beautypg.com

Deutsch – Vitek VT-1260 User Manual

Page 9

background image

9

DEUTSCH

ckenen und für Kinder unzugänglichem Ort
auf.

DAS GERÄT IST NUR FÜR DEN GEBRAUCH IM
HAUSHALT GEEIGNET.

AUFFÜLLEN DES WASSERBEHÄLTERS (Abb.
2, 3)

WASSERAUSWAHL
Zum Auffüllen des Wasserbehälters des
Bügeleisens nutzen Sie Leitungswasser. Wenn
das Leitungswasser hart ist, wird empfohlen,
es mit destilliertem Wasser im Verhältnis 1:1 zu
mischen, bei der Nutzung des Wassers mit sehr
hoher Härte wird empfohlen, es mit destilliertem
Wasser im Verhältnis 1:2 oder nur destilliertes
Wasser zu nutzen.
• Vergewissern Sie sich vor dem Auffüllen

des Bügeleisens mit Wasser, dass es vom
Stromnetz abgeschaltet ist.

• Stellen Sie den Regler der Dampfzufuhr (3) in

die Position „

“ (Dampfzufuhr ausgeschal-

tet).

• Öffnen Sie den Deckel der Wassereinfüllöffnung

(9).

• Nutzen Sie den Messbecher (12), gießen Sie

das Wasser in den Behälter (10) bis zum maxi-
malen Wasserfüllstand (11) ein, indem Sie das
Bügeleisen senkrecht halten (Abb.3).

• Öffnen Sie den Deckel der Wassereinfüllöffnung

(9).

Anmerkungen:
Es ist nicht gestattet, das Gerät mit Wasser

über die Grenzlinie „MAX“ zu füllen.

Wenn sie während des Bügelns das Wasser

nachgießen müssen, schalten Sie das
Bügeleisen aus, ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose und füllen Sie es mit
Wasser auf.

Schalten Sie das Gerät nach dem Bügeln aus,

lassen Sie es abkühlen, danach öffnen Sie den
Deckel der Einfüllöffnung (9), drehen Sie das
Bügeleisen um und gießen Sie Restwasser
aus.

VOR DER ERSTNUTZUNG DES GERÄTS
• Nehmen Sie das Bügeleisen aus der

Verpackung heraus und entfernen Sie das
Schutzmaterial von der Gleitsohle (5).

• Vergewissern Sie sich, ob die Spannung des

Geräts mit der Netzspannung übereinstimmt.

• Gießen Sie das Wasser in den Wasserbehälter

(10) ein.

• Stecken Sie den Netzstecker des Netzkabels

in die Steckdose.

• Stellen Sie den Temperaturregler (7) in die

Position „MAX“ ein, es wird dabei der Indikator
im Griff des Temperaturreglers (7) aufl euch-
ten.

• Wenn die Temperatur der Gleitsohle (5) auf

die gewünschte Temperatur steigt, wird der
Indikator erlöschen.

• Stellen Sie den Regler der konstanten

Dampfzufuhr (3) die Position „ “ (Dampfzufuhr
eingeschaltet) ein, dabei fängt der Dampf an,
aus den Öffnungen der Gleitsohle (5) des
Bügeleisens auszutreten.

• Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme das auf-

geheizte Bügeleisen auf einem Tuch, ob die
Gleitsohle (5) und der Wasserbehälter (10)
sauber sind.

• Das Gerät ist betriebsbereit.

Anmerkung:
Beim ersten Einschalten des Bügeleisens ver-
brennt das Heizelement, es kann zur Entstehung
des Rauches oder eines fremden Geruchs füh-
ren – es ist normal.

FUNKTION „AUTOMATISCHE
ABSCHALTUNG“
Wenn sich das Bügeleisen ca. 30 Sekunden
in horizontaler oder ca. 8 Minuten in senk-
rechter Position befi ndet, so schaltet es sich
automatisch ab. Dabei wird der Indikator des
Temperaturreglers (7) aufl euchten.
Für das Einschalten des Bügeleisens beginnen
Sie mit dem Bügeln, das Bügeleisen schaltet
sich ein.

Anmerkung: Nach dem Einschalten des
Bügeleisens wird die vorher eingestell-
te Temperatur der Gleitsohle nach ei-
niger Zeit abhängig von der Position des
Temperaturreglers (7) eingestellt.

TEMPERATUR BEIM BÜGELN
• Vor dem Bügeln sollen Sie die Überschriften

auf dem Etikett der Kleidung beachten, wor-
auf die empfohlene Temperatur angegeben
ist.

• Wenn das Etikett mit den Hinweisen nach dem

1260.indd 9

1260.indd 9

24.08.2010 10:02:31

24.08.2010 10:02:31