Betrieb fliesen schneiden – Bosch PLS 300 User Manual
Page 12
12 | Deutsch
1 609 929 W68 | (21.6.11)
Bosch Power Tools
Betrieb
Fliesen schneiden
Arbeitsvorbereitung
Wenn die Sägestation zum Schneiden von Fliesen eingesetzt
werden soll, müssen Sie das Zusatzset PTC 1 verwenden.
Der Anschlag 15 wird zusammengeklappt in zwei Teilen gelie-
fert.
– Vor dem ersten Einsatz stecken Sie die beiden Teile des
Anschlags 15 so zusammen, dass er sich danach nicht
mehr auseinander nehmen lässt.
Längsschnitt (siehe Bilder F1–F3)
– Lösen Sie den Feststellknauf 3 mit wenigen Umdrehungen.
– Drehen Sie den Hebel 10 zur Arretierung der Führungs-
schiene nach links und klappen Sie die Führungsschiene 4
nach oben.
– Setzen Sie den Anschlag 15 mittig in die Nut der Brücke 8
ein und schieben Sie ihn bündig an die Basiseinheit 1.
– Markieren Sie die gewünschte Schnittlinie auf dem Werk-
stück.
– Legen Sie das Werkstück mit der Sichtseite nach oben
flach liegend an den Anschlag 15 an.
– Klappen Sie die Führungsschiene 4 nach unten und richten
Sie das Werkstück mit der Schnittlinie an der Skala des An-
schlags 15 aus.
– Drücken Sie mit der flachen Hand die Führungsschiene 4
im Bereich des Werkstücks nach unten.
– Drehen Sie den Feststellknauf 3 fest.
– Arretieren Sie die Führungsschiene 4 mit dem Hebel 10.
Diagonalschnitt (siehe Bild G)
Der horizontale Gehrungswinkel kann in einem Bereich von
45° (linksseitig) bis 45° (rechtsseitig) eingestellt werden.
– Lösen Sie den Feststellknauf 12.
– Drehen Sie die Führungsschiene 4 nach links oder rechts
bis der Winkelanzeiger 13 den gewünschten Gehrungs-
winkel anzeigt.
– Ziehen Sie den Feststellknauf 12 wieder an.
Zum schnellen und präzisen Einstellen von Standardwinkeln
rastet die Führungsschiene bei 0° und 45° ein.
– Weitere Arbeitsschritte siehe „Längsschnitt“ auf Seite 12.
Arbeitshinweise
Schneiden von Fliesen (siehe Bilder H1–H3)
– Setzen Sie den Fliesenschneider 14 in den Sägeschlitz der
Führungsschiene 4 über dem Anschlag 15 ein.
Der Pfeil auf dem Fliesenschneider muss zu Ihnen zeigen.
– Ziehen Sie den Fliesenschneider 14 mit gleichmäßigem
Druck über die gesamte Fliese.
– Entfernen Sie den Fliesenschneider 14 aus der Führungs-
schiene 4.
– Drehen Sie den Hebel 10 zur Arretierung der Führungs-
schiene nach links und klappen Sie die Führungsschiene 4
nach oben.
– Legen Sie die Bruchkegel 16 auf eine stabile Unterlage.
Legen Sie die Fliese auf die Bruchkegel, so dass die Bruch-
kegel unterhalb der Schnittlinie und an den Rändern der
Fliese positioniert sind.
Bei Diagonalschnitten sollten Sie die Bruchkegel unterhalb
der Schnittlinie und etwas weiter nach innen positionie-
ren.
– Drücken Sie gleichzeitig mit beiden Handballen auf die Au-
ßenseiten der Fliese bis diese bricht.
Anwendungstipps
Arbeitshinweise und Anwendungstipps zur Sägestation
PLS 300 finden Sie unter: www.bosch-do-it.com/pls300
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich an
unsere Kundenhotline:
Deutschland
Tel.: +49 (1805) 70 74 10
Österreich
Tel.: +43 (01) 7 97 22 20 10
Problem
Ursache
Abhilfe
Fliese bricht nicht entlang der
Schnittlinie
Anritzlinie nicht durchgehend
Anpressdruck beim Schneiden der Fliesen erhö-
hen und gleichmäßig anritzen
Fliesenschneider 14 falsch eingesetzt
Fliesenschneider richtig einsetzen (siehe Bild H1)
Oberflächenstruktur der Fliese uneben
Anpressdruck beim Schneiden der Fliesen und zu-
sätzlich die Schneidegeschwindigkeit erhöhen
Bruchkegel sind beim Brechen der Fliese
falsch positioniert
Bruchkegel unterhalb der Schnittlinie und an den
Rändern der Fliese positionieren (siehe Bild H3)
Bei Diagonalschnitten Bruchkegel unterhalb der
Schnittlinie und etwas weiter nach innen positio-
nieren
Anritzlinie nicht durchgehend
Anpressdruck beim Schneiden der Fliesen erhö-
hen
OBJ_BUCH-1219-002.book Page 12 Tuesday, June 21, 2011 2:15 PM