Funktion und lage der bedienelemente – MIDLAND Alan 48 Plus Multi B User Manual
Page 16

2
FUNKTION UND LAGE DER BEDIENELEMENTE
1. Kanalwahlschalter:
Mit diesem Schalter lassen sich alle 40 Kanäle einstel-
len.
2. Mikrofonbuchse:
Hier wird der Stecker des Mikrofons eingesteckt.
3. MultifunktionsDisplay mit Hintergrundbeleuchtung.
Im Display werden die folgenden Informationen angezeigt:
A. Zweistellige Kanalanzeige
B. Relative Empfangsfeldstärke und Sendeleistung
C. AM/FM-Betriebsart
D. RX-/TX-Anzeige: TX=Sendebetrieb, RX=Empfangsbetrieb
E. SCAN-Betrieb, Suchlauf nach belegten Kanälen
F. EMG-Kanal, Fernfahrer-/Notruf-Kanal
G. M1, M2, M3, M4: frei wählbare Kanalspeicherplätze
H. DW: Zweikanalüberwachung (Dual Watch) aktiviert
I. 
Zeigt das gewählte Frequenzband an.
J.
LOW: erscheint, wenn das Funkgerät auf niedrige Ausgangsleistung 
schaltet (betrifft nur bestimmte Frequenzbänder – siehe 
Frequenztabelle) 
K. LOCK: Aktivierung der Mikrofon-Tastaturverriegelung (UP/DOWN) .
4. Ein/Aus-Schalter, Lautstärkeregler: In der Stellung “OFF” ist Ihr ALAN 48
PLUS MULTI B ausgeschaltet. Durch Drehen des Reglers im Uhrzeigersinn 
wird das Gerät eingeschal-tet. Weiteres Drehen im Uhrzeigersinn erhöht 
die Wiedergabelautstärke nach Wunsch. Steht der PA-CB-Wahlschalter in 
der Stellung “PA” wird mit dem Lautstärkeregler die Durchsage-Lautstärke 
eingestellt.
5. Rauschsperre, Squelch: Um die höchstmögliche Empfangsempfindlichkeit
zu nutzen, muß der Regler so eingestellt werden, daß das 
Hintergrundrauschen gerade unterdrückt wird.
6. HF-Abschwächer, RF Gain: Mit diesem Regler läßt sich die
Eingangsempfindlichkeit des ALAN 48 PLUS MULTI B herabsetzen. Drehen 
im Uhrzeigersinn erhöht die Empfind-lichkeit, gegen den Uhrzeigersinn 
vermindert sie. Die Einstel-lung einer verringerten Empfindlichkeit ist sinn-
voll bei beson-ders starken Stationen im Nahbereich.
7. Mikrofon-Abschwächer, Mic Gain: Im Sendebetrieb läßt sich mit diesem
Regler die Lautstärke der Modulation beeinflussen. Optimale Ergebnisse 
erreicht man, wenn man den Regler in Abhängigkeit vom verwendeten 
Mikrofon und dem individuellen Sprechabstand einstellt und sich das 
beste Ergeb-nis durch einen Modulationsrapport einer Gegenstation 
bestätigen läßt.
8. Kanalspeichertasten M1, M2, M3, M4: Mit den Speichertasten lassen
sich vier frei wählbare Kanäle programmieren und auf Knopfdruck direkt 
anwählen. Programmierung: Den gewünschten Kanal einstellen und die 
Taste M1 drei Sekunden lang gedrückt halten. Genauso lassen sich die 
anderen Kanalspeicher über die Tasten M2, M3 und M4 programmieren.
9. Kanal 9 Direkttaste, EMG: Auf Knopfdruck läßt sich der Notrufkanal 9 direkt
einschalten. In der Anzeige erscheint der Schriftzug “EMG”. Ein anderer
ALAN 48 PLUS MULTI
