Bosch GCM 10 J Professional User Manual
Page 20
![background image](/manuals/250705/20/background.png)
20 | Deutsch
1 609 929 W04 | (11/2/10)
Bosch Power Tools
Arbeitshinweise
Allgemeine Sägehinweise
f
Bei allen Schnitten müssen Sie zuerst sicher-
stellen, dass das Sägeblatt zu keiner Zeit die
Anschlagschiene, Schraubzwingen oder
sonstige Geräteteile berühren kann. Entfer-
nen Sie eventuell montierte Hilfsanschläge
oder passen Sie sie entsprechend an.
Schützen Sie das Sägeblatt vor Schlag und
Stoß. Setzen Sie das Sägeblatt keinem seitli-
chen Druck aus.
Bearbeiten Sie keine verzogenen Werkstücke.
Das Werkstück muss immer eine gerade Kante
zum Anlegen an die Anschlagschiene haben.
Lange Werkstücke müssen am freien Ende un-
terlegt oder abgestützt werden.
Position des Bedieners (siehe Bild M)
f
Stellen Sie sich nicht in einer Linie mit dem
Sägeblatt vor das Elektrowerkzeug, son-
dern immer seitlich versetzt vom Sägeblatt.
Damit ist Ihr Körper vor einem möglichen
Rückschlag geschützt.
– Halten Sie Hände, Finger und Arme vom ro-
tierenden Sägeblatt fern.
– Überkreuzen Sie Ihre Arme nicht vor dem
Werkzeugarm.
Zulässige Werkstückmaße
Maximale Werkstücke:
Minimale Werkstücke
(= alle Werkstücke, die mit der mitgelieferten
Schraubzwinge 17 links oder rechts vom Säge-
blatt festgespannt werden können):
170 x 45 mm (Länge x Breite)
max. Schnitttiefe (0°/0°): 89 mm
Einlegeplatten auswechseln (siehe Bild L)
Die roten Einlegeplatten 7 können nach länge-
rem Gebrauch des Elektrowerkzeugs verschlei-
ßen.
Wechseln Sie defekte Einlegeplatten aus.
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeits-
stellung.
– Schrauben Sie die Schrauben 42 mit dem
mitgelieferten Kreuzschlitzschraubendreher
heraus und entnehmen Sie die alten Einlege-
platten.
– Legen Sie die neue rechte Einlegeplatte ein.
– Schrauben Sie die Einlegeplatte mit den
Schrauben 42 möglichst weit rechts an, so
dass auf der ganzen Länge der möglichen
Zugbewegung das Sägeblatt nicht mit der
Einlegeplatte in Berührung kommt.
– Wiederholen Sie die Arbeitschritte analog für
die neue linke Einlegeplatte.
Sägen
Kappsägen
– Spannen Sie das Werkstück entsprechend
den Abmessungen fest.
– Stellen Sie den gewünschten horizontalen
und/oder vertikalen Gehrungswinkel ein.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein.
– Drücken Sie auf den Hebel 1 und führen Sie
den Werkzeugarm mit dem Handgriff 2 lang-
sam nach unten.
– Sägen Sie das Werkstück mit gleichmäßigem
Vorschub durch.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und
warten Sie bis das Sägeblatt komplett zum
Stillstand gekommen ist.
– Führen Sie den Werkzeugarm langsam nach
oben.
Sonderwerkstücke
Beim Sägen von gebogenen oder runden Werk-
stücken müssen Sie diese besonders gegen Ver-
rutschen sichern. An der Schnittlinie darf kein
Spalt zwischen Werkstück, Anschlagschiene
und Sägetisch entstehen.
Falls erforderlich müssen Sie spezielle Halterun-
gen anfertigen.
Gehrungswinkel
Höhe x Breite
[mm]
horizontal
vertikal
bei max.
Höhe
bei max.
Breite
0°
0°
89 x 89
60 x 130
45°
0°
89 x 59
57 x 89
0°
45°
58 x 85
38 x 120
45°
45°
38 x 76
38 x 76
OBJ_BUCH-1156-001.book Page 20 Thursday, February 11, 2010 12:08 PM