3 programmierung, 1 lck 348 phosphat-phosphor po – Hach-Lange LCK 348_349_350 User Manual
Page 41

41
3.2.2.2
Auswertung als Phosphat PO
4
3.3 Programmierung
Hinweis: Die Programmierung muss nur einmal vor der ersten Anwendung durchgeführt
werden.
Wichtiger Hinweis: Die folgenden Programmieranleitungen sind für die
Auswertung von Phosphat-Phosphor PO
4
-P gültig. Für die Auswertung als
Phosphat PO
4
die entsprechenden Kalibrierdaten aus
verwenden.
Hinweis: Nach der Programmierung ist es hilfreich, mit einem Aufkleber Kanal 1 und 2 mit
dem entsprechenden Messbereich zu markieren.
3.3.1 LCK 348 Phosphat-Phosphor PO
4
-P
1.
POWER drücken, um das Gerät einzuschalten.
2.
MENU drücken. "SEL" wird angezeigt. Ein blinkender Pfeil zeigt den aktuellen
Kanal (1 oder 2) an.
3.
Messbereich 1 oder 2 für LCK 348 (0.5-5 mg/l PO
4
-P) auswählen.
Hinweis:
GRÜNE
Taste drücken, um zwischen den Messbereichen umzuschalten.
4.
MENU für ca. fünf Sekunden drücken bis "USER", gefolgt von "CAL" angezeigt
wird.
5.
BLAUE Taste drücken bis "Edit" angezeigt wird. GRÜNE Taste drücken. " RES"
wird angezeigt.
6.
GRÜNE Taste drücken. "-.---" wird angezeigt.
7.
BLAUE Taste drücken bis "--.--" angezeigt wird. GRÜNE Taste drücken. "S0"
wird angezeigt.
8.
GRÜNE Taste drücken bis "A0" angezeigt wird.
9.
GRÜNE Taste drücken bis "S1" angezeigt wird.
10. GRÜNE Taste drücken. "05.00" eingeben, indem mit BLAUER Taste der
Zahlenwert geändert wird und mit GRÜNER Taste der Cursor um eine Position
nach rechts verschoben wird. GRÜNE Taste drücken bis "A1" angezeigt wird.
Tabelle 2 Auswertung als Phosphat PO
4
LCK 348
LCK 349
LCK 350
RES (Auflösung)
--.--
--.--
--.--
S0 (Standard 0)
01.50
00.15
06.00
A0 (Extinktion 0)
0.104
0.090
0.104
S1 (Standard 1)
15.00
04.50
60.00
A1 (Extinktion 1)
0.600
0.728
0.753