Velleman VM138 User Manual
Page 29

29
1. Stellen Sie Schalter 10 von SW1 auf ON wenn Sie den module als einziges angeschlossenes DMX-Gerät
verwenden oder wenn der module das letzte angeschlossene Gerät der Reihe ist. (siehe “Abschlusswiderstand”)
2. Schließen Sie eine 12V- (nicht) stabilisierte Spannung an den Eingang “12V DC”, (SK1) an und schalten Sie
danach module ein.
3. Die grüne “Power”-LED, LD1 leuchtet jedes Mal wenn die Leiterplatte aktiviert ist. 
4. Wenn Sie jetzt den DMX-Wert vom eingestellten Kanal erhöhen, bis über 140, aktiviert sich das Relais und LD3 
“OUT” leuchtet. LD3 erlischt wieder und das Relais wird wieder deaktiviert wenn der DMX-Wert unter 120 sinkt. 
Die Werte zwischen 120 und 140 dienen als Hysterese und verhindern dass, das Relais “prellt” (bouncing). 
LD2 “Error”-LED-Funktionen:
LD2, die “Error”-LED hat nachfolgende Funktionen:
Blinkt ein Mal bei der Aktivierung des module: Hiermit können Sie überprüfen, ob die CPU
(Zentraleinheit) funktioniert.
Blinkt langsam wenn kein DMX-Signal empfangen wird: Wenn diese LED blinkt gibt es keine Verbindung
zwischen einem DMX-Controller und dem module. Die Polarität des DMX-Signals könnte falsch sein oder 
das Signal ist nicht kompatibel. 
Blinkt schnell wenn die DMX-Adresse auf "0 " steht und/oder die “Manual Override”-Funktion aktiv ist.
JP1: DMX-Modus:
Im normalen Modus (JP2 nicht montiert) reagiert der module jedes Mal, und also möglichst schnell auf
den für ihn bestimmten DMX-Wert.
Wenn der Fehlerkorrektur-Modus eingeschaltet ist (JP2 nicht montiert), bekommen Sie mehr Stabilität.
Dies könnte nötig sein wenn Sie bestimmte Marken von DMX-Geräte verwenden. Dieser Modus überprüft 
den DMX-Wert 2 Mal nacheinander, ehe er den Status des Relais ändert. Der Nachteil ist, dass die 
Reaktion vom Relais langsamer wird wenn Sie den DMX-Wert schneller variieren lassen. 
DMX-Kanals
