beautypg.com

Deutsch – MAXWELL MW-1101 W User Manual

Page 11

background image

11

DEUTSCH

FESTSTELLUNG VON STÖRUNGEN UND IHRE BESEITIGUNG

Störung

Störungsbeseitigungsmethode

Beim ersten Einschalten des Entsafters
entsteht ein unangenehmer Geruch.

Es ist normal, da das Gerät einige Zeit zum Einlaufen
der Kohlebürsten im Motor braucht.

Der Entsafter funktioniert nicht.

1. Prüfen Sie die Richtigkeit des Zusammenbaus
des Geräts, vergewissern Sie sich, dass die
Fixiervorrichtungen geschlossen sind.
2. Prüfen Sie das Vorhandensein der Netzspannung.
Schalten Sie dafür ein anderes geeignetes
elektrisches Gerät in die Steckdose ein.

Die Menge der Saft hat sich stark
verringert.

1. Das Sieb ist verstopft.

schalten Sie das Gerät vom Stromnetz ab, ziehen Sie

den Netzstecker aus der Steckdose heraus.

wenn der Elektromotor stoppt, prüfen Sie die

Siebreibe.

reinigen Sie und spülen Sie die Siebreibe.

Der Entsafter vibriert stark während des
Betriebs.

1. Möglicherweise sind auf einer Seite der Siebreibe
Kuchen angeklebt.

schalten Sie das Gerät vom Stromnetz ab, ziehen Sie

den Netzstecker aus der Steckdose heraus.

wenn der Elektromotor stoppt, prüfen Sie die

Siebreibe.

reinigen Sie und spülen Sie die Siebreibe.

2. Die Siebreibe ist beschädigt.
ß prüfen Sie die Siebreibe, beim Entdecken von
Beschädigungen oder Rissen soll die Siebreibe
umgetauscht werden.

Während des Betriebs des Entsafters
entstehen starke Geräusche,
unangenehmer Geruch und Rauch, er
wird stark erhitzt usw.

Brechen Sie den Betrieb sofort ab, schalten Sie das
Gerät vom Stromnetz ab und wenden Sie sich an ein
autorisiertes Servicedienst, um das Gerät zu prüfen
oder zu reparieren.

Technische Eigenschaften:
Stromversorgung: 220 240 V ~ 50/60 Hz
Maximale Leistung: 450 W

Der Hersteller behält sich das Recht vor die Charakteristiken des Gerätes ohne
Vorbescheid zu ändern.

Die Lebensdauer des Gerätes beträgt nicht weniger, als 3 Jahre

Gewährleistung
Ausführliche Bedingungen der Gewährleistung kann man beim Dealer, der diese Geräte ver-
kauft hat, bekommen. Bei beliebiger Anspruchserhebung soll man während der Laufzeit der
vorliegenden Gewährleistung den Check oder die Quittung über den Ankauf vorzulegen.

MW-1101.indd 11

MW-1101.indd 11

27.05.2009 9:40:48

27.05.2009 9:40:48