Anschlussfeld – Samsung LE37B651T3P User Manual
Page 89
Deutsch - 33
5
MEnU: Drücken Sie diese Taste, um ein Bildschirmmenü zu den Funktionen Ihres Fernsehgeräts einzublenden.
6
SoUrcEE: Schaltet zwischen allen verfügbaren Signalquellen um. Im Bildschirmmenü können Sie diese Taste wie die
EnTErE auf der Fernbedienung verwenden.
7
FErnBEDiEnUngSSEnSor: Richten Sie die Fernbedienung auf diesen Sensor am Fernsehgerät.
8
LAUTSPrEcHEr
Anschlussfeld
Form und Farbe des Geräts können sich je nach Modell unterscheiden.
1
coMPonEnT in
Zum Anschließen mit Component-Video / -Audio.
2
HDMi in 1, 2, 3(DVi), 4 / DVi AUDio in
Zum Anschließen an die HDMI-Buchse von Geräten mit HDMI-Ausgang.
Beim Anschluss von Geräten über HDMI-Schnittstelle ist keine zusätzliche Audioverbindung erforderlich.
Was ist HDMI?
HDMI (High-Definition Multimedia Interface) ist eine digitale Schnittstelle, die die Übertragung von digitalen Bild- und
Tonsignalen über ein einziges Kabel ermöglicht.
Der Unterschied zwischen HDMI und DVI besteht darin, dass HDMI-Geräte kleiner als DVI-Geräte sind.
Bei dem Fernsehgerät erfolgt u. U. keine Tonausgabe und das Fernsehbild weist evtl. anormale Farben auf, wenn DVD-
oder Blu-Ray-Player bzw. Kabel- oder Satellitenreceiver (Set-Top-Box) angeschlossen werden, die HDMI-Versionen vor
1.3 unterstützen. Beim Anschluss eines älteren HDMI-Kabels und fehlender Tonausgabe schließen Sie das HDMI-
Kabel an den
HDMi in 3(DVi)-Abschluss und die Audiokabel an die DVi AUDio in-Anschlüsse auf der Rückseite des
Fernsehgeräts an. Wenn dies passiert, wenden Sie sich an die Firma, die Ihnen den DVD- oder Blu-Ray-Player bzw.
den Kabel- oder Satellitenreceiver geliefert hat, um die HDMI-Version bestätigen zu lassen. Anschließend fordern Sie ein
nötigenfalls Upgrade an.
Verwenden Sie den
HDMi in 3(DVi)-Anschluss für DVI-Verbindungen mit einem externen Gerät. Verwenden Sie ein DVI-
HDMI-Kabel oder einen DVI-HDMI-Adapter (DVI auf HDMI) für den Videoanschluss und die
DVi AUDio in-Anschlüsse
für die Audioverbindung. Eine Verbindung über HDMI/DVI-Kabel kann nur über den
HDMi in 3(DVi)-Anschluss erfolgen.
HDMI-Kabel für andere Versionen als 1.3 können störendes Flackern des Bildschirms verursachen oder zum völligen
Ausfall des Fernsehgeräts führen.
3
Pc in [Pc] / [AUDio]
Zum Anschließen an den Video- und Audioausgang Ihres Computers
Wenn Ihr PC die Möglichkeit für HDMI-Verbindungen bietet, können Sie diesen Anschluss mit den
HDMi in 1, 2, 3(DVi)
oder
4-Buchsen verbinden.
Wenn Ihr PC die Möglichkeit für DVI-Verbindungen bietet, können Sie diesen Anschluss mit der
HDMi in 3(DVi) / DVi
AUDio in-Buchse verbinden.
4
AnT in
Anschluss an eine Antenne oder eine Kabelfernsehanlage.
¦
N
N
N
•
•
N
N
N
N
N
8
9
0
!
7
6
#
#
2
$
@
2
1
3 4
5
[Seitenverkleidung des Fernsehgeräts]
[rückseite des Fernsehgeräts]
netzanschluss
BN68-02325A-Ger.indb 3
2009-05-19 �� 3:48:45