beautypg.com

3B Scientific Spectrum Tube Power Supply (230V, 50__60 Hz) User Manual

Page 2

background image

3B Scientific GmbH • Rudorffweg 8 • 21031 Hamburg • Deutschland •

www.3bscientific.com

Technische Änderungen vorbehalten

© Copyright 2010 3B Scientific GmbH

2. Beschreibung

Das Spektralröhren-Netzgerät dient zum Betrieb
der Spektralröhren U41810 bis U41825.

Es ermöglicht eine ruhige und konstante Beleuch-
tung und verlängert die Lebensdauer der Spektral-
röhren. Eine Federkontakthalterung erlaubt die
sichere Aufnahme und Kontaktierung der Spektral-
röhren. Vollständig isolierte Fassungen und ein
Schutzgitter gewährleisten einen sicheren Betrieb.

Das Spektralröhren-Netzgerät mit der Artikelnum-
mer U418001-115 ist für eine Netzspannung von
115 V (±10 %) ausgelegt, das Gerät mit der Nummer
U418001-230 für 230 V (±10 %).


3. Zubehör

Liste der verfügbaren Spektralröhren

Spektralröhre Kat.-Nr.

Luft U41810

Argon U41811

Brom U41812

Kohlendioxyd U41813

Chlor U41814

Deuterium U41815

Helium U41816

Wasserstoff U41817

Jod U41818

Krypton U41819

Quecksilber U41820

Neon U41821

Stickstoff U41822

Sauerstoff U41823

Wasserdampf U41824

Xenon U41825


4. Technische Daten

Ausgangsspannung: 5000

V

Netzspannung:

siehe Gehäuserückseite

230 / 115 V AC, 50/60 Hz

Sicherung:

T 1,0 A

Abmessungen:

370 x 120 x 110 mm

3

Masse:

ca. 2,9 kg


5. Bedienung

5.1 Allgemeine Hinweise

Spektralröhren mit einem Lappen oder Hand-
schuhen anfassen, um Fettablagerungen zu
vermeiden.

Spektralröhren nur bei ausgeschaltetem Gerät
einsetzen und entnehmen.

Schutzgitter durch Ziehen am rechten oberen
oder unteren Rand öffnen.

Zum Einsetzen der Spektralröhre in das Spekt-
ralröhren-Netzgerät Röhre in die untere Fas-
sung mit Federkontakthalterung einsetzen.

Röhre mit leichtem Druck nach unten schieben
und in der oberen Fassung arretieren.

Schutzgitter schließen.

Spektralröhren-Netzgerät einschalten.

Mit einem Spektroskop / Spektrometer die
Spektrallinien beobachten.

Zur Entnahme der Spektralröhre Spektralröh-
ren-Netzgerät ausschalten und die Röhre ab-
kühlen lassen.

Schutzgitter öffnen.

Röhre mit leichtem Druck nach unten schieben
und aus der oberen Fassung entnehmen.

5.2 Sicherungswechsel

Stromversorgung ausschalten und unbedingt
Netzstecker ziehen.

Sicherungshalter mit einem flachen Gegens-
tand (z.B. Schraubendreher) herausschrauben.

Defekte Sicherung nur mit einer dem Original
entsprechenden ersetzen und Halter wieder
einschrauben.

This manual is related to the following products: