VALERA T-BLADE PROFESSIONAL User Manual
Page 7

11
• Wenn das Gerät in einem Badezimmer benutzt wird, ziehen Sie den Netzstecker,
wenn Sie es nicht mehr benutzen, da die Nähe von Wasser auch bei
ausgeschaltetem Gerät eine Gefahr darstellt.
• Verpackungsteile des Gerätes (Plastiktüten, Kartons, usw.) nicht in Reichweite
von Kindern lassen. Sie stellen eine potentielle Gefahr dar.
• Dieses Gerät darf nur für solche Zwecke benutzt werden, für die es eigens
entwickelt wurde. Jeder bestimmungsfremde Gebrauch stellt eine potentielle
Gefahr dar. Der Hersteller haftet nicht für durch Missbrauch eventuell
verursachte Schäden.
• Das Gerät keinen Temperaturen unter 0 °C oder über 40 °C aussetzen. Direkte
oder länger anhaltende Sonneneinstrahlung muss vermieden werden.
• Das Gerät nicht in feuchten Räumen und/oder in nassem Zustand aufladen.
• Das Gerät ist mit einer NiMH-Batterie ausgestattet. Akkus und Batterien dürfen
nicht im Hausmüll entsorgt werden. Geben Sie diese bitte bei den öffentlichen
Sammelstellen ab.
• Die Batterie von einem Fachmann oder bei einem Behandlungs- und
Verwertungszentrum entfernen lassen.
• Die Batterie nicht übermäßiger Feuchtigkeit aussetzen oder mit Flüssigkeiten
in Kontakt bringen.
• Die Batterie in einem angemessenen Sicherheitsabstand von Magnetfeldern,
Wärmequellen und offenen Flammen halten.
• Gefahr von Schnitten oder Kratzern. Ein beschädigter Kamm oder Klingensatz
darf auf keinen Fall weiter verwendet, sondern muss sofort ausgewechselt
werden.
• Wird das Gerät mit dem Klingensatz ohne Aufsteckkämme benutzt, ist sorgfältig
darauf zu achten, dass die Haut nicht verletzt wird.
GEBRAUCH DES GERÄT
KOMPONENTEN
1 Haarschneider
2 Keramikklingensatz
3 Schalter
4 Ladekontrolllampe: während des
Betriebs ausgeschaltet,
während des Ladevorgangs
rot leuchtend
5 Anschluss für Akku-Ladegerät
6 Ladestation
7 Anschluss der Ladestation
Akku-Ladegerät
8 Organizer Deluxe
Das Gerät ist mit einem Akku ausgestattet und kann daher sowohl mit
Netzstrom als auch kabellos benutzt werden.
EIN- UND AUSSCHALTEN DES GERÄTES
Zum Einschalten des Gerätes den Schalter (Abb. 1 – Pos. 3) auf 1 stellen. Zum
Ausschalten den Schalter wieder auf 0 stellen.
NETZBETRIEB
Den Akku-Ladegerät (Abb. 1 – Pos. 9) anschließen, indem der Stecker in die
entsprechende Gerätebuchse gesteckt wird (Abb. 1 - Pos. 5).
Den Akku-Ladegerät an die Steckdose anschließen.
9 Akku-Ladegerät
10 Kamm für Bart und Schnurrbart
11 Schere
12 Reinigungspinsel
13 Schmieröl
14-23 Führungskämme
24 Kamm für Fassonschnitt
25 Klingensatz für Bart und
Schnurrbart
26 Klingensatz für Konturen
27 Klingenschutz
00060514 int nov2012:Layout 1 19/11/2012 9.15 Pagina 11