

(c) Ansprüche des Käufers – Es liegt ausschließlich im Ermessen von Horizon, ob das Produkt, bei

dem ein Garantiefall festgestellt wurde, repariert oder ausgetauscht wird. Dies sind die exklusiven

Ansprüche des Käufers, wenn ein Defekt festgestellt wird.

Anleitung SPMMR200 DE.indd 2

24.02.2010 09:59:26

Richtlinie für die Entsorgung von Elektro- und Elektronikalt- bzw. Schrottgeräten in der EU

Dieses Produkt muss getrennt entsorgt werden. Es ist bestehende Nutzerpflicht, Elek-

tro- und Elektronikalt-bzw. Schrottgeräte an den dafür vorgesehenen Sammelstellen

abzugeben. Eine getrennte Entsorgung und evtl. Wiederaufbereitung dieser Produkte

trägt zum Umweltschutz und zum sparsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen bei

und kann zur Zukunft einer intakten Umwelt beitragen. Für weitere Informationen zur

Abgabe Ihres Altgerätes wenden Sie sich bitte an den zuständigen Recyclinghof, die

zuständige Gemeinde-/Stadtverwaltung oder an Ihren Händler.

Horizon behält sich vor, alle eingesetzten Komponenten zu prüfen, die in den Garantiefall einbe

-

zogen werden können. Die Entscheidung zur Reparatur oder zum Austausch liegt nur bei Horizon.

Die Garantie schließt kosmetische Defekte oder Defekte, hervorgerufen durch höhere Gewalt,

falsche Behandlung des Produktes, falschen Einsatz des Produktes, kommerziellen Einsatz oder

Modifikationen irgendwelcher Art aus.

Die Garantie schließt Schäden, die durch falschen Einbau, falsche Handhabung, Unfälle, Betrieb,

Service oder Reparaturversuche, die nicht von Horizon verursacht wurden, aus. Rücksendungen

durch den Käufer direkt an Horizon oder eine seiner Landesvertretungen bedürfen der schriftli-

chen Genehmigung von Horizon.

SCHADENSBESCHRÄNKUNG
Horizon ist nicht für direkte oder indirekte Folgeschäden, Einkommensausfälle oder kommerzielle

Verluste, die in irgendeinem Zusammenhang mit dem Produkt stehen verantwortlich, unabhängig

ab ein Anspruch im Zusammenhang mit einem Vertrag, der Garantie oder der Gewährleistung

erhoben werden. Horizon wir darüber hinaus keine Ansprüche aus einem Garantiefall akzeptieren,

die über den individuellen Wert des Produktes hinaus gehen. Horizon hat keinen Einfluss auf den

Einbau, die Verwendung oder die Wartung des Produktes oder etwaiger Produktkombinationen,

die vom Käufer gewählt werden. Horizon übernimmt keine Garantie und akzeptiert keine

Ansprüche für in der Folge auftretende Verletzungen oder Beschädigungen. Mit der Verwendung

und dem Einbau des Produktes akzeptiert der Käufer alle aufgeführten Garantiebestimmungen

ohne Einschränkungen und Vorbehalte.

Wenn Sie als Käufer nicht bereit sind, diese Bestimmungen im Zusammenhang mit der

Benutzung des Produktes zu akzeptieren, werden Sie gebeten, dass Produkt in unbenutztem

Zustand in der Originalverpackung vollständig dem Verkäufer zurückzugeben.

SICHERHEITSHINWEISE
Dieses ist ein hochwertiges Hobby Produkt und kein Spielzeug. Es muss mit Vorsicht und

Umsicht eingesetzt werden und erfordert einige mechanische wie auch mentale Fähigkeiten.

