beautypg.com

Samsung UE60F6170SS User Manual

Page 31

background image

Deutsch

Merkmale

Mit der 3D-Brille SSG-5100GB von Samsung können Sie auf Ihrem
3D-Fernseher in 3D fernsehen. Die Samsung 3D-Brille kommuniziert mit
Samsung 3D-Fernsehgeräten über das 2,4 GHz-Hochfrequenzband.

Die Samsung 3D-Brille ist nur kompatibel mit 3D-Fernsehgeräten von
Samsung der Serie D, E und F aus den Jahren 2011, 2012 und 2013.
Diese 3D-Brille kann nicht mit anderen Bluetooth-Geräten verbunden
werden.

Bestandteile

LED-Anzeige & Netztaste

Flüssigkristall blende

Batteriefachdeckel

Weitere Informationen zum Befestigen der Brillenbügel sowie zum
Durchführen des Pairing-Verfahrens mit dem Fernsehgerät finden
Sie im separaten Handbuch der 3D-Brille.

Pairing der 3D-Aktivbrille

Was ist Pairing? Beim Pairing werden eine 3D-Brille und ein
3D-Fernsehgerät miteinander verbunden, um den Datenaustausch
zwischen beiden Geräten zu ermöglichen.

Stellen Sie sicher, dass der Samsung-Fernseher und die 3D-Brille beim
Pairing-Verfahren maximal 50 cm voneinander entfernt sind.

‹ Arbeitsbereich

Empfohlener Abstand beim Abstimmen

2~6m

50cm

‹ Einschalten der Brille

Drücken Sie kurz die Netztaste. Die grüne

LED leuchtet 3 Sekunden lang. (Achten

Sie darauf, dass die 3D-Funktion am

Fernsehgerät aktiviert ist, ehe Sie die

3D-Brille verwenden.)

‹ Ausschalten der Brille

Drücken Sie kurz die Netztaste. Die rote

LED leuchtet 3 Sekunden lang.

‹ Durchführen des Pairings

Schalten Sie das Fernsehgerät ein,

und warten Sie, bis es vollständig

betriebsbereit ist. Halten Sie die Netztaste

der Brille gedrückt. Die grüne und die rote

LED blinken abwechselnd 2 Sekunden

lang.

Empfohlener Betrachtungsabstand

Empfohlener

Betrachtungsabstand

2 - 6 m

Empfohlener Abstand

beim Abstimmen

50 cm oder

weniger

Sobald das Pairing der 3D-Brille abgeschlossen ist, wird die verbleibende
Batterieladung auf dem Fernsehbildschirm angezeigt. (Diese Funktion ist
nur für 3D-Fernsehgeräte von Samsung der Serie F und 3D-Brillen von
2013 verfügbar.)

Wenn Sie weiterhin versuchen, das Pairing-Verfahren zwischen Brille
und Fernsehgerät durchzuführen, wird sich die Batterieladung erheblich
verringern. Nach einer Minute wird sich die Batterieladung jedoch in
gewissem Umfang wieder erholen.

Der Arbeitsabstand hängt davon ab, ob sich Hindernisse (Personen,
Metall, Wände usw.) zwischen der Brille und dem Fernsehgerät befinden
bzw. von der Stärke des Bluetooth-Signals.

Schalten Sie die 3D-Brille aus, wenn Sie sie nicht verwenden. Wenn Sie
die 3D-Brille eingeschaltet lassen, verringert sich die Lebensdauer der
Batterie.

Schritte beim Pairing

1. Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und bringen Sie die Brille in einen

Abstand von maximal 50 cm zum Fernseher.

2. Drücken Sie kurz die Netztaste der 3D-Brille. Die 3D-Brille wird

eingeschaltet und das Pairing beginnt.

3. Wenn das Pairing erfolgreich abgeschlossen wurde, wird auf dem

Bildschirm des Fernsehgeräts die Meldung „3D-Brille mit Fernsehgerät
verbunden.“ angezeigt.

Wenn das Pairing-Verfahren fehlschlägt, wird die 3D-Brille
ausgeschaltet.

