Multimedia, Abb. 2 abb. 3, Abb. 1 – intimus MultiMedia User Manual
Page 2: Wichtige sicherheitshinweise, Bedienung inbetriebnahme

Führen Sie dem Gerät niemals mehr
als ein Datenträger zu!
Sollten trotzdem zwei oder mehr Datenträ-
ger in das Schneidwerk gelangt sein, siehe
bei „STÖRUNG“ unter „MATERIALSTAU
IM GERÄT“.
ENTLEEREN DER
AUFFANGBEHÄLTER (Abb. 3):
Das Schnittgut wird
getrennt in den zwei neben-
einander stehenden Behältern aufgefangen. Ist
einer der beiden Auffangbehälter gefüllt, schaltet
die Maschine ab. Die Kontroll-Anzeige (4) (Abb.
1) leuchtet auf. Entleeren Sie wie folgt den (die)
Auffangbehälter:
- Tür öffnen und den (die) Auffangbehälter etwas
herausziehen. Vollen Sack entnehmen und den
Inhalt entsorgen.
- Leeren Sack einsetzen, den (die) Behälter nach
hinten schieben und die Tür schließen.
Hinweis: Die Maschine läuft nur bei geschlos-
sener Tür!
EINSATZBEREICH:
Der Datenshredder
intimus MultiMedia ist eine
Maschine zum Zerkleinern aller Arten von Daten-
trägern wie CD’s, DVD’s, ZIP’s (100MB/250MB),
DAT-Bänder (4mm) und Disketten (3,5“).
Die Maschine darf nur zur Zerkleine-
rung von CD’s, DVD’s, ZIP’s, 4mm
DAT-Bändern oder 3,5“-Disketten
verwendet werden!
Die Zerkleinerung andersartiger Daten-
träger können Schäden am Gerät (z.B.
Zerstörung des Schneidwerkes etc.) zur
Folge haben.
AUFSTELLUNG:
- Gerät auspacken und aufstellen.
- Plastiksack in den jeweiligen Auffangbehälter
einsetzen.
- Gerät mit Netzstecker am Stromnetz anschlie-
ßen (Angaben über die erforderliche Vorsiche-
rung der Netzsteckdose siehe „TECHNISCHE
DATEN“).
Die Gitteröffnungen im Gehäuse dienen
zur Kühlung und dürfen nicht abge-
deckt, oder zugestellt werden!
Der Netzanschluß des Gerätes muß
frei zugängig sein!
Die Maschine sollte nur in geschlos-
senen und temperierten (10-25°C)
Räumen eingesetzt werden!
BEDIENUNGSELEMENTE:
1 = Druckschalter „Vorwärtslauf“ (Abb. 1)
Mit diesem Schalter wird das Gerät ein- bzw.
ausgeschaltet.
2 = Druckschalter „Rückwärtslauf“ (Abb. 1)
Bei Betätigung dieses Schalters läuft das
Schneidwerk rückwärts.
3 = Kontroll-Anzeige
„Vorwärtslauf“ (Abb. 1)
Leuchtet auf, wenn der Druckschalter (1)
eingeschaltet ist. Das Schneidwerk läuft
vorwärts.
4 = Kontroll-Anzeige
„Tür offen“ / „Behälter voll“ (Abb. 1)
Leuchtet auf, wenn
a) die Tür offen steht. Die Maschine wird au-
tomatisch abgeschaltet und kann, solange
die Tür auf ist, nicht gestartet werden.
b) einer der Auffangbehälter gefüllt ist und
geleert werden muß. Gleichzeitig wird die
Maschine automatisch abgeschaltet.
5 = Kontroll-Anzeige „Materialstau“ (Abb. 1)
Leuchtet auf, wenn dem Schneidwerk zuviel
Material zugeführt wurde. Das Schneidwerk
blockiert, läuft anschließend ein Stückweit
rückwärts und steht. Der Motor wird abge-
schaltet.
ZUFÜHRUNG VON DATENTRÄGERN:
Die Maschine ist nicht geeignet zur
Vernichtung von Papier- oder Kar-
tonstreifen (Bildung von Klumpen)!
Gehen Sie wie folgt vor:
- Maschine am Druckschalter (1) (Abb. 1) ein-
schalten. Das Schneidwerk läuft vorwärts. Die
Kontroll-Anzeige (3) (Abb. 1) leuchtet auf.
- Den jeweiligen Datenträger einzeln, wie folgt
angegeben, durch den entsprechenden Ein-
laßschlitz dem Schneidwerk zuführen:
Linker Schlitz
– 3,5“-Disketten / ZIP’s
Mittlerer Schlitz – 4mm DAT-Bänder
Rechter Schlitz – CD’s / DVD’s
- Nach dem Zerkleinerungsvorgang Maschine
am Druckschalter (1) (Abb. 1) ausschalten.
<< Verletzungsgefahr! Lose Teile
von Bekleidung, Krawatten,
Schmuck, langes Haar, oder
andere lose Gegenstände von
der Einlaßöffnung fernhalten!
<< Verletzungsgefahr! Nicht mit den Fingern
in die Einlaßöffnung fassen!
<< Im Gefahrenfalle die Maschine am Haupt-
schalter, oder Not-Aus-Schalter ausschal-
ten, oder den Netzstecker ziehen!
<< Vor dem Öffnen der Maschine ist der
Netzstecker zu ziehen!
Reparaturen dürfen nur von einem Fach-
mann durchgeführt werden!
<< Das Gerät darf nicht von mehreren Perso-
nen gleichzeitig bedient werden!
Die Auslegung der Sicherheitselemente
beruhen auf einer gefahrlosen Bedienung
im “Einmannbetrieb“.
<< Während des Zerkleinerungsvorganges
dürfen keine andere Arbeiten (z. B.
Reinigung etc.) an der Maschine getätigt
werden!
<< Die Maschine ist kein Spielzeug und für
Einsatz und Benutzung durch Kinder nicht
geeignet!
Die sicherheitstechnische Gesamtkonzeption
(Abmessungen, Zuführöffnungen, Sicher-
heitsabschaltungen etc.) dieser Maschine
beinhaltet keinerlei Garantien einer gefahr-
losen Handhabung durch Kinder.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
2
BEDIENUNG
INBETRIEBNAHME
Abb. 2
Abb. 3
MultiMedia
D
Abb. 1
3
5
1
2
4