Ein Versagen, das Produkt sicher und umsichtig zu betreiben, kann zu Verletzungen von

Lebewesen und Sachbeschädigungen erheblichen Ausmaßes führen. Dieses Produkt ist nicht

für den Gebrauch durch Kinder ohne die Aufsicht eines Erziehungsberechtigten vorgesehen. Die

Anleitung enthält Sicherheitshinweise und –vorschriften sowie Hinweise für die Wartung und den

Betrieb des Produktes. Es ist unabdingbar, diese Hinweise vor der ersten Inbetriebnahme zu lesen

und zu verstehen. Nur so kann der falsche Umgang verhindert und Unfälle mit Verletzungen und

Beschädigungen vermieden werden.

FRAGEN, HILFE UND REPARATUREN
Ihr lokaler Fachhändler und die Verkaufsstelle können eine Garantiebeurteilung ohne Rücksprache

mit Horizon nicht durchführen. Dies gilt auch für Garantiereparaturen. Deshalb kontaktieren Sie in

einem solchen Fall den Händler, der sich mit Horizon kurz schließen wird, um eine sachgerechte

Entscheidung zu fällen, die Ihnen schnellst möglich hilft.

Sollten Sie Fragen haben oder weitergehende technische Hilfe brauchen, können Sie sich

von Deutschland und Österreich an Horizon unter [email protected] wenden oder das

Servicetelefon +49 4121 4619966 anrufen. Wir werden alles tun, um Ihre Fragen kompetent zu

beantworten.

WARTUNG UND REPARATUR
Muss Ihr Produkt gewartet oder repariert werden, wenden Sie sich entweder an Ihren

Fachhändler oder direkt an Horizon. Packen Sie das Produkt sorgfältig ein. Beachten Sie, dass

der Originalkarton in der Regel nicht ausreicht, um beim Versand nicht beschädigt zu werden.

Verwenden Sie einen Paketdienstleister mit einer Tracking Funktion und Versicherung, da

Horizon bis zur Annahme keine Verantwortung für den Versand des Produktes übernimmt.

Bitte legen Sie dem Produkt einen Kaufbeleg bei, sowie eine ausführliche Fehlerbeschreibung

und eine Liste aller eingesendeten Einzelkomponenten. Weiterhin benötigen wir die vollständige

Adresse, eine Telefonnummer für Rückfragen, sowie eine Email Adresse.

GARANTIE UND REPARATUREN
Garantieanfragen werden nur bearbeitet, wenn ein Originalkaufbeleg von einem

autorisierten Fachhändler beiliegt, aus dem der Käufer und das Kaufdatum her-

vorgeht. Sollte sich ein Garantiefall bestätigen, wird das Produkt repariert oder

ersetzt. Diese Entscheidung obliegt einzig Horizon.

KOSTENPFLICHTIGE REPARATUREN
Liegt eine kostenpflichtige Reparatur vor, erstellen wir einen Kostenvoranschlag, den wir Ihrem

Händler übermitteln. Die Reparatur wird erst vorgenommen, wenn wir die Freigabe des Händlers

erhalten. Der Preis für die Reparatur ist bei Ihrem Händler zu entrichten.

Bei kostenpflichtigen Reparaturen werden mindestens 30 Minuten Werkstattzeit und die

Rückversandkosten in Rechnung gestellt.

Sollten wir nach 90 Tagen keine Einverständniserklärung zur Reparatur erhalten, behalten wir uns

vor, das Produkt zu vernichten oder anderweitig zu verwerten.

Achtung: Kostenpflichtige Reparaturen nehmen wir nur für Elektronik und

Motoren vor. Mechanische Reparaturen, besonders bei Hubschraubern und

RC-Cars sind extrem aufwendig und müssen deshalb vom Käufer selbst vorge-

nommen werden.

SICHERHEIT UND WARNUNGEN
Als Anwender des Produktes sind Sie verantwortlich für den sicheren Betrieb aus dem eine

Gefährdung für Leib und Leben sowie Sachgüter nicht hervorgehen soll.

Befolgen Sie sorgfältig alle Hinweise und Warnungen für dieses Produkt und für alle

Komponenten und Produkte, die Sie im Zusammenhang mit diesem Produkt einsetzen.

