Lösungstabelle, Spezifikationen – MIDLAND CT710 User Manual
Page 79
![background image](/manuals/338583/79/background.png)
28 |
CT710 Bedienungsanleitung
CT710 Bedienungsanleitung
| 29
Lösungstabelle
PROBLEM
LÖSUNG
Funkgerät lässt sich
nicht einschalten
Der Akku ist leer. Laden Sie ihn.
Der Akku ist nicht korrekt eingesetzt. Bitte
setzen Sie ihn erneut korrekt ein.
Kurze Nutzungsdauer
des Akkus
Der Akku ist erschöpft und muss ausgetauscht
werden.
Der Akku wird nicht vollständig geladen.
Empfangs-LED lässt sich
einschalten, aber kein
Ton wird wiedergegeben
Vergewissern Sie sich, dass die Lautstärke nicht
zu niedrig ist.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die gleichen
CTCSS und DCS-Codes Ihrer Gruppe haben.
Stellen Sie die Rauschsperre nicht zu hoch ein.
Die Tastatur funktioniert
nicht
Die Tastensperre-Funktion wurde aktiviert.
Im Standby sendet das
Funkgerät, ohne PTT zu
drücken
VOX-Level wurde zu niedrig eingestellt.
Passen Sie es an.
Einige Funktionen
können nicht
gespeichert werden
Vergewissern Sie sich, dass Sie im
Kanalmodus sind. Im Kanalmodus
können einige Funktionen nur durch die
Programmier-Software eingestellt werden.
Empfang des anderen
Gruppensignals
während der
Übertragung
Wählen Sie andere CTCSS/DCS für Ihre
Gruppe.
Spezifikationen
Allgemeines
Frequenzbereich
144-146MHz / 430-440MHz
Betriebstemperatur
-20° +55°C
Betriebsspannung
7,4V 1600mAh
Betriebsmodus
Monoband / Dualband
Abmessungen
95(H) x 55(L) 31(T) mm
Gewicht
230gr (Antenne im Lieferumfang)
Antennenimpedanz
50Ω
Einschaltdauer
5/5/90
Sender
Frequenzstabilität
±2,5ppm
Ausgangsleistung
VHF: 5W / UHF: 4W
Max. Frequenzabweichung
±5 KHz
Audioverzerrung
≤ 3%
Nachbarkanalleistung
innerhalb der europäischen Rechtsnormen
Nebenaussendungen
innerhalb der europäischen Rechtsnormen
Belegte Bandbreite
innerhalb der europäischen Rechtsnormen
Empfänger
RF-Empfindlichkeit
<0.2μV
Audioverzerrung
≤ 3%
Audioausgabe
300Hz ÷ 3KHz
Trennschärfe
innerhalb der europäischen Rechtsnormen
Intermodulationsunterdrückung innerhalb der europäischen Rechtsnormen
Sperrung
innerhalb der europäischen Rechtsnormen
Änderung der Spezifikationen vorbehalten.