beautypg.com

Wartung und service – Bosch GBH 36 V-LI Professional User Manual

Page 13

background image

Deutsch | 13

Bosch Power Tools

1 609 92A 04C | (14.12.12)

Schrauberbits einsetzen (siehe Bild N)
Setzen Sie das Elektrowerkzeug nur ausgeschaltet auf

die Mutter/Schraube auf. Sich drehende Einsatzwerk-
zeuge können abrutschen.

Zur Verwendung von Schrauberbits benötigen Sie einen Uni-
versalhalter 32 mit SDS-plus-Aufnahmeschaft (Zubehör).
– Reinigen Sie das Einsteckende des Aufnahmeschaftes und

fetten Sie es leicht ein.

– Setzen Sie den Universalhalter drehend in die Werkzeug-

aufnahme ein, bis er selbsttätig verriegelt wird.

– Prüfen Sie die Verriegelung durch Ziehen am Universal-

halter.

– Setzen Sie einen Schrauberbit in den Universalhalter.

Verwenden Sie nur zum Schraubenkopf passende
Schrauberbits.

– Zum Entnehmen des Universalhalters schieben Sie die

Verriegelungshülse 5 nach hinten und entnehmen den Uni-
versalhalter 32 aus der Werkzeugaufnahme.

Hinweise für den optimalen Umgang mit dem Akku
Schützen Sie den Akku vor Feuchtigkeit und Wasser.

Lagern Sie den Akku nur im Temperaturbereich von 0 ° C bis
50 ° C. Lassen Sie den Akku z. B. im Sommer nicht im Auto
liegen.

Reinigen Sie gelegentlich die Lüftungsschlitze des Akkus mit
einem weichen, sauberen und trockenen Pinsel.

Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit nach der Aufladung
zeigt an, dass der Akku verbraucht ist und ersetzt werden
muss.

Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.

Wartung und Service

Wartung und Reinigung

Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-

werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) so-
wie bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem
Elektrowerkzeug.
Bei unbeabsichtigtem Betätigen des
Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.

Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungs-

schlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.

Eine beschädigte Staubschutzkappe ist sofort zu erset-

zen. Es wird empfohlen, dies von einem Kundendienst
vornehmen zu lassen.

– Säubern Sie die Werkzeugaufnahme 3 nach jedem Ge-

brauch.

Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger Herstellungs-
und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von ei-
ner autorisierten Kundendienststelle für Bosch-Elektrowerk-
zeuge ausführen zu lassen.

Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typenschild
des Elektrowerkzeuges an.

Kundendienst und Anwendungsberatung

Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und
Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen. Explosions-
zeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen finden Sie
auch unter:
www.bosch-pt.com
Das Bosch-Anwendungsberatungs-Team hilft Ihnen gerne bei
Fragen zu unseren Produkten und deren Zubehör.

www.powertool-portal.de, das Internetportal für Handwer-
ker und Heimwerker.

Deutschland
Robert Bosch GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld – Willershausen
Unter www.bosch-pt.com können Sie online Ersatzteile be-
stellen oder Reparaturen anmelden.
Kundendienst: Tel.: (0711) 40040480
Fax: (0711) 40040481
E-Mail: [email protected]
Anwendungsberatung: Tel.: (0711) 40040480
Fax: (0711) 40040482
E-Mail: [email protected]

Österreich
Tel.: (01) 797222010
Fax: (01) 797222011
E-Mail: [email protected]

Schweiz
Tel.: (044) 8471511
Fax: (044) 8471551
E-Mail: [email protected]

Luxemburg
Tel.: +32 2 588 0589
Fax: +32 2 588 0595
E-Mail: [email protected]

Transport

Die enthaltenen Li-Ionen-Akkus unterliegen den Anforderun-
gen des Gefahrgutrechts. Die Akkus können durch den Benut-
zer ohne weitere Auflagen auf der Straße transportiert wer-
den.
Beim Versand durch Dritte (z.B.: Lufttransport oder Spediti-
on) sind besondere Anforderungen an Verpackung und Kenn-
zeichnung zu beachten. Hier muss bei der Vorbereitung des
Versandstückes ein Gefahrgut-Experte hinzugezogen wer-
den.

Versenden Sie Akkus nur, wenn das Gehäuse unbeschädigt
ist. Kleben Sie offene Kontakte ab und verpacken Sie den Ak-
ku so, dass er sich nicht in der Verpackung bewegt.
Bitte beachten Sie auch eventuelle weiterführende nationale
Vorschriften.

Entsorgung

Elektrowerkzeuge, Akkus, Zubehör und Verpackun-
gen sollen einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.

OBJ_BUCH-283-006.book Page 13 Friday, December 14, 2012 1:10 PM

This manual is related to the following products: