beautypg.com

Ändern der einstellungen, Einrichtung für leitfähigkeit, Kalibrierung – Hach-Lange SENSION+, Portable Meter, LPG2500 User Manual

Page 26: Kalibriervorgang

background image

Trennungszeit

Polarisierungszeit

< 5 Minuten

10 Minuten

5 bis 15 Minuten

45 Minuten

> 15 Minuten

6 Stunden

Ändern der Einstellungen

Die Einstellungen für die Messung von gelöstem Sauerstoff können
geändert werden, wenn eine Elektrode für gelösten Sauerstoff
verwendet wird. Drücken Sie

, um die aktuellen Einstellungen

anzuzeigen.

1. Drücken Sie

. Die erste Einstellung wird angezeigt.

2. Verwenden Sie schnell die Pfeiltasten zum Ändern des Werts.

Warten Sie, bis die nächste Einstellung angezeigt wird, und ändern
Sie weitere Werte:

Optionen

Beschreibung

Atmosphärendruck in mbar (Standard: 1013 mbar)

SAL

Salinität in g/L NaCl (Standard: 0 g/L)
Aut: automatisch (nur in Modell MM156)

SEn

Wählen Sie den DO-Sensor: 5120 oder 5130

Hinweis: Der Salinitätswert ergibt sich aus der Leitfähigkeitsmessung. Siehe

Tabelle 3

auf Seite 34.

Einrichtung für Leitfähigkeit

Die Einstellungen für die Messung der Leitfähigkeit können geändert
werden, wenn eine Sonde für Leitfähigkeit verwendet wird. Drücken Sie

, um die aktuellen Einstellungen anzuzeigen.

1. Drücken Sie

. Die erste Einstellung wird angezeigt.

2. Verwenden Sie schnell die Pfeiltasten zum Ändern des Werts.

Warten Sie, bis die nächste Einstellung angezeigt wird, und ändern
Sie weitere Werte:

Optionen Beschreibung

CEL

Elektrodentyp: Platin (Standard) oder Titan.
Hinweis: Diese Option steht nicht für alle Messgeräte zur
Verfügung.

CAL

Die Anzahl der Standards für Leitfähigkeitskalibrierung. Wählen
Sie einen Standard aus (Grundeinstellung). Wählen Sie den
Standard aus, der am nächsten zum erwarteten Messbereich
liegt.

tC

Temperaturvergleich: 0 bis 9,99%/°C (Standard: 2%/°C)

tr

Referenztemperatur: 20 oder 25 °C (Standard: 25 °C)

F

TDS-Berechnungsfaktor: 0,01 bis 4,44 (Standard: 0,64)

Die neuen Einstellungen werden automatisch im Messgerät
gespeichert.

Kalibrierung

W A R N U N G

Gefahr von Kontakt mit Chemikalien. Halten Sie sich an die
Sicherheitsmaßnahmen im Labor, und tragen Sie Schutzkleidung entsprechend
den Chemikalien, mit denen Sie arbeiten. Beachten Sie die Sicherheitsprotokolle
in den aktuellen Materialsicherheitsdatenblättern (MSDS).

Kalibriervorgang

Dieser Vorgang gilt für die allgemeine Verwendung mit flüssigen
Kalibrierungslösungen. Weitere Informationen finden Sie in den
Dokumenten im Lieferumfang der jeweiligen Sonde.

1. Gießen Sie die Puffer oder Kalibrierungslösungen in die

beschrifteten Kalibrierungsröhrchen.

2. Reinigen Sie die Sonde mit entionisiertem Wasser, und geben Sie

die Sonde in das entsprechende Kalibrierungsröhrchen.
Vergewissern Sie sich, dass sich unter der Sondenspitze keine
Luftbläschen befinden.

26 Deutsch