beautypg.com

Abb. 11 abb. 7 originalbetriebsanleitung, Inbetriebnahme bedienungselemente shredder – intimus POWER 14.87 User Manual

Page 4

background image

ÜBERPRÜFUNG DER LAUFRICHTUNG:

1. Hauptschalter (1) (Abb. 11) einschalten (Stel-

lung „1“).

2. Drehschalter (2) (Abb. 11) in Stellung „1“ stel-

len.

3. Die Laufrichtung des Shredders überprüfen

und ggf. durch Phasentausch am Netzstecker

richtigstellen.

Die Arbeit des Phasentausches

am Netzstecker darf nur von einem

Fachmann ausgeführt werden!

Wenn alles fachgerecht aufgestellt und ange-

schlossen ist, kann die Inbetriebnahme erfol-

gen.

Bei der Zuführung von Bandmaterial

ist darauf zu achten, dass sich keine

Schlaufen bilden. Verletzungsgefahr!

HINWEISE ZUM NETZANSCHLUSS:

a) Der Schleifenwiderstand der Netzversorgung

am Anschlußort darf höchstens 0,5 Ohm be-

tragen.

b) Der Leitungsquerschnitt der Stromzuführung

am Anschlußort muß so dimensioniert sein,

daß bei blockierter Maschine die Spannung um

max. 15% absinkt (Blockierstrom der Maschine

= 3 x Nennstrom).

EINSATZBEREICH:

Die Shredder-/ Verdichter-Kombination 14.87 ist

eine Maschine zum Zerkleinern und Verdichten

großer Mengen allgemeinen Schriftgutes.

Der Shredder zerkleinert Kartonagen und Knüllpa-

pier genauso mühelos wie glattes Papier.

Der Shredder darf nur zur Zerklei-

nerung von Papier oder Kartonagen

verwendet werden!

Die Zerkleinerung andersartiger Daten-

träger kann Verletzungen an der Person

(z.B. durch Splitterung fester Materialien

etc.), sowie Schäden am Gerät (z.B.

Zerstörung des Schneidwerkes etc.) zur

Folge haben.

14.87

1

2

3

5

4

25

27

26

24

17

16

89635 6 02/13

4

D

INBETRIEBNAHME

BEDIENUNGSELEMENTE SHREDDER

3 = Kontroll-Anzeige „Betriebsbereit“

a) Leuchtet auf, wenn der Hauptschalter (1)

eingeschaltet ist.

b) Blinkt, wenn der Überstromschutzschalter

den Stromkreis unterbrochen hat. Näheres

siehe unter der Rubrik „ÜBERSTROM-

SCHUTZ“.

4 = Kontroll-Anzeige

„Verdichter nicht angeschlossen“ / „End-

schalterverriegelung getrennt” / „Klappe

auf“ / „Rückstau Auslauf“ / „Elektrische

Störung“ / „Ballen fertig“

a) Leuchtet auf, wenn der Anschlußstecker

des Verdichters nicht in der Steckdose (19)

am Shredder eingesteckt ist. Gleichzeitig

blinkt die Kontroll-Anzeige (5).

b) Leuchtet auf, wenn der Betätiger der

Endschalterverriegelung (20) nicht im

Endschalter am Verdichter eingesteckt ist

(Abb. 8).

c) Leuchtet auf, wenn die Einfüllklappe

(24) oder die Ausstossklappe (25) nicht

geschlossen ist.

Hinweis: Der Shredder kann solange eine

der Klappen geöffnet ist nicht gestartet wer-

den. Der Press-Stempel im Verdichter kann

bei geschlossener Einfüllklappe weiterhin

im Tastbetrieb nach vorne (Ausstossen

des Ballens), sowie nach hinten (Rückhub)

gefahren werden.

d) Leuchtet auf, wenn der Raum innerhalb

des Trichters (16) wegen eines Rückstaus

in der Einfüllöffnung des Verdichters voll-

ständig mit Schnittgut gefüllt ist und die

Anlage durch die angehobene Abdeck-

klappe (17) abgeschaltet worden ist. Nä-

heres siehe unter der Rubrik „RÜCKSTAU

AUSLAUF“.

e) Leuchtet auf, obwohl alle Klappen

geschlossen sind, wenn einer der ein-

gebauten Schaltschütze im Shredder

ausgefallen ist. Näheres siehe unter der

Rubrik „ELEKTRISCHE STÖRUNG“.

f) Blinkt, wenn das Volumen des Ballens

erreicht ist und der Ballen abgebunden

und ausgestossen werden muß. Näheres

hierzu siehe unter der Rubrik „ABBINDEN

bzw. AUSSTOSSEN DES BALLENS“.

BEDIENUNGSELEMENTE (Abb. 11):

1 = Hauptschalter (Not-Aus)

Mit diesem Schalter wird die Maschine ein-

bzw. ausgeschaltet (Stellung „1“, bzw. „0“).

2 = Drehschalter

a) „Vorwärtslauf Schneidwerk“ („1“)

Bei Drehen dieses Schalters in Stellung

„1“ laufen das Schneidwerk und das

Transportband des Shredders an und die

Maschine kann beschickt werden.

b) „Rückwärtslauf Schneidwerk“ („R“)

Bei Drehen dieses Schalters in Stellung

„R“ laufen das Schneidwerk, sowie das

Transportband rückwärts.

c) „Stopp Schneidwerk“ („0“)

Bei Drehen dieses Schalters in Stellung „0“

wird der Shredder abgeschaltet und das

Schneidwerk mit Transportband steht.

5 = Kontroll-Anzeige

„Papierstau“ / „Verdichter nicht ange-

schlossen“ / „Stempel nicht in Grundstel-

lung“ / „Motorstörung“

a) Leuchtet auf, wenn dem Schneidwerk

zuviel Papier zugeführt wurde (siehe Be-

schreibung unter „AUTOMATIK-SCHAL-

TUNG BEI ÜBERFÜTTERUNG“).

b) Blinkt, wenn der Anschlußstecker des

Verdichters nicht in der Steckdose (19)

am Shredder eingesteckt ist. Gleichzeitig

leuchtet die Kontroll-Anzeige (4).

c) Blinkt, wenn der Press-Stempel (32) sich

zum Zeitpunkt der Betätigung des Dreh-

schalters (2) in Stellung „1“ (Vorwärtslauf

Schneidwerk) (3) nicht in Grundstellung

(hinterster Stellung) befunden hat.

d) Blinkt, wenn der Motor des Shredders oder

des Verdichters überlastet worden ist und

der eingebaute Thermoschutz den Strom-

kreis unterbrochen hat. Näheres siehe

unter der Rubrik „MOTORSTÖRUNG“.

Abb. 11

Abb. 7

Originalbetriebsanleitung