beautypg.com

Deutsch – Vitek VT-1260 User Manual

Page 11

background image

11

DEUTSCH

Das Bügeleisen ist mit einem Antitropfventil aus-
gestattet, das die Wasserzufuhr bei einer sehr
niedrigen Temperatur der Gleitsohle unterbricht.
Dies verhindert das Austreten der Tropfen
aus den Öffnungen der Gleitsohle (5) des
Bügeleisens. Beim Erhitzen und der Abkühlung
der Gleitsohle (5), ertönen typische Knacktöne
der Eröffnung/Schließung des Antitropfventils,
was über seinen normalen Betrieb zeugt.
• Vergewissern Sie sich, ob es genug Wasser im

Wasserbehälter vorhanden ist.

Stellen Sie das Bügeleisen auf die
Bügeleisenfußplatte (8) auf.

• Stellen Sie den Regler der Dampfzufuhr (3) in

die Position „

“ (Dampfzufuhr ausgeschal-

tet). (Abb. 5.1)

• Stecken Sie den Netzstecker des Netzkabels

in die Steckdose.

• Stellen Sie mit dem Regler (7) die gewünschte

Bügeltemperatur ein: im Dampfbereich, auf
„•••“ oder „MAX“, dabei wird der Indikator
des Temperaturreglers (7) aufl euchten.

• Wenn die Temperatur der Gleitsohle (5) auf

die gewünschte Temperatur steigt, wird der
Indikator erlöschen und Sie können mit dem
Bügeln beginnen.

• Stellen Sie die gewünschte Intensität der

Dampfbildung mit dem Regler der konstanten
Dampfzufuhr (3) ein, dabei fängt der Dampf
an, aus den Öffnungen der Gleitsohle (5) des
Bügeleisens auszutreten. (Abb. 5.2)

Stellen Sie nach dem Bügeln den
Temperaturregler (7) in die Position „MIN“ und
den Regler der konstanten Dampfzufuhr (3) in
die Position „

“ (Dampfzufuhr ausgeschal-

tet).

• Schalten Sie das Gerät vom Stromnetz ab und

warten Sie ab, bis dieses komplett abgekühlt
wird.

• Öffnen Sie den Deckel der Wassereinfüllöffnung

(9), drehen Sie das Bügeleisen um und gießen
Sie das Restwasser aus dem Wasserbehälter.
Schließen Sie den Deckel (9) zu (Abb. 9).

ACHTUNG!
Wenn die konstante Dampfzufuhr während
des Betriebs des Geräts nicht erfolgt, prü-
fen Sie die Richtigkeit der Positionierung des
Temperaturreglers (7) und das Vorhandensein
des Wassers im Wasserbehälter.

ZUSÄTZLICHE DAMPFZUFUHR
Die Funktion der zusätzlichen Dampfzufuhr ist
fürs Glätten der Falten nützlich und kann nur
beim Hochtemperaturbetrieb des Bügelns ver-
wendet werden (Temperaturregler (7) in der
Position „•••“ oder „MAX“.
Bei Drücken der Taste der zusätzlichen
Dampfzufuhr (1) tritt der Dampf intensiver aus
der Gleitsohle aus (Abb. 6).

Anmerkung:
Um das Auslaufen des Wassers aus den
Dampföffnungen zu vermeiden, drücken Sie
den Knopf der zusätzlichen Dampfzufuhr (1) mit
dem Intervall von 4 5 Sekunden.

VERTIKALE ABDAMPFUNG
Die Funktion der vertikalen Abdampfung kann
nur beim Hochtemperaturbetrieb des Bügelns
verwendet werden, der Temperaturregler (7) in
der Position “•••“ oder „MAX“).
Halten Sie das Bügeleisen senkrecht 15 30 cm
von der Bekleidung entfernt und drücken Sie
den Knopf der zusätzlichen Dampfzufuhr (5)
mit Intervallen von 4 5 Sekunden, der Dampf
wird aus der Gleitsohle des Geräts (5) austreten
(Abb. 7).

Wichtige Information

Es wird nicht empfohlen, die vertika-
le Abdampfung von synthetischen Stoffen
durchzuführen.

• Es ist nicht gestattet, die Gleitsohle des

Bügeleisens mit dem Stoff zu berühren, um
seine Verschmelzung zu vermeiden.

• Es ist nicht gestattet, die Kleidung, die

ein Mensch trägt, abzudämpfen, weil die
Temperatur des austretenden Dampfes sehr
hoch ist, benutzen Sie Kleiderbügel oder
Aufhängebügel.

REINIGUNG DER DAMPFKAMMER
Für die Erhöhung der Nutzungsfrist des Geräts
wird empfohlen, die Reinigung der Dampfkammer
regelmäßig durchzuführen, besonders in den
Regionen mit hartem Leitungswasser.
• Füllen Sie den Wasserbehälter (10) mit dem

Wasser auf.

Stellen Sie das Bügeleisen auf die
Bügeleisenfußplatte (8) auf.

• Stecken Sie den Netzstecker des Netzkabels

in die Steckdose.

1260.indd 11

1260.indd 11

24.08.2010 10:02:31

24.08.2010 10:02:31