STIEBEL ELTRON CNS U с 01.03.2010 User Manual
Page 2
![background image](/manuals/238302/2/background.png)
ŝ
CZ ZŎe
qqqĪZ`. <é<`VHCĪHB
.C+<` .CeC&
<<&B.C +.Cq.Z
1. Allgemeine
Hinweise
1.1 Dokumentinformation
Das Kapitel
Bedienung richtet sich an den Benutzer und den Fach-
handwerker.
Das Kapitel
Installation richtet sich an den Fachhandwerker.
Lesen Sie diese Anleitung vor dem Gebrauch sorgfältig
durch und bewahren Sie sie auf. Geben Sie die An-
leitung gegebenenfalls an einen nachfolgenden
Benutzer weiter.
1.2 Zeichenerklärung
1.2.1 Aufbau
Sicherheitshinweis
Sicherheitshinweise bestehen aus einem Warnsymbol, einem
Signalwort und einem Hinweistext. Die Sicherheitshinweise sind
grau hinterlegt.
Beispiel:
GEFAHR Stromschlag
Bringen Sie das Gerät so an, dass Schalt- und
Regelvorrichtungen nicht von einer in der Bade-
wanne oder unter der Dusche befindlichen Person
berührt werden können.
1
2
3
4
1 Symbol (siehe Kapitel Warnsymbole/Symbole)
2 Signalwort (siehe Kapitel Signalworte)
3 Bennenung (siehe Kapitel Warnsymbole/Symbole)
4 Hinweistext
1.2.2 Signalworte
Z.&C
¼®¼şŒşĉÖ GEFAHR Das Signalwort GEFAHR kennzeichnet Hinweise, deren Nichtbeachtung schwere Verletzungen oder Tod zur Folge haben. WARNUNG Das Signalwort WARNUNG kennzeichnet Hinweise, deren Nichtbeachtung schwere Verletzungen oder Tod zur Folge haben können. VORSICHT Das Signalwort VORSICHT kennzeichnet Hinweise, deren Nichtbeachtung zu mittelschweren oder leichten Ver- letzungen führen können. 1.2.3 Warnsymbole/Symbole q|ļĉńźăĒù
¼ĉĉ¼ĉĉşĉÖ Stromschlag Verbrennung oder Verbrühung BEDIENUNG 1. Allgemeine Hinweise ___________________________________________2 1.1 Dokumentinformation _____________________________________________ 2 1.2 Zeichenerklärung ___________________________________________________ 2 2. Sicherheit ________________________________________________________3 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ____________________________ 3 2.2 Sicherheitshinweise ________________________________________________ 3 2.3 Prüfzeichen __________________________________________________________ 4 3. Gerätebeschreibung ____________________________________________4 3.1 Typenreihe CNS-S __________________________________________________ 4 3.2 Typenreihe CNS-U __________________________________________________ 4 4. Bedienung ______________________________________________________4 4.1 Beschreibung der Bedienoberfläche ___________________________ 4 _______________________________________________ 5 5. Reinigung, Pflege und Wartung _______________________________5 6. Was tun wenn ... ________________________________________________5 INSTALLATION 7. Sicherheit ________________________________________________________6 7.1 Allgemeine Sicherheitshinweise ________________________________ 6 7.2 Vorschriften, Normen und Bestimmungen ____________________ 6 8. Gerätebeschreibung ____________________________________________6 8.1 Lieferumfang ________________________________________________________ 6 9. Montage _________________________________________________________6 9.1 Montage der Wandhalterung ____________________________________ 6 Anschluss _____________________________________________ 7 10. Störungsbehebung _____________________________________________7 11. Übergabe des Gerätes _________________________________________7 12. Technische Daten _______________________________________________8 12.1 Abmaße Wandhängende Variante ______________________________ 8 UMWELT UND RECYCLING KUNENDIENST UND GARANTIE
Verletzung
4.2 Frostschutz___________________________________________________________ 4
4.3 Begrenzung des Temperaturreglers ____________________________ 5
4.4 Außerbetriebnahme
9.2 Montage des Gerätes ______________________________________________ 7
9.3 Demontage des Gerätes ___________________________________________ 7
9.4 Elektrischer
12.2 Datentabelle CNS-S ________________________________________________ 8
12.3 Datentabelle CNS-U ________________________________________________ 8