Bedienung sicherheit, Sicherheit, Gerätebeschreibung – STIEBEL ELTRON SBP E с 01.10.2012 User Manual
Page 3
BEdIEnung
Sicherheit
d
eu
ts
ch
www.stiebel-eltron.com
SBP E | SBP E SOL | SBP E cool |
3
1.2 andere markierungen in dieser dokumentation
Hinweis
Allgemeine Hinweise werden mit dem nebenstehenden
Symbol gekennzeichnet.
f
f Lesen Sie die Hinweistexte sorgfältig durch.
Symbol
Bedeutung
Sachschaden
(Geräte-, Folge-, Umweltschaden)
Geräteentsorgung
f
f Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müssen.
Die erforderlichen Handlungen werden Schritt für Schritt
beschrieben.
1.3 maßeinheiten
Hinweis
Wenn nicht anders angegeben, sind alle Maße in Milli-
meter.
2. sicherheit
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist für die Speicherung und Erwärmung von Heizungs-
wasser bestimmt.
Die Geräte SBP 200 E cool, SBP 400 E cool, SBP 700 E und
SBP 700 E SOL sind zusätzlich zur Speicherung von gekühltem
Heizungswasser bis +7 °C vorgesehen.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß, insbesondere der Einsatz mit anderen zu
speichernden Medien. Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch ge-
hört auch das Beachten der Bedienungs- und Installationsanlei-
tung.
2.2 sicherheitshinweise
Die Installation und die Inbetriebnahme darf nur von einem an-
erkannten Fachhandwerker durchgeführt werden.
Der Fachhandwerker ist bei der Installation und der Erstinbe-
triebnahme verantwortlich für die Einhaltung der geltenden Vor-
schriften.
Betreiben Sie das Gerät nur komplett installiert und mit allen
Sicherheitseinrichtungen.
3. gerätebeschreibung
Dieses Gerät dient dazu, die Betriebszeit des Wärmeerzeugers
zu verlängern und tarifliche Abschaltzeiten zu überbrücken. Es
dient auch zur hydraulischen Entkopplung der Volumenströme
des Wärmeerzeuger- und Heizkreises.
3.2.1 sBP 200 e | sBP 400 e | sBP 200 e cool | sBP 400 e cool
Zur Nacherwärmung des Heizungswassers ist der Einbau eines
Elektro-Einschraubheizkörpers möglich.
3.2.2 sBP 200 e cool | sBP 400 e cool | sBP 700 e | sBP 700 e sol
Die Geräte sind mit einer Komplett-Wärmedämmung zum Schutz
vor Kondensatbildung ausgestattet.
3.2.3 sBP 700 e
Zur Nacherwärmung des Heizungswassers ist der Einbau von zwei
Elektro-Einschraubheizkörpern möglich. Zusätzlich besteht die
Anbindungsmöglichkeit eines Festbrennstoffkessels.
3.2.4 sBP 700 e sol
Das Gerät ist zusätzlich mit einem Glattrohr-Wärmeübertrager
zur solaren Nacherwärmung des Heizungswassers ausgestattet.
!