Ph-elektrode 53 38 – Hach-Lange 5338 User Manual
Page 6

6
pH-Elektrode 53 38
Einleitung
Die 53 38 ist eine universell einsetzba-
re pH-Elektrode. Da der Elektrolyt nicht
nachgefüllt werden muss, ist der Instand-
haltungsaufwand äußerst gering.
SICHERHEITSHINWEIS
Informieren Sie sich vor dem Gebrauch
gefährlicher Stoffe über Risiken,
Schutzmaßnahmen und die erforderli-
che Vorgehensweise in einem Notfall.
Vorbereitung der Elektrode
• Nehmen Sie den Lagerungsschutz
ab.
• Stellen Sie sicher, dass keine Luftblasen auf
der Innenseite der Membran
vorhan-
den sind. Blasen werden entfernt, indem
die Elektrode wie ein Fieberthermometer
geschüttelt wird.
Installation
In Tauch-, Einbau-, Schwimmerarmatu-
ren usw. mit Montagegewinde PG 13,5.
Schlagen Sie im Handbuch der Armatur
nach.
Direkt in Rohrleitungen mittels Adaptern
oder Muffen.
Kalibrierung
Schlagen Sie im Handbuch Ihres Messum-
formers nach.
Messung – Empfehlungen
Schlagen Sie im Handbuch Ihres Messumfor-
mers nach.
Vergewissern Sie sich, dass die technischen
Spezifikationen der Elektrode für den Prozess
geeignet sind.
Das zu messende Medium muss das Dia-
phragma
bedecken.
Reinigung und Regeneration
• Die Bildung von Ablagerungen auf den
Elektroden durch den ständigen Kontakt
mit einer schmutzigen oder kontami-
nierten Umgebung ist eine der häu-
figsten Ursachen für Probleme bei der
pH-Messung. Nach Möglichkeit sollten
Armaturen mit einem automatischen
Spülsystem verwendet werden.
• Bei bestimmten Anwendungen reicht
das einfache Spülen mit Wasser mögli-
cherweise nicht aus. Hierfür ist eine Rei-
nigungslösung zu verwenden, die gezielt
auf die jeweilige Verschmutzung wirkt
(informieren Sie sich über Regenerations-
lösungen).
• Rehydrierung. Eine „trockene“ Elekt-
rode kann sich erholen, wenn sie einige
Stunden lang in verdünnte Salzsäure
(HCl) getaucht wird. Wir empfehlen, die
den einzelnen Elektroden-Regenerati-
onslösungen beigefügten Informationen
zu lesen.
Was tun, wenn...
... der Messumformer immer denselben
Wert anzeigt.
Kurzschluss in der Elektrode oder im
Kabel.
Die Elektrode ersetzen.
... sich die pH-Werte verschieben.
Verunreinigung des Referenzsystems.
Die Elektrode ersetzen.
... der Messwert nicht stabil ist.
53 38_DOC013.97.90279_Ed 0510.indd 6
3 38 DOC013 97 90279 Ed 0510 i dd 6
23/9/10 10:24:58
23/9/10 10 24 58