beautypg.com

3B Scientific Relative Pressure Sensor, ±100 hPa User Manual

Page 2

background image

2

Wirkungsrichtung der Drücke beachten: „Posi-
tive“ und „Negative“ Schlauchwellenkenn-
zeichnung!

Beim Experiment die Elastizität des Schlauches
berücksichtigen – dies führt ggfs. zu einer ge-
ringen Verfälschung des Messwertes.


6. Anwendung

Messung der Druckdifferenz im Stirling-Motor
U8440840 und Auswertung in 3B NETlab

TM

.


7. Versuchsbeispiel

Aufnahme der Betriebsdruckwerte im rotieren-
den Stirling-Motor U8440840

Benötigte Geräte:

1 3B NETlog

TM

U11300

1 3B NETlab

TM

U11310

1 Relativ-Drucksensor ± 100 hPa

U11321

1 Stirling-Motor nach Wilke

U8440480

Versuchsaufbau gemäß Fig. 1.

Den Relativ-Drucksensor ± 100 hPa an das 3B
NETlog

TM

anschließen und die Sensorerkennung

abwarten.

Mit einem Teilstück des Silikonschlauchs die
Druckverbindungen zwischen „positiver“
Schlauchwelle der Sensorbox und einer der
beiden Schlauchwellen des Stirling-Motors her-
stellen. Die beiden Schlauchwellen des Motors
sind gleichwertig.

Motor anheizen und nach einigen Minuten
anwerfen.

3B NETlab

TM

-Anwendung (Template) zum Expe-

riment mit dem Relativ-Drucksensor ± 100 hPa
öffnen.

Druckwerte messen.

Messkurve auswerten (Fig. 2).

Fig. 1 Versuchsaufbau zur Aufnahme der Betriebsdruckwerte im rotierenden Stirling-Motor nach Wilke