beautypg.com

Quelle, Sprachsteuerung – Samsung UE75ES9000S User Manual

Page 60

background image

Ändern der Eingangsquelle

Quelle

→ Quelle

Wenn Sie fernsehen und einen Film über Ihren DVD- oder Blu-ray-Player

wiedergeben oder über Ihren Kabel- oder Satellitenreceiver fernsehen

möchten, müssen Sie zunächst die Quelle ändern.

TV / Ext. / HDMI1/DVI / HDMI2 / HDMI3 / AV / Component

1. Drücken Sie auf Ihrer Fernbedienung die Taste

. Das Fenster

Smart Hub wird angezeigt.

2. Wählen Sie Quelle. Das Fenster Quelle wird angezeigt.

3. Wählen Sie die gewünschte externe Eingangsquelle.

Alternativ können Sie das Fenster Quelle öffnen, indem Sie auf

Ihrer Standardfernbedienung die Taste Quelle

s

drücken oder mit

Hilfe der Smart Touch Control Quelle auswählen (siehe Seite 6).

Sie können lediglich externe Geräte auswählen, die an das

Fernsehgerät angeschlossen sind. In der angezeigten Liste Quelle
sind die angeschlossenen Eingangsquellen hervorgehoben.

VerwendungName bearb.
Name bearb.ermöglicht Ihnen, einer Eingangsquelle einen Gerätenamen

zuzuweisen. Um die Funktion Name bearb. zu verwenden, öffnen Sie

in der Liste Extras das Menü Quelle . Die Funktion Name bearb. bietet

die folgenden Auswahlmöglichkeiten:

VCR / DVD / Kabel-STB / Sat-STB / PVR-STB / AV-Receiver /

Spiel / Camcorder / PC / DVI PC / DVI-Geräte / TV / IPTV / Blu-

ray / HD DVD / DMA: ählen Sie eine Eingangsbuchse und dann

den Namen des an diese Buchse angeschlossenen Geräts aus der

angezeigten Liste aus. Wenn Sie beispielsweise einen Blu-ray-

Player an den HDMI IN 2-Eingang angeschlossen haben, müssen

Sie für diese Buchse die Option „Blu-ray“ wählen.

Wenn Sie einen PC über ein HDMI-Kabel an den Eingang

HDMI

IN 1 (DVI)

anschließen, wählen Sie im Fenster PC unter HDMI1/

DVI die Option Name bearb. aus.

Wenn Sie einen PC über ein HDMI/DVI-Kabel an den Eingang

HDMI IN 1 (DVI)

anschließen, wählen Sie im Fenster DVI PC

unter HDMI1/DVI die Option Name bearb.. aus.

Wenn Sie ein AV-Gerät über ein HDMI/DVI-Kabel an den Eingang

HDMI IN 1 (DVI)

anschließen, wählen Sie im Fenster DVI-Geräte

unter HDMI1/DVI die Option Name bearb. aus.

Information
Sie können Detailinformationen zum ausgewählten externen Gerät anzeigen.
Aktual.
Wenn das gewünschte externe Gerät nicht in der Liste Quelle angezeigt

wird, wählen Sie im Menü Extras die Option Aktual.. In der Liste werden

alle angeschlossenen Geräte angezeigt.

Alternativ können Sie die Liste der verfügbaren Quellen im Fenster

Quelle anzeigen, indem Sie mit Hilfe der Fernbedienung die

Option

a

auswählen.

Die Taste/Funktion zum Aktualisieren ist nur verfügbar, wenn die
Funktion Anynet+ (HDMI-CEC) aktiviert Ein ist.

SMART-Interaktion

Mit Hilfe dieser Funktion können Sie mit Hilfe von Sprache, Gesten oder

Gesichtserkennung auf Menüoptionen und Funktionen zugreifen und
diese ausführen oder bearbeiten.
HAFTUNGAUSSCHLUSS IN DER INFORMATIONSBROSCHÜRE

Gesichtserkennung Anmeldung

Damit Sie sich mit Hilfe der Gesichtserkennung bei einer Funktion

anmelden können, wird ein Miniaturbild Ihres Gersichts in Ihrem

Fernsehgerät gespeichert.

Wenn Sie sich mit Hilfe der Gesichtserkennung bei Smart Hub

anmelden, ist dieser Vorgang möglicherweise unsicherer als die

Anmeldung mit Hilfe einer Benutzerkennung und eines Kennworts.