Wenn der erste Pairing-Versuch fehlschlägt, schalten Sie das
Fernsehgerät aus. Schalten Sie es dann wieder ein und führen Sie
Schritt 2 aus.

So führen Sie das Pairing erneut durch: Halten Sie die Netztaste
an der 3D-Brille mindestens 1 Sekunde lang gedrückt.


• Wenn die 3D-Brille nicht funktioniert, obwohl Sie die Netztaste am

3D-Fernseher nach einer Reparatur gedrückt haben.

• Wenn Sie 3D-Inhalte auf einem 3D-Fernsehgerät von Samsung der Serien

D, E und F von 2011 bis 2013 wiedergeben möchten. Sie müssen mit Hilfe
des Pairing-Verfahrens zwischen der Brille und dem anderen Fernsehgerät
herstellen.

Austauschen der Batterie

Wenn die rote LED ständig im Abstand von zwei Sekunden blinkt, müssen Sie
die Batterien ersetzen.

Ziehen Sie die

Batteriefachabdeckung

nach unten

Öffnen Sie die

Batteriefachabdeckung

Entfernen Sie die

Batterie

Ersetzen Sie die

Batterie

Schieben Sie

die Batteriefach

abdeckung nach unten

Schließen

Sie die Batte

riefachabdeckung

Setzen Sie die Batterie mit der "+"-Seite in das mit "+" gekennzeichnete
Batteriefach ein.

Weitere Informationen zum Überprüfen der verbleibenden Batterieladung
finden Sie in diesem Handbuch im Abschnitt zum Pairing-Verfahren.

Hinweise zum Fernsehen in 3D

• Wenn Sie ein 3D-Video unter einer Leuchtstoffröhre (50 Hz – 60 Hz) oder

einer 3-Bandleuchte sehen, bemerken Sie möglicherweise ein leichtes
Flackern.

• Wenn dies geschieht, dimmen Sie bitte das Licht oder schalten Sie es aus.
• Wenn Sie während der Wiedergabe eines 3D-Films den Eingangsmodus

wechseln, wird die 3D-Funktion möglicherweise auf dem Fernsehgerät
deaktiviert. Im Ergebnis funktioniert die 3D-Brille nicht mehr richtig, und das
Bild wird möglicherweise nicht mehr normal angezeigt.

• Wenn sich die 3D-Brille außerhalb des Betriebsabstands befindet, wird das

Signal des Fernsehgeräts getrennt, und die 3D-Funktion der Brille wird nach
einigen Sekunden ausgeschaltet.

• Die 3D-Brille wird ausgeschaltet, sobald die 3D-Funktion deaktiviert wird. In

diesem Fall leuchtet die rote LED 3 Sekunden lang.

• In einigen Fällen funktioniert die 3D-Brille aufgrund von Störungen durch

andere Geräte möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

• Achten Sie beim Wiedergeben eines 3D-Videos darauf, dass Sie sich

innerhalb des Betriebsabstandes der Brille befinden.

• Wenn Sie sich 3 Sekunden lang außerhalb des Betriebsabstandes befinden,

werden die Bilder möglicherweise nicht in 3D angezeigt.

• Wenn Sie beim Fernsehen mit 3D-Aktivbrille auf der Seite liegen, ist das Bild

möglicherweise dunkel oder gar nicht sichtbar.

• Die 3D-Brille funktioniert aufgrund von Störungen durch andere 3D-Geräte

oder elektronische Geräte, die eine Frequenz von 2,4 GHz verwenden (z. B.
Mikrowellen oder Zugangspunkte), möglicherweise nicht ordnungsgemäß
. Wenn die 3D-Funktion aufgrund von Störungen nicht ordnungsgemäß
arbeitet, stellen Sie bitte sicher, dass andere elektronische oder drahtlose
Kommunikationsgeräte so weit wie möglich von der Brille und dem
Fernsehgerät entfernt sind.

3D-Aktivbrille - SSG-5100GB (für Modelle ab 40 Zoll)

Deutsch - 11

[UF6170-ZGZT]BN68-04932B-07L04.indb 11

2013-11-20 2:51:27

This manual is related to the following products: