Multimedia, Technische daten sonderzubehör störung, Entsorgung – intimus MultiMedia User Manual
Page 3

3
TECHNISCHE DATEN
SONDERZUBEHÖR
STÖRUNG
Benennung
Best.-Nr.
Plastiksack, 345 x 310 x 750 x 0,17 mm
83177
HInweis: Bei Nachbestellung von Sonderzubehörteilen und bei Ersatzteilbedarf wenden 
Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Zerkleinerungsart:
Partikel, Streifen
(materialabhängig)
Schneidleistung:
jeweils 1 Medium
pro Durchgang
bei Disketten 2 Stück
Anschlußspannung:
230V/50Hz
240V/50Hz
120V/60Hz
100V/50/60Hz
Vorsicherung:
10 A (träge)
Arbeitsbreite:
3,5“-Diskette / ZIP: 
105 mm
4mm DAT-Band:
80 mm
CD / DVD:
125 mm
Geräuschpegel:
ca. 53 dB(A)
Leistung:
1,1 kW
Abmessungen:
Breite: 
660 mm
Tiefe:
430 mm
Höhe:
880 mm
Gewicht:
ca. 55 kg
NEUABGLEICH DER STEUERPLATINE:
Um eventuelle Störungen in der elektronischen 
Steuerung zu beseitigen, ist es möglich einen 
manuellen Neuabgleich der Steuerplatine vorzu-
nehmen. Gehen Sie wie folgt vor:
1. Maschine am Druckschalter (1) ausschalten 
und Tür öffnen.
2. Druckschalter “Rückwärtslauf” (2) betätigen
und gedrückt halten.
3. Druckschalter “Vorwärtslauf”(1) betätigen.
4. Druckschalter “Rückwärtslauf” (2) nach ca. 3 
Sek. freigeben.
5. Tür schließen. Schneidwerk läuft vorwärts. 
Der Neuabgleich der Steuerplatine ist abge-
schlossen.
MATERIALSTAU IM GERÄT:
Ergibt sich durch zuviel zugeführtes Material ein 
Stau, reagiert die Maschine wie folgt:
- Das Schneidwerk blockiert, läuft anschließend 
ein Stückweit rückwärts (Material wird freige-
geben) und steht. Der Motor wird abgeschaltet. 
Die Kontroll-Anzeige (5) (Abb. 1) leuchtet auf.
Gehen Sie wie folgt vor:
- Druckschalter für Rückwärtslauf (2) (Abb. 1) 
kurz betätigen. Die Kontroll-Anzeige (5) (Abb. 
1) erlischt.
- Druckschalter für Vorwärtslauf (1) (Abb. 1)
betätigen. Das Schnittgut wird erneut dem 
Schneidwerk zugeführt.
- Schalten Sie, falls erforderlich, das Schneid-
werk abwechselnd solange auf Vorwärts- und 
Rückwärtslauf, bis das Schnittgut vollständig 
durchgelaufen und zerkleinert ist.
MOTORSCHUTZ:
Sollte der Motor überfordert werden, so schaltet 
er ab. Schalten Sie das Gerät am Druckschalter 
(1) (Abb. 1) aus. 
Nach einer Abkühlzeit von ca. 15-20 Minuten (je 
nach Raumtemperatur) können Sie das Gerät 
erneut starten.
CHECKLISTE BEI STÖRUNGEN:
Sollte das Gerät nicht funktionieren, prüfen Sie 
folgende Punkte:
- ist der 
Netzstecker am Netz angeschlossen?
 Netzanschlußart: 2-poliger Netzschalter,
 
interner Netzstecker,
separates Netzkabel
- ist der
Druckschalter (1) eingeschaltet?
- ist die
Tür geschlossen?
- ist einer der
Auffangbehälter voll?
 Der Behälter muß geleert werden.
- ist ein 
Materialstau im Gerät?
Folgen Sie den Instruktionen bei „MATERIAL-
STAU“.
- ist der
Motor überlastet worden?
Warten Sie bis er abgekühlt ist und starten
dann erneut.
Wenn keine der Prüfpunkte zutreffen, benach-
richtigen Sie bitte Ihren Fachhändler.
D
MultiMedia
ENTSORGUNG DER MASCHINE:
Entsorgen Sie die Maschine am Ende 
ihrer Lebensdauer stets umweltgerecht. 
Geben Sie keine Teile der Maschine oder 
der Verpackung in den Hausmüll.
ENTSORGUNG