Verwendung der TV-Kamera

Sie sollten sich vor Verwendung der TV-Kamera bewusst machen,

dass Sie unter bestimmten Umständen und bestimmten rechtlichen

Bedingungen für Ihre missbräuchliche Verwendung der TV-Kamera

rechtlich haften. Daher müssen Sie vor dem Verwenden der TV-Kamera

zustimmen, dass Sie die Kamera nicht nutzen (i) an Orten, an denen

das Filmen mit Kameras generell verboten ist (wie z. B. in Badezimmern,

Umkleiden oder Ankleidezimmern), (ii) in einer Art und Weise, die zu

einer Verletzung der Privatsphäre anderer Personen führt oder (iii) gegen

geltende Gesetze, Bestimmungen oder Regelungen verstößt.

Bewegungssteuerung

Die Gestensteuerung arbeitet mit der eingebauten TV-Kamera

zusammen. Daher ist es wichtig, dass Sie sich innerhalb des

Sichtbereichs der TV-Kamera befinden. Die Leistungseigenschaften

sind von den Lichtverhältnissen in Ihrer Umgebung abhängig.

Wir empfehlen, die Test der Bewegungssteuerungsumgebung

(wie nachfolgend beschrieben) durchzuführen, ehe Sie

Bewegungssteuerung verwenden. So können Sie sicherstellen,

dass die TV-Kamera Sie sehen kann.

Sprachsteuerung und Texteingabe durch Sprache

Wir empfehlen die Verwendung der Smart Touch Control für die

Funktionen von Sprachsteuerung und Texteingabe durch Sprache.

Sprachsteuerung Sprachsteuerung und Texteingabe durch

Sprache stehen noch nicht in allen Sprachen, Dialekten und

Regionen zur Verfügung.

Die Leistung variiert je nach gewählter Sprache. Auch

Ihre Aussprache, die Lautstärke beim Sprechen und der

Umgebungsgeräusche beeinflusst die Ergebnisse.

Wir empfehlen, die Test der Sprachsteuerungsumgebung

durchzuführen (wie nachfolgend beschrieben), ehe Sie die

Funktionen für Sprachsteuerung oder Texteingabe durch Sprache

verwenden. Damit können Sie die Lautstärke und Deutlichkeit Ihrer

Stimme und den Geräuschpegel in der Umgebung testen.

Die Verwendung von Spracheingabe setzt die ausdrückliche

Zustimmung zu der entsprechenden Datenschutzrichtlinie von Samsung

sowie eventuell geltender Datenschutzrichtlinien Dritter voraus.

Mit der Funktion für Texteingabe durch Sprache können die Benutzer

Texte durch Sprechen eingeben, ohne die Fernbedienung, Maus oder

Tastatur des Fernsehers zu verwenden. Diese Funktion ist nützlich im

Zusammenhang mit der Suchfunktion sowie im Webbrowser und in
anderen Anwendungen, die Texteingaben erfordern.

Sprachsteuerung

Menü

→ System → Sprach- und Bewegungssteuerung →

Sprachsteuerung

Hiermit aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Spracherkennung. Hiermit

können Sie mit Hilfe von Sprache auf Menüoptionen und Funktionen

zugreifen und diese ausführen oder bearbeiten.

Die ordnungsgemäße Ausführung der Funktion Sprachsteuerung

kann durch eine unklare oder zu leise Aussprache oder

Umgebungsgeräusche beeinträchtigt werden.

Um die Funktion Sprachsteuerung nutzen zu können, müssen

Sie die Begriffe und Sätze klar und deutlich sowie in der von Ihnen

unter Sprache ausgewählten Sprache richtig aussprechen.

Die Funktion Sprachsteuerung wird bei Umgebungsgeräuschen

möglicherweise nicht ordnungsgemäß ausgeführt.

Sie können die Sprachbefehle auf zweierlei Weise an das Fernsehgerät

übermitteln:

− Über das integrierte Mikrofon des Fernsehgeräts. (Erkennung aus

der Distanz)

Wir empfehlen, die Sprachsteuerung-Funktion in ungefähr 4 bis

5 m Abstand von Ihrem Fernsehgerät zu verwenden. Sie können

die geeignete Entfernung zum Fernsehgerät mit Hilfe der Funktion

Test der Sprachsteuerungsumgebung überprüfen (System

Sprach- und Bewegungssteuerung

→ Sprachsteuerung →

Test der Sprachsteuerungsumgebung).

− Mit Hilfe der Taste

VOICE˜

auf Ihrer Fernbedienung. (Erkennung

aus nächster Nähe)

Wenn Sie das im Fernsehgerät eingebaute Mikrofon

verwenden, werden die gesprochenen Worte aufgrund der

Umgebungsgeräusche möglicherweise nicht eindeutig erkannt.

Versuchen Sie in diesem Fall die Taste

VOICE˜

auf Ihrer

Fernbedienung. Auf diese Weise kann das Fernsehgerät einen

Sprachbefehl leichter erkennen.

Deutsch - 14

[UE9000-XN_ZF]BN68-04584D-01L04.indb 14

2012-09-05 �� 3:39:36