Montage – Bosch GPO 14 CE Professional User Manual
Page 9
![background image](/manuals/250722/9/background.png)
10 | Deutsch
1 619 929 J63 | (9.9.11)
Bosch Power Tools
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter
„Technische Daten“ beschriebene Produkt mit den folgenden
Normen oder normativen Dokumenten übereinstimmt:
EN 60745 gemäß den Bestimmungen der Richtlinien
2011/65/EU, 2004/108/EG, 2006/42/EG.
Technische Unterlagen (2006/42/EG) bei:
Robert Bosch GmbH, PT/ETM9,
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
08.09.2011
Montage
Schutzvorrichtungen montieren
f
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
f
Verwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur mit dem Zu-
satzgriff 7 oder Bügelgriff 2.
Zusatzgriff
Schrauben Sie den Zusatzgriff 7 abhängig von der Arbeitswei-
se rechts oder links am Getriebekopf ein.
Bügelgriff
Befestigen Sie den Bügelgriff 2 wie im Bild gezeigt am Getrie-
bekopf.
Schleifwerkzeuge montieren
f
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Reinigen Sie die Schleifspindel 6 und alle zu montierenden
Teile.
Drücken Sie zum Festspannen und Lösen der Schleifwerkzeu-
ge die Spindel-Arretiertaste 3, um die Schleifspindel festzu-
stellen.
f
Betätigen Sie die Spindel-Arretiertaste nur bei stillste-
hender Schleifspindel. Das Elektrowerkzeug kann sonst
beschädigt werden.
Die Reihenfolge der Montage ist auf der Grafikseite ersicht-
lich.
Schwabbelscheibe
Schrauben Sie den Aufspannbolzen 8 fest auf die Schleifspin-
del 6 auf und ziehen Sie ihn an der Schlüsselfläche mit einem
Gabelschlüssel fest.
Schieben Sie den Spannflansch 9 und die Schwabbelscheibe
10 auf den Aufspannbolzen 8. Schrauben Sie die Spannmut-
ter 11 auf und spannen Sie diese mit dem Zweilochschlüssel.
Polierteller
Schieben Sie die 2 Distanzscheiben 12 und den Polierteller
13 auf die Schleifspindel 6.
Schrauben Sie die Rundmutter 14 auf und spannen Sie diese
mit dem Zweilochschlüssel.
Ziehen Sie die Lammfellhaube 15 über den Polierteller 13
und ziehen Sie die Befestigungsschnüre fest.
Polierschwamm
Schrauben Sie den Polierschwamm 16 fest auf die Schleif-
spindel 6 auf. Über den Polierschwamm 16 kann die Lamm-
fellhaube 17 gezogen werden.
Gummi-Schleifteller
Schieben Sie den Gummischleifteller 18 auf die Schleifspin-
del 6.
Schrauben Sie die Rundmutter 14 auf und spannen Sie diese
mit dem Zweilochschlüssel.
Drücken Sie das Schleifblatt 19 fest auf die Unterseite des
Gummischleifteller 18 auf.
Filzpolierscheibe
Schrauben Sie die Filzpolierscheibe 20 fest auf die Schleif-
spindel 6 auf.
Topfbürste/Scheibenbürste
Die Topfbürste/Scheibenbürste muss sich so weit auf die
Schleifspindel schrauben lassen, dass sie am Schleifspindel-
flansch am Ende des Schleifspindelgewindes fest anliegt.
Spannen Sie die Topfbürste/Scheibenbürste mit einem Ga-
belschlüssel fest.
Zulässige Schleifwerkzeuge
Sie können alle in dieser Betriebsanleitung genannten
Schleifwerkzeuge verwenden.
Die zulässige Drehzahl [min
-1
] bzw. Umfangsgeschwindigkeit
[m/s] der verwendeten Schleifwerkzeuge muss den Angaben
in der nachfolgenden Tabelle mindestens entsprechen.
Beachten Sie deshalb die zulässige Drehzahl bzw. Umfangs-
geschwindigkeit auf dem Etikett des Schleifwerkzeuges.
Staub-/Späneabsaugung
f
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen
Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheits-
schädlich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube kön-
nen allergische Reaktionen und/oder Atemwegserkran-
kungen des Benutzers oder in der Nähe befindlicher
Personen hervorrufen.
Dr. Egbert Schneider
Senior Vice President
Engineering
Dr. Eckerhard Strötgen
Engineering Director
PT/ESI
max.
[mm]
[mm]
D
b
d
[min
-1
]
[m/s]
180
–
–
3000
80
100
30
M 14
3000
45
D
D
b
d
OBJ_BUCH-1284-002.book Page 10 Friday, September 9, 2011 8:58 AM