Ihr Modell empfängt Funksignale und wird dadurch gesteuert. Funksignale können gestört

werden, was zu einem Signalverlust im Modell führen würde. Stellen Sie deshalb sicher, dass

Sie um Ihr Modell einen ausreichenden Sicherheitsabstand einhalten, um einem solchen Vorfall

vorzubeugen.

• Betreiben Sie Ihr Modell auf einem offenen Platz, weit ab von Verkehr, Menschen und Fahrzeugen

• Betreiben Sie Ihr Fahrzeug nicht auf einer öffentlichen Straße.

• Betreiben Sie Ihr Modell nicht in einer belebten Straße oder einem Platz.

• Betreiben Sie Ihren Sender nicht mit leeren Batterien oder Akkus.

• Folgen Sie dieser Bedienungsanleitung mit allen Warnhinweisen sowie den

Bedienungsanleitungen aller Zubehörteile, die Sie einsetzen.

• Halten Sie Chemikalien, Kleinteile und elektrische Komponenten aus der Reichweite von Kindern.

• Feuchtigkeit beschädigt die Elektronik. Vermeiden Sie das Eindringen von Wasser, da diese

Komponenten dafür nicht ausgelegt sind.

Konformitätserklärung gemäß Gesetz über Funkanlagen und Telekomunikationseinrichtungen (FTEG)

und der Richtlinie 1999/5/EG (R&TTE)

Declaration of conformity in accordance with the Radio and Telecommunications Terminal Equipment Act (FETG) and directive 1999/5/EG

(R&TTE)

Horizon Hobby Deutschland GmbH

Hamburger Straße 10

D-25337 Elmshorn

erklärt das Produkt:

Spektrum Marineempfänger MR200 (SPMMR200)

declares the product:

Geräteklasse:

1

equipment class

den grundlegenden Anforderungen des §3 und den übrigen einschlägigen Bestimmungen des FTEG (Artikel 3 der R&TTE) entspricht.

complies with the essential requirments of §3 and other relevant provisions of the FTEG (Article 3 of the R&TTE directive).

Angewendete harmonisierte Normen:

Harmonised standards applied:

EN 60950-1:2006

Gesundheit und Sicherheit gemäß §3 (1) 1. (Artikel 3(1)a))

Health and safety requirments pursuant to §3 (1) 1.(article 3(1)a))

EN 301 489-1 V1.6.1

Schutzanforderungen in Bezug auf elektromagnetische Verträglichkeit

EN 301 489-17 V1.2.1

§3 (1) 2, (Artikel 3 (1) b))

Protection requirement concerning electromagnetic compatibility

§3 (1) 2, (article 3 (1)b))

EN 300 328 V1.7.1 (2006-10)

§ 3 (2)(Artikel 3 (2))

§ 3 (2) (Article 3 (2))

Elmshorn, 23.02.2010

________________________

_______________________________

Jörg Schamuhn

Birgit Schamuhn

Geschäfstführer

Geschäftsführerin

Managing Director

Managing Director

Horizon Hobby Deutschland GmbH; Hamburger Str. 10; D-25337 Elmshorn

HR Pi: HRB 1909; UStIDNr.:DE812678792; Str.Nr.: 1829812324

Geschäftsführer Jörg & Birgit Schamuhn, Uffe Kloster

Tel.: +49 4121 4619960 • Fax: +49 4121 4619970 eMail: [email protected]; Internet: www.horizonhobby.de

Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen, die in unseren Geschäftsräumen eingesehen werden können. Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der

Horizon Hobby Deutschland GmbH

Anleitung SPMMR200 DE.indd 3

24.02.2010 09:59:27

Europäische Union:
Elektronik und Motoren müssen regelmäßig geprüft und gewartet werden. Für Servicezwecke
sollten die Produkt an die folgende Adresse gesendet werden:

Hamburger Str. 10

25335 Elmshorn

Germany

Bitte rufen Sie +49 4121 46199 66 an oder schreiben Sie uns ein Email an
[email protected] um jede mögliche Frage zum Produkt oder der Garantieabwicklung
zu stellen.