Thermohygrometer – ASSISTANT AH-0030 User Manual
Page 2

– 6 –
– 7 –
– 8 –
geRMAn
DeUTsCh
geRMAn
DeUTsCh
geRMAn
DeUTsCh
– 5 –
geRMAn
DeUTsCh
– 2 –
– 3 –
– 4 –
geRMAn
DeUTsCh
geRMAn
DeUTsCh
geRMAn
DeUTsCh
– 1 –
geRMAn
DeUTsCh
THERMOHYGROMETER
Modell AH-0030
BEDIENUNGSANLEITUNG
1. ANORDNUNG DER KONTROLLTASTEN
1. Taste der Darstellung der Feuchtigkeit [ ]
2. Taste der Darstellung der Temperatur [ ]
3. Taste der Rückstellung der Werte [CL]
4. Taste der Umschaltung der Temperaturwerte 
nach °F oder nach °C [C/F]
Für Wandaufhängung
Für Aufstellung auf der 
horizontalen Oberfläche
2. ANGABEN
Dreizeiliger Bildschirm mit der Darstellung
der inneren Feuchtigkeit, der Innenund 
Außentemperatur.
LCD-Display mit Großziffern.
Wetterdichte Drahtsonde
Eintragung der maximalen Werte der Innenund
Außentemperatur und der inneren relativen 
Feuchtigkeit.
Auswahlmöglichkeit des Formates der 
Temperaturdarstellung nach °F oder nach °C.
Minimale 
Messeinheit
der
Innenund
Außentemperatur: 0.1 °C/ 0.1 °F.
Minimale Messeinheit der Feuchtigkeit: 1%.
Technische Charakteristiken der Anlage
können sich etwas von den in der Abbildung 
dargestellten Charakteristiken unterscheiden.
Typ der Batterien „ААА“ oder „АА“. Für das
Thermohygrometer kann mehr als einen Typ 
der Batterie benutzt werden. Beachten Sie, 
bitte, die Merkzeichen in der Batterieabteilung, 
um den nötigen Batterietyp zu bestimmen und 
Batterien mit Rücksicht der Polarität richtig 
einzulegen.
3. EINLEGUNG DER BATTERIE
Machen Sie den Deckel auf der Rückseite der
Anlage auf.
Legen Sie eine Batterie „ААА“ mit Rücksicht der 
an der Anlage angezeigten Polarität ein.
Schließen Sie den Deckel.
4. INSTALLATION DES GEBERSKABELS
DER AUSSENTEMPERATUR
Ordnen Sie den Temperaturgeber außerhalb des
Fensters an. Dieser Geber wird Außentemperatur 
messen. Vorsichtig führen Sie Kabel in den Raum 
ein und schließen Sie das Fenster.
5. INSTALLATION DES FORMATES
DER TEMPERATURDARSTELLUNG:
CELSIUS (°C) ODER FAHRENHEIT (°F)
Drücken Sie die Taste
[C/F], um das
Darstellungsformat nach Fahrenheit oder nach 
Celsius auszuwählen.
Um
den
maximalen/minimalen
Wert
der Innentemperatur zu erfahren, erfül-
len Sie das erste Drücken der Taste der 
Temperaturbestimmung [ ].
Maximaler
Wert der
Innen-
temperatur
Minimaler
Wert der
Innen-
temperatur
Drücken Sie den
Knopf [CL] der
Rückstellung
der Werte, um
den maximalen/
minimalen
Wert der Innen-
temperatur
rückzustellen.
Um
den
maximalen/minimalen
Wert
der Außentemperatur zu erfahren, erfül-
len Sie das zweite Drücken der Taste der 
Temperaturbestimmung [ ].
Maximaler
Wert der
Aussen-
temperatur
Minimaler
Wert der
Aussen-
temperatur
Drücken Sie den
Knopf [CL] der
Rückstellung
der Werte, um
den maximalen/
minimalen
Wert der Aussen-
temperatur
rückzustellen.
Wenn der Knopf
[ ] der Temperatur-
bestimmung dreimal gedrückt wird oder in-
nerhalb 4 Sekunden man keine Taste drückt, 
so wird der Bildschirm zur Darstellung der übli-
chen Temperatur rückkehren.
6. HYGROMETER
Um den maximalen Wert der relati-
ven Innenfeuchtigkeit zu erfahren, drü-
cken Sie einmal die Taste [ ] der 
Feuchtigkeitsbestimmung.
Maximaler
Wert der 
relativen 
Feuchtigkeit
Drücken Sie
den Knopf der
Rückstellung
der Werte
“HYMIDITY MAX-
MIN”, um den
maximalen Wert 
der Feuchtigkeit
rückzustellen.
Um den minimalen Wert der relativen
Innenfeuchtigkeit zu erfahren, drücken Sie zwei-
mal die Taste [ ] der Feuchtigkeitsbestimmung.
Minimaler
Wert der 
relativen 
Feuchtigkeit
Drücken Sie
den Knopf der
Rückstellung
der Werte, um den
minimalen Wert
der Feuchtigkeit
rückzustellen.
7. TECHNISCHE CHARAKTERISTIKEN
Betriebstemperaturbereich der Anlage: von
0 °C bis 40 °C (32 °F bis 104 °F).
Messbereich der Außen/Innentemperatur: von 
-50 °C bis 70 °C (58 °F bis 158 °F).
Messbereich der Feuchtigkeit im Raum: 20% 
bis 95%.
Minimaler Wert des Temperaturmessens: 0.1 °C/ 
0.1 °F.
Minimaler Wert des Feuchtigkeitsmessens: 1%
Stromquelle: Batterie „ААА“, auf 1.5V.
Betriebsdauer der Batterie : etwa 12 Monate.
8. EINSATZBEDINGUNGEN
Unbefugter Zugriff oder Modifikation die-
ser Anlage, die beauftragte für technische 
Bedingungen Firma nicht vorausgesehen hat, 
können zur Störung der Anlage führen.
Setzen Sie die Anlage der Auswirkung der 
Grenztemperaturen, des Wassers oder des star-
ken Stoßes nicht aus.
Vermeiden Sie das Eindringen der angreifba-
ren Stoffe, solcher wie Parfüm, Alkohol oder 
Reinigungsmittel